Ende 2022 forderten Bildungsexpert*innen, endlich Informatik an allen Schulen in Deutschland als Pflichtfach einzuführen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland weit zurück; in den meisten Bundesländern ist Informatik bisher lediglich Wahlpflichtfach. Das soll sich ändern.
Vorreiter ist Mecklenburg-Vorpommern: Dort ist Informatik an allen weiterführenden Schulen Pflicht. Daten des Bildungspanels zeigen: Wo das so ist, haben die Jugendlichen bessere digitale Kompetenzen.
Wie sollte guter Informatik-Unterricht aussehen? Wie kann er flächendeckend eingeführt werden?
SWR 2023 / 2024
Schule: aktuelle Beiträge
Diskussion Superschlau und unterfordert – Was brauchen hochbegabte Kinder?
In fast jedem Klassenzimmer sitzt ein Kind mit Hochbegabung. Doch oft bleibt diese unerkannt. Besonders begabte Kinder sind dann oft unterfordert, langweilen sich und werden verhaltensauffällig. Das Klischee vom superschlauen Sonderling verstärkt ihren Leidensdruck. Was ist dran am Bild vom kleinen Genie – sind hochbegabte Kinder wirklich schlauer als andere? Wie lässt sich eine Hochbegabung erkennen und fördern? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Tanja Baudson - Psychologin, Charlotte-Fresenius-Uni Wiesbaden, Mitglied im Netzwerk hochbegabter Menschen „Mensa“, Ira Lemm - Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind in Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Julia Schiefer - Psychologin, Tübinger Institut für Hochbegabung
Bildung Studie: Schüler haben wenig Ahnung von Computer-Nutzung
Heute ist die ICILS-Studie für den Bereich Digitalkompetenz vorgestellt worden.
Zum dritten Mal sind die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe international untersucht worden. Trotz großer Anstrengungen haben Schüler*innen in Deutschland deutlich an Kompetenz verloren.
Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.
Bildung Wie geht es weiter mit der Werkrealschule in Baden-Württemberg?
In Baden-Württemberg sollte die Werkrealschule die Hauptschule ersetzen, weil die nicht mehr beliebt war. Inzwischen gibt es nur noch zwei Hauptschulen im Land. Doch die Landesregierung will den Werkrealschulabschluss abschaffen. Das sorgt für Diskussionen.
Martin Gramlich im Gespräch mit Katharina Fuß, SWR Redaktion Landespolitik BW