SWR2 Wissen: Aula

Klimawandel - Noch ist eine Wende möglich

Stand

Anstatt den weltweiten Temperaturanstieg zu begrenzen und klare politische Regelungen zu treffen und durchzusetzen, steigt der weltweite Ausstoß von CO2 nach wie vor. Das ist gefährlich, denn mit der Natur kann man keine Kompromisse schließen. Der Klimaforscher Mojib Latif zeigt im Gespräch mit Ralf Caspary, wie die Wende dennoch gelingen kann.

Kluft zwischen Wissen und Handeln

Ich bin zornig, weil das Wissen, das wir seit 30 Jahren haben, nicht zu einem Handeln geführt hat.

Aber trotzdem habe ich die Hoffnung nicht ganz verloren. Ich musste als Wissenschaftler auch lernen, dass es diese Kluft gibt. Sie hat auch damit zu tun, dass der Klimawandel nicht unbedingt immer zu sehen ist, das Kohlendioxid in der Luft sieht man eben nicht.

Krise statt Wandel

Wenn das Klima eine Bank wäre, hätte man es schon längst gerettet. Das habe ich mal im Rahmen der Lehmann-Krise gesagt.

Wichtig ist, dass man den Klimawandel endlich mal als Krise bezeichnet. Wir haben Jahrzehnte im Tiefschlaf verbracht.

Es ist jetzt radikales Handeln angesagt.

Die Vorboten dieser Krise sind offensichtlich. Der Temperaturanstieg beträgt heute 12,1 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit. Ab 2 Grad kann man für nichts mehr garantieren.

Dann können unumkehrbare Prozesse einsetzen, die nicht mehr rückgängig zu machen sind, wie das Abschmelzen des Grönlandeispanzers mit einem weltweiten Meeresspiegelanstieg von 7 Metern.

Klimakonferenzen sind sinnlos

Klimakonferenzen bringen überhaupt nichts, weil dort das Einstimmigkeitsprinzip gilt, da werden keine großen Entscheidungen getroffen. Darauf kann man verzichten.

Ich plädiere für eine Allianz der Willigen, Länder, die für die Umwelt viel tun, sollen vorn vorangehen, Deutschland könnte da an der Spitze stehen.

Weltweit sind die CO2- Emissionen seit 1990 um 60% gestiegen, in Deutschland um 40% gesunken.

Das ist das eine. Und: Wir brauchen jetzt die Bepreisung von Kohlendioxid, alles muss seinen Preis haben. Und wir brauchen mehr staatliche Lenkung.

Aber auch der Druck aus der Zivilgesellschaft ist wichtig, wir können uns nicht zurücklehnen, wir alle sind verantwortlich.

Von dieser Sendung ist kein Manuskript erhältlich.

Landwirtschaft Brasilien: Deshalb ist Superkuh Viatina der Star der Viehzüchter

Die Kuh Viatina 19 FIV Mara Moveis kostet umgerechnet 4 Millionen Euro und ist damit die teuerste Kuh der Welt. Sie ist ein Star auf der Farm und im Internet. Bald soll sie sogar an die Börse, obwohl Umweltexperten die Rinderzucht in Brasilien als einen der großen Klimakiller kritisieren.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel HEAL-App soll vulnerable Gruppen vor Hitze in Städten schützen

Mithilfe einer App die kühlste Route durch die heiße Stadt finden. Das kann man nun mit der sogenannten „HEAL“-App, die Forschende aus Heidelberg entwickelt haben. Vor allem Menschen in Risikogruppen ermöglicht die App hitzeangepasst mobil zu sein.

Impuls SWR Kultur

Archäologie Zahnstruktur von Steinzeitmenschen gibt Hinweise auf Besiedlung

Zähne von Steinzeitmenschen sollen Auskunft darüber geben können, in welchen Gebieten sie verbreitet waren. Auch der Umgang der Populationen mit Klimaveränderungen lässt sich durch die Methode nachvollziehen. Das zeigen Ergebnisse einer neuen Studie.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Der Meeresspiegel steigt – wo genau und was bedeutet das?

Der Meeresspiegel ist laut Weltwetterorganisation seit 1993 im Pazifik teils schon um 15 Zentimeter gestiegen, fast doppelt so stark wie im weltweiten Durchschnitt. Vor allem Inselstaaten sind betroffen. Aber auch bei uns wirkt sich der Anstieg schon aus.Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Klimaredakteurin Katha Jansen.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel New York: Bauen und Buddeln für den Hochwasserschutz

Die Großstadt New York will sich besser vor Hochwasser durch Starkregen und den steigenden Meeresspiegel schützen. Um in Zukunft besser gewappnet zu sein, tut sich inzwischen was: Die Stadt baut Schutzmauern und will zur Schwammstadt werden.

Impuls SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR