Viele unserer Alltagsgegenstände enthalten Substanzen, die krebserregend sind, den Hormonhaushalt stören oder einen Embryo im Mutterleib schädigen können. Die Chemieindustrie soll sie bald ersetzen.
Schuhe, Anoraks, Smartphones - viele unserer Alltagsgegenstände enthalten Chemikalien, die krebserregend sind oder unseren Hormonhaushalt stören. Diese Stoffe zu ersetzen, ist eine große Herausforderung für die Chemieindustrie, aber wichtig für unsere Gesundheit. Viele dieser Gegenstände nehmen wir jeden Tag in die Hand, ohne über mögliche schädliche Inhaltsstoffe nachzudenken.
Außerdem ist die Umwelt belastet: Ob an den Polkappen oder in den letzten unberührten Wäldern: Überall lassen sich chemische Rückstände nachweisen. Laut einer Studie des Stockholm Resilience Centers ist die Grenze der chemischen Belastung für die Umwelt überschritten.
Chemieindustrie ist drittgrößte Branche in Deutschland
Die Chemieindustrie mit einem Jahresumsatz von rund 220 Milliarden Euro und mehr als 530.000 Beschäftigten ist die drittgrößte Branche in Deutschland. Wenn die Europäische Union also Verordnungen beschließt, die die Zulassung von Chemikalien betreffen, ist das für Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für die Umwelt und die Chemieindustrie hochrelevant.
Reach-Verordnung von 2007 soll Verbraucher und Umwelt schützen
Die letzte umgesetzte Verordnung heißt Reach, („Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals“), also Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Melanie Bausen-Wiens ist als Vizepräsidentin für Produktsicherheit beim Chemiekonzern BASF von der Verordnung betroffen. Sie erklärt die damit verbundenen Herausforderungen:
Reach wurde 2007 verabschiedet und bis 2017 in Stufen kontinuierlich und europaweit umgesetzt. Der Verbraucherschutz gelang konkret bei Tattoos. Konservierungsmittel in den Tattoo-Farben sowie die Pigmente für gelb und violett wurden ab Anfang 2022 verboten, weil sie nicht den Reach-Kriterien entsprachen. Insgesamt blieben die befürchteten Wettbewerbsnachteile für die chemische Industrie aus, weil die Verordnung auch für Importeure gilt. Das hat dazu geführt, dass die Reach-Kriterien und Anforderungen weltweit übernommen wurden. Denn die EU ist ein wichtiger Markt.
Reach-Kriterien wurden sogar weltweit übernommen
Die Europäische Union will bei der Chemie-Strategie noch strenger werden. 2020 hat sie eine neue Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit, die Chemical Strategy for Sustainability, kurz CSS, als Weiterentwicklung von Reach, veröffentlicht. Der neue Ansatz bedeutet einen Systemwechsel:
Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll Chemikalien von der Herstellung an sicher machen
Die EU hält die Erweiterung von Reach für notwendig, denn trotz Reach enthalten Alltagsgegenstände noch immer problematische Substanzen. Ein Beispiel ist die Gruppe der Weichmacher. Sie werden spröden Kunststoffen zugesetzt, um sie griffig, weich und flexibel zu machen. Gleichzeitig schützen Weichmacher vor Witterungseinflüssen und Temperaturschwankungen. BASF zählt zu den weltweit größten Herstellern dieser Substanzen.
Neue Chemikalienstrategie auf Ende 2023 verschoben
Mit Verboten von Stoffen tut sich die Chemieindustrie schwer. Chemiefirmen sagen: Chemikalien, die giftige Substanzen enthalten, könnten trotzdem sicher verwendet werden.
Ein Aufschub der neuen Chemikalienstrategie ist der Chemieindustrie bereits gelungen. Im Oktober 2022 hat die EU-Kommission bekanntgeben, dass die neue Chemikalienstrategie auf Ende 2023 verschoben wird, also um ein ganzes Jahr.
Verbraucher können sich mit App über Inhaltsstoffe informieren
Und aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher? Die haben zumindest das Recht auf Auskunft darüber, ob Verbrauchsgegenstände besorgniserregende Stoffe beinhalten, wenn deren Konzentration über 0,1 Gewichtsprozent liegt. Das Recht gilt nur auf Anfrage. Anwenderfreundlich ist die App „Scan4Chem“. Damit kann jede und jeder zu Hause den Barcode der Parmesanverpackung oder die Zahnpasta scannen. Die App, die für das Bundesumweltamt entwickelt wurde, zeigt, ob das Produkt gefährliche Chemikalien enthält oder nicht.
Aber erst wenn die neue Chemikalienstrategie umgesetzt ist, haben die Verbraucherinnen und Verbraucher einen echten Nutzen. Sie müssten beim Anziehen der Turnschuhe keine schädlichen Weichmacher befürchten.
Umweltschutz Rettung vor der Plastikflut – Zähes Ringen um ein globales Abkommen
Kommende Woche soll im südkoreanischen Busan über eine Reduktion des weltweiten Plastikmülls entschieden werden. Doch die Widerstände sind enorm – auch in Indonesien. Von Thomas Kruchem (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rettung-vor-plastikflut | Hörtipps: PFAS – Wie umgehen mit gefährlichen Ewigkeits-Chemikalien? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/pfas-wie-umgehen-mit-gefaehrlichen-ewigkeits-chemikalien/swr-kultur/13723531/ || Mikroplastik – Strategien gegen die winzigen Kunststoffteilchen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mikroplastik-strategien-gegen-die-winzigen-kunststoffteilchen/swr-kultur/10578695/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Recycling Neues Verfahren macht aus Plastikmüll Ethylen und Propylen
Schwedische Forscher nutzen ein Verfahren der Chemieindustrie, das sogenannte Steam-Cracking, um aus klinischem Plastikmüll Ethylen und Propylen zu gewinnen. Mit den Rohstoffen ließe sich neuer Kunststoff herstellen, anstatt wie bisher aus dem Müll nur minderwertige Produkte.
Umweltschutz Schwimmender Professor macht sich für saubere Flüsse stark
Nach Rhein, Donau und Tennessee River ist Prof. Andreas Fath von der Hochschule Furtwangen jetzt durch die Elbe geschwommen – vom tschechischen Riesengebirge bis an die Elbmündung in Cuxhaven. Er fordert mehr Anstrengung, um unsere Flüsse sauberer zu machen, z.B. wenn es um Plastikmüll geht.
Christine Langer im Gespräch mit Prof. Andreas Fath, Hochschule Furtwangen
Umwelt Von wegen Recycling: Das passiert mit unserem Plastikmüll in Malaysia
In Deutschland wird ein Teil des Plastikmülls zwar recycelt, aber längst nicht alles. Was übrig bleibt, kommt in Länder wie Malaysia - mit Folgen für die Umwelt und Menschen dort.
Gesundheit Der Geruch von neuen Autos kann bei Hitze giftig sein
Neuwagen haben einen speziellen Geruch. Der kommt daher, dass Kunststoffe im Fahrzeug-Inneren ausdünsten. Sie können problematisch sein, etwa Formaldehyd. Eine Studie zeigt: An heißen Tagen können gesundheitsgefährdende Werte erreicht werden.
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Mikroplastik – endlich auch im Penis!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch
Ihre Themen sind:
- Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Klo im Land? (00:55)
- Forschende haben Mikroplastik in Penissen nachgewiesen – Aeneas ist betroffen (06:35)
- Käse ist gut für die Psyche – Julia ist skeptisch (13:35)
- Mensch gegen Tier – wer besiegt wen? (21:50)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Detection of microplastics in the human penis: https://www.nature.com/articles/s41443-024-00930-6.epdf?sharing_token=E7hoPVRTwNF3_ZuHjaLRTdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O1NTEoArJx5YleO3ZYWPmatQJ2rf3lZDQeL-yTVMecPaC27Deeowsitzk5IgpITDbL95OqVugEZOtXFB0Z0bzlEmFYAKi-WE-P7FanKWPXODuUnq0FFnN4d2tDAAI7Qaq0o91M8WlwDqTZGuRHKqstKcHqisoLyuqz8610feCBSx7OBxApKNhGEMXJYBO8v7Y%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com
Mendelian randomization evidence for the causal effect of mental well-being on healthy aging: https://www.nature.com/articles/s41562-024-01905-9
Which animals could Britons beat in a fight?: https://yougov.co.uk/society/articles/35979-which-animals-could-britons-beat-fight?redirect_from=%2Ftopics%2Flifestyle%2Farticles-reports%2F2021%2F05%2F21%2Fwhich-animals-could-britons-beat-fight
Rumble in the jungle: what animals would win in a fight?: https://today.yougov.com/society/articles/35852-lions-and-tigers-and-bears-what-animal-would-win-f?redirect_from=%2Ftopics%2Flifestyle%2Farticles-reports%2F2021%2F05%2F13%2Flions-and-tigers-and-bears-what-animal-would-win-f
Unser Podcast-Tipp der Woche: Weird Animals vom rbb – die seltsamsten Tiere mit den schönsten Geschichten!
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König