Natürliches CO2: einfangen und mit Druck dem Wasser wieder hinzufügen
Mit Druck. Dem Wasser wird CO2 zugesetzt – also das gleiche Gas, das als Treibhausgas unser Klima erwärmt. Dieses CO2 stammt häufig aus dem Wasser selbst. Denn das Wasser, das aus einer Mineralwasserquelle kommt, ist durch tiefere Schichten in der Erde gesickert, wo sich natürliches CO2 befindet. Das Wasser nimmt dieses CO2 auf und führt es mit an die Oberfläche. Sobald das Wasser aus der Quelle austritt und an die frische Luft kommt, entweicht das CO2 allerdings wieder.
Die Mineralwasserfirmen fangen dieses entweichende CO2 deshalb ab und setzen es später beim Abfüllen in die Flasche unter Druck wieder zu, meist angereichert mit zusätzlichem CO2. Das, was im Mineralwasser sprudelt, sind lauter Bläschen aus CO2.
Flüssige Kohlensäure fällt im Mineralwasser nicht auf
Solange die Mischung aus Wasser und CO2 unter Druck steht, löst sich das CO2 im Wasser. Dabei verbinden sich die Wassermoleküle mit dem Gas zu Kohlensäure. Diese Kohlensäure ist flüssig, fällt im Wasser nicht weiter auf und bildet keine Bläschen.
Sprudel: Flasche auf – Druck raus – Bläschen da
Wenn aber der Druck aus der Flasche genommen wird – und das passiert, wenn man sie öffnet – dann kann das Wasser die Kohlensäure nicht mehr binden. Aus der Kohlensäure entsteht dann wieder das gasförmige CO2 – und steigt in Form von Bläschen nach oben. So entsteht der Sprudel.
An der Qualität des Wassers ändert sich nichts Es wird durch die Kohlensäure weder gesünder noch ungesünder. Es schmeckt einfach nur frischer.
Technikgeschichte Wie wurden Wasserspiele in der Barockzeit ohne elektrische Pumpen betrieben?
Mit einem ordentlichen Gefälle kann man genug Druck erzeugen für meterhohe Fontänen. Doch wie bringt man das Wasser auf solche Höhen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Alkohol Warum perlt Champagner feiner als "normaler" Sekt aus Tankgärung?
Im Champagner sind kleine Hefeteilchen drin, während im normalen Sekt, der über die Tankgärung produziert wird, diese Teilchen fehlen. An den Hefeteilchen entstehen die Bläschen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Physik Warum sind Wasserkocher so laut?
Wenn aus Wasser Dampf wird, ist damit eine enorme Ausdehnung verbunden. Und dort, wo sich Dampfblasen bilden, entstehen kleine Explosionen und somit eine Druckwelle. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Alltagsphänomene Wirbelt Wasser im Abfluss auf der Südhalbkugel anders herum?
Das ist leider nur ein Mythos. Es gibt jedoch eine Kraft, die riesige Luftmassen je nach Süd- oder Nordhalbkugel in entgegengesetzte Richtungen dreht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ernährung Schmeckt frisch gezapftes Bier besser als Flaschenbier?
Frisch gezapft oder aus der Flasche - ist der Geschmack von Bier gleich? Welche Unterschiede gibt es zwischen Bierflaschen und Fässern? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Biologie Kann es Leben ohne Sauerstoff und Wasser geben?
Die Forschung kann sich vorstellen, dass es Lebewesen auf der Grundlage von Methan geben könnte. Oder auf Basis von Silizium, und das vielleicht sogar auf dem Planeten Erde. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ernährung Warum trinken Männer viel mehr Bier als Frauen?
Deutsche Männer trinken mehr als sechsmal so viel Bier wie die Frauen. Die Gründe sind unklar. Zum einen trinken Männer grundsätzlich mehr Alkohol. Aber beim Bier sind die Unterschiede besonders auffallend. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ernährung Muss Rotwein eine Stunde vor dem Genuss atmen?
Viele junge Rotweine profitieren, wenn sie ordentlich Luft abkriegen. Aber auch für den Weißwein ist das Lüften interessant. Warum? Von Werner Eckert
Gesundheit Wie viel Alkohol dürfen Schwangere trinken?
Schwangere sollten keinen Alkohol trinken, denn man weiß: Je mehr starker Alkohol in der Schwangerschaft getrunken wird, desto eher ist eine Schädigung des Kindes zu erwarten. Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) ist eine schwere Schädigung. Von Mirjam Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.