Grundrezept neu interpretiert

Spinatknödel mit Parmesan

Stand

Von Koch/Köchin Sabine Schütze

Ein Klassiker aus der Alpenküche: fluffige Spinatknödel. Ob als Hauptgericht oder vegetarische Beilage, diese Klöße sind super schmackhaft und brauchen nicht viel drumherum.

Zutaten:

  • 350 g Brotreste bzw. Toastbrot (gern schon trocken)
  • 420 ml Milch
  • 450 g TK-Spinat, grob gehack
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 80 g Butter
  • 1 Ei
  • 80 g Semmelbrösel
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Muskatnuss, frisch gerieben

außerdem:

  • 100 g Butter
  • 100 g Parmesan
  • 4 EL Sonnenblumenkerne

Rezept:

TK-Spinat auftauen und Flüssigkeit gründlich ausdrücken. Dafür Spinat in ein Tuch geben und fest zusammendrehen. Die Flüssigkeit in einen großen Topf laufen lassen.

Milch erwärmen. Das Brot inklusive Rinde in ca. 1 cm große Würfel schneiden und die warme Milch über die Brotwürfel gießen. Zugedeckt etwa 20 min quellen lassen.

Zwiebel und Knoblauch schälen sowie fein hacken. In einer Pfanne die Butter schmelzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Spinat hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nochmal rund drei Minuten durchdünsten lassen, um weitere Flüssigkeit zu verdampfen.

Petersilie fein hacken.

Spinatmischung und Petersilie zu den Brotwürfeln in die Schüssel geben.

Ei und die Semmelbrösel hinzufügen und die Zutaten zu einem gleichmäßigen Knödelteig verkneten. Der Teig sollte quasi kaum noch an den Händen kleben und trotzdem noch schön weich sein. Falls nötig, noch einige Semmelbrösel dazugeben und unter den Teig kneten. Nochmal kräftig abschmecken.

In den großen Topf mit dem aufgefangenen Spinatwasser reichlich Wasser geben und mit rund 2 TL Salz aufkochen.

Mit angefeuchteten Händen Knödel formen. Die Knödel ins kochende Wasser geben. Sobald das Wasser wieder sprudelt, die Temperatur reduzieren, so dass es nur noch schwach siedet. Knödel im Wasser 10 Minuten gar ziehen lassen.

Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Parmesan reiben.

Zusätzliche Butter in der Pfanne bei mittlerer bis geringer Temperatur langsam anbräunen. 

Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben, abtropfen lassen. 2 bis 3 Stück auf einen tiefen Teller anrichten, 2 EL gebräunte Butter drüber träufeln, gehobelten Parmesan drüber geben und etwas von den Sonnenblumenkernen.

Rezepte Spinat-Lauch-Pfanne mit Chili-Sesam und Ei (Low Carb)

Rainer Klutsch macht eine würzige Spinat-Lauch-Pfanne mit Ei. Dazu gesellt sich noch ein fluffiges Fladenbrot - einfach und delikat.

Kaffee oder Tee SWR

Rezept von Kevin von Holt Gefüllte Cannelloni mit Ricotta-Spinat-Sauce

Pasta schmeckt immer, wir füllen sie mit Spinat und Käse und dann ab in den Ofen.

ARD-Buffet Spezial SWR

Hauptgang Weihnachtsmenü Rote Bete à la Wellington mit Pilzen und Meerrettich-Hollandaise

Mira Maurer bereitet einen vegetarischen Strudel à la Wellington zu. Die Rote Bete wird mit Spinat und Pilzen in Blätterteig gehüllt. Dazu gibt es Meerrettich-Hollandaise und Feldsalat.

Kaffee oder Tee SWR

Stand
Koch/Köchin
Sabine Schütze