Gerücht hält sich hartnäckig
Das ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Es bezieht sich darauf, dass britische Briefmarken üblicherweise als Motiv die Queen haben. Und eine falsch herum aufgeklebte Queen wäre Ausdruck dafür, dass man die Queen oder die Monarchie als Ganzes abschaffen will.
Meinungsfreiheit in Großbritannien
Tatsächlich gibt es in Großbritannien den "Treason Felony Act" – also ein Gesetz, das Angriffe auf die Monarchie als Hochverrat wertet. In diesem Gesetz steht aber erstens nichts von Briefmarken, geschweige denn darüber, wie man sie deutet. Und zweitens: Selbst wenn man eine auf dem Kopf stehende Queen als Missbilligung der Monarchie interpretieren würde – Großbritannien kennt bekanntlich die Meinungsfreiheit. Und es ist auch in Großbritannien durchaus erlaubt, die Abschaffung der Monarchie zu fordern. Das ist nicht strafbar.
Die britische Post – die Royal Mail – jedenfalls sagt ausdrücklich: Es ist völlig okay, Briefmarken falsch herum aufzukleben.
Brexit Eine kurze Geschichte des britischen Parlaments
Regierung und Opposition sitzen sich auf Holzbänken gegenüber. Es gibt merkwürdige Spielregeln. Der Blick in die Geschichte erklärt, warum das britische Parlament so speziell ist.
Kleidung Warum werden Röcke fast nur von Frauen getragen?
Männer und Frauen tragen heutzutage Hosen. Warum ist es so, dass Röcke immer noch fast ausschließlich von Frauen getragen werden? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Geoglyphen Wie entstehen die Kornkreise?
Zu Kornkreisen gab es wilde Theorien von Luftwirbeln oder Außerirdischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Maßeinheiten Warum werden Metallrohre und -Gewinde in Zoll angegeben, aber Abflussrohre in metrischen Durchmessern?
Die Metallgewinde wurden zuerst in England genormt, 1841 von Sir Joseph Whitworth. Das hat sich zumindest bei Wasser- und Gasleitungen gehalten. Die Engländer haben damals den Standard gesetzt, und sie haben auch die ersten Gasleitungen in Deutschland gebaut. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Bibel Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?
Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Geschichte Was sagt die Archäologie über David und Salomo?
Lange gab es Zweifel, ob König David wirklich gelebt hat. Bis man im Norden Israels, in Tel Dan, eine Inschrift fand: Beth David – Haus David. Von Wolfgang Zwickel
Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?
Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel