SWR2 Wissen

Mehr Raum für den Rhein – Wie der Fluss den Klimawandel überleben kann

Stand
Autor/in
Achim Nuhr

Der Rhein ist die wichtigste Wasserstraße Europas – und Weltkulturerbe. Umweltschützer wollen ihn verbreitern, Flussufer renaturieren und Auen schaffen. Wirtschaftspolitiker und Unternehmen möchten dagegen das Flussbett vertiefen, damit Schiffe auch in Zukunft ganzjährig bei Niedrigwasser fahren können.

Wissenschaftler modulieren an einem riesigen Rhein-Modell verschiedene Flussbetten, neue Seitenarme sind bereits in Bau. Kann der Rhein mit einer neugestalteten Flusslandschaft den Klimawandel überleben?

Der Rhein

Dokumentation Johann Gottfried Tulla und die Begradigung des Rheins

Die Herausforderung war immens: Er wollte den wichtigsten Fluss Europas zähmen, den Rhein. Gut 200 Jahre nach Beginn der Bauarbeiten zur Rheinbegradigung erzählt der Film vom Lebenswerk des badischen Ingenieurs Johann Gottfried Tulla.
Tulla wuchs in bewegten Zeiten auf: In Frankreich hatte die Revolution die politischen Verhältnisse grundlegend verändert, das Heilige Römische Reich war am Ende, Napoleon und seine Truppen zogen durch Europa und gewannen in der Markgrafschaft Baden einen Verbündeten. Mit der politischen Revolution kam auch der Fortschritt in Wissenschaft und Technik.Tulla sollte Pfarrer werden, aber ein Lehrer erkannte seine naturwissenschaftliche Begabung. Mit Förderung des badischen Landesherrn wurde er zum Ingenieur ausgebildet. Besonders interessiert war Tulla am Wasserbau. Er brachte das größte und vielleicht mutigste Bauprojekt Europas auf den Weg: die Begradigung des Rheins. Mit diesem Projekt veränderten sich die Landschaft und die Gesellschaft entlang des Flusses. Die Zeit der großen Überschwemmungen, die Seuchen und Hungersnöte auslösten, war damit vorbei. Dass die Rheinbegradigung auch ökologische Folgen haben würde, überblickte damals niemand.

Johann Gottfried Tulla und die Begradigung des Rheins SWR

Bad Honnef

Unterwegs mit einem Fährmann Die Ruhe über dem Rhein

Nur ein paar Minuten dauert die Überfahrt einer Fähre über den Rhein zwischen Rolandseck und Bad Honnef. Doch für den Fährmann bedeutet jede Fahrt höchste Konzentration. 

SWR2 Leben SWR2

Klima: aktuelle Beiträge

Klimawandel Was Städte im Südwesten erfolgreich gegen Überhitzung tun

Mehr Schatten, widerstandsfähige Baumarten und Mini-Wälder mitten in der Stadt. Es gibt viele Ideen, wie Städte sich und die Menschen vor großer Hitze schützen können. Gute Beispiele kommen unter anderem aus Speyer, Mannheim und Koblenz.

Impuls SWR Kultur

Geologie Forschungsreise Anden: Wie erforscht man Permafrost im Hochgebirge?

Die Anden sind das längste Gebirge der Welt. Und der Klimawandel verändert sie. Denn dort taut der Permafrost, mit weitreichenden Folgen für die Natur und uns Menschen. Jan Blöthe erforscht Permafrost in den Anden von Argentinien.
Stefan Troendle im Gespräch mit dem Geomorphologen Jun.-Prof. Jan Blöthe, Universität Freiburg

Impuls SWR Kultur

Ökologie Die Nordsee ist so warm wie nie – das sind die Folgen

Langzeitmessungen der Biologischen Anstalt Helgoland ergeben: Die Nordsee ist so warm wie noch nie seit Beginn der regelmäßigen Messungen. Was Bade-Fans freut, sorgt bei Wissenschaftler*innen für Besorgnis. Durch die steigenden Temperaturen verändert sich das Ökosystem im Meer.

Impuls SWR Kultur

Stand
Autor/in
Achim Nuhr