SWR2 Wissen

Gendermedizin – Frauen sind anders krank

Stand
Autor/in
Volkart Wildermuth
Volkart Wildermuth
Onlinefassung
Ulrike Barwanietz
Candy Sauer

Weiß ein Herz, ob es im Körper einer Frau oder eines Mannes schlägt? Die Antwort lautet: ja. Alle Organe haben ein Geschlecht. Trotzdem waren in der Vergangenheit Kranke für Medizin und Medikamentenforschung automatisch Männer. Mit gefährlichen Folgen für Frauen.

Ziel der Gendermedizin: Gesundheit für alle Geschlechter verbessern

Die Gendermedizin will Prävention, Diagnose und Behandlung für alle Geschlechter verbessern. Das ist leichter gesagt als getan, es fehlen oft schlicht die einfachsten Daten. Lange Zeit wurde in medizinischen Studien der vermeintliche Einheitsmensch untersucht: jung, weiß und vor allem männlich. Die Ergebnisse wurden einfach auf den Rest der Bevölkerung übertragen, Dosierungen für Medikamente Pi mal Daumen angepasst. Solche Fälle gibt es auch heute noch.

Die Berliner Oberärztin Vera Regitz-Zagrosek verweist auf eine Studie zu einem neuen Medikament für Herzinfarkte, veröffentlicht im November 2019 im renommierten New England Journal of Medicine. 80 Prozent der Probanden waren männlich, 20 Prozent weiblich. Es gab also Daten zu den Unterschieden der Geschlechter, doch die wurden im Hauptartikel gar nicht diskutiert.

"Der Text liest sich so, als seien die Erkenntnisse gleichermaßen für alle gültig. Und auf der letzten Seite, im elektronischen Supplement findet man, dass die Risikoreduktion für Männer 30 Prozent, für Frauen aber nur 1 Prozent, also gar nicht vorhanden ist."

Nebenwirkungen von Medikamenten sind bei Frauen doppelt so häufig

Für die renommierte Gendermedizinerin Vera Regitz-Zagrosek sind das keine Nebensächlichkeiten, denn der männliche Blick zumindest in der früheren Pharmaentwicklung hat extreme Konsequenzen: Nebenwirkungen von Medikamenten sind bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern. Und da geht es nicht nur um Kopfweh, sondern zum Teil um lebensbedrohliche Symptome. In den USA schätzen Experten, dass Medikamentennebenwirkungen die vierthäufigste Todesursache sind, noch vor Lungenkrankheiten oder Diabetes.

"Ich sehe das tatsächlich als einen Skandal an, dass Forscher, die genau wissen, dass der weibliche Zyklus einen Einfluss auf ein Medikament oder eine Krankheit hat, diesen Zyklus ausklammern, indem sie Untersuchungen nur an männlichen Versuchstieren machen und es dann für beide Geschlechter zugelassen wird."

Das deutsche Arzneimittelgesetz verlangt seit 2004, dass Frauen und Männer in den großen Studien jeweils getrennt zu untersuchen sind. Nur sind die meisten der heute verordneten Medikamente schon vor 2004 zugelassen worden. Ob sie bei Frauen besondere Nebenwirkungen hervorrufen, ist daher häufig nicht bekannt. Und es scheint die Pharmafirmen nicht zu interessieren. Viele Ärzte und auch Ärztinnen haben das Problem noch gar nicht auf dem Schirm, fürchtet Vera Regitz-Zagrosek.

Studierende organisieren eigene Seminare zu Gendermedizin

Im Studium ist das Thema Gendermedizin im Lehrplan oft nicht vorgesehen. An vielen Universitäten nehmen die Studierenden die Sache selbst in die Hand und organisieren abseits des Lehrplans eigene Seminare und Fortbildungen zur Gendermedizin.

Erste Erfolge der Gendermedizin

Außerhalb der Universität hat sich schon einiges verändert: Studien für die Zulassung von Medikamenten müssen die Ergebnisse für Frauen und Männer getrennt ausweisen. In der Grundlagenforschung fordern viele wissenschaftliche Zeitschriften entsprechende Angaben in den Artikeln. Und auch bei der Behandlung in der Arztpraxis bewegt sich etwas. Bis 2010, das zeigte eine große Studie aus Florida, überlebten Frauen einen Herzinfarkt tatsächlich häufiger, wenn sie von einer Ärztin statt von einem Arzt behandelt wurden. Mittlerweile ist der Arztberuf weiblich; es studieren und praktizieren mehr Ärztinnen als Ärzte

Eine Frau sitzt auf einem grauen Sofa und greift sich an die Brust: Der weibliche Herzinfarkt wird oft später erkannt und später behandelt.
Der weibliche Herzinfarkt wird oft später erkannt und später behandelt.

Welche Symptome treten bei einem weiblichen Herzinfarkt auf?

Der sogenannte "Vernichtungsschmerz" auf der linken Seite, der bis in den Arm ausstrahlt und Todesangst auslösen kann, gilt als Leitsymptom beim Herzinfarkt. Doch Frauen zeigen häufiger Symptome, die unspezifisch wirken, so die Deutsche Herzstiftung:

  • Kurzatmigkeit 
  • Atemnot
  • Schweißausbrüche
  • Rückenschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen 
  • Schmerzen im Oberbauch
  • Ziehen in den Armen
  • Unerklärliche Müdigkeit
  • Depressionen

Für eine schnelle Hilfe müssten diese Symptome der Allgemeinheit und dem medizinischen Personal bekannt sein – das ist aber oft nicht der Fall. Konsequenz: Der weibliche Herzinfarkt wird später erkannt und später behandelt.

Gesamtgesellschaftlicher Gewinn: Gendermedizin untersucht alle Geschlechter

Oberärztin Vera Regitz-Zagrosek und andere Ärztinnen wollten das nicht länger hinnehmen. Ihr Ziel: Geschlecht aus der Nische der Gynäkologie und Andrologie herauszuholen. 2007 gründeten sie an der Charité Berlin das "Institut für Geschlechterforschung in der Medizin". Vor Kurzem übernahm Gertraud Stadler die Leitung.

"Bei bestimmten Erkrankungen haben Frauen Nachteile im Gesundheitssystem, weil sie einerseits wenig erforscht sind bisher. Andererseits ist es so, dass Männer in Deutschland eine wesentlich geringere Lebenserwartung haben als Frauen und wir uns da auch dafür interessieren, besonders Männer mit niedrigen sozialen Lebenschancen."

Von Gendermedizin profitieren also keineswegs nur Frauen. Das gilt umso mehr für Personen, die sich nicht in die Kategorien Mann oder Frau einordnen lassen. Hier sieht Gertraud Stadler ein wichtiges Aufgabengebiet für die Zukunft. Derzeit konzentriert sich die Gendermedizin jedoch auf traditionelle Geschlechtsunterschiede.

Frauen sind medizinisch das starke Geschlecht

Frauen mögen weniger Muskeln haben, medizinisch gesehen sind sie aber das starke Geschlecht. Denn Männer haben nur ein X- und dafür noch ein Y-Chromosom. Aber das Y-Chromosom ist viel kleiner. Es enthält nur 86 Gene, die vor allem die Entwicklung Richtung Mann anstoßen. Auf dem X-Chromosom liegen dagegen um die 2.000 Gene. Wichtige Gene, die unter anderem das Immunsystem und die Gehirnentwicklung beeinflussen.

Doch Frauen sind hier nicht einfach nur quantitativ besser aufgestellt als Männer. Es gibt auch einen wichtigen qualitativen Unterschied: Die beiden X-Chromosomen einer Frau sind nicht identisch. In seinem Buch "Das stärkere Geschlecht" erklärt Sharon Moalem, warum das die wahre weibliche Superkraft darstellt:

"Die eine Hälfte ihrer Zellen verwendet das X-Chromosom, das sie von der Mutter geerbt hat, die andere Hälfte das väterliche. [...] In Frauen können diese Zellen mit ihren unterschiedlichen aktiven X-Chromosomen Hand in Hand arbeiten, daraus resultiert ein Überlebensvorteil. Das beobachten wir ja gerade überall auf der Welt."

National Covid Memorial Wall in London mit Bildern der an Covid-19 Verstorbenen: In den Krankenhäusern lagen während der Corona-Pandemie etwa gleichviele weibliche und männliche Covid-19 Patienten. Aber Männer starben deutlich häufiger als Frauen.
National Covid Memorial Wall in London mit Bildern der an Covid-19 Verstorbenen: In den Krankenhäusern lagen während der Corona-Pandemie etwa gleichviele weibliche und männliche Covid-19 Patienten. Aber Männer starben deutlich häufiger als Frauen.

Das stärkere weibliche Immunsystem geht offenbar auch effektiver gegen Krebsvorstufen vor. Eine wahre Superkraft.

Die Schwachstelle des weiblichen Immunsystems: Autoimmunkrankheiten

Doch wie im Comic hat jede Superheldin auch eine Schwachstelle: Autoimmunkrankheiten betreffen Frauen wesentlich häufiger als Männer. Frauen haben zwar in jedem Alter eine höhere Lebenserwartung als Männer. Aber unter anderem wegen der Neigung zu Autoimmunkrankheiten muss das nicht automatisch mit einer besseren Lebensqualität einhergehen.

Bei Covid-19 starben Frauen seltener als Männer, entwickeln aber doppelt so häufig Spätfolgen. Auch die Symptome und Hintergründe von Long Covid unterscheiden sich je nach Geschlecht: Männer behalten von der Erkrankung häufiger Organschäden zurück. Frauen kämpfen eher mit Schmerzen, kognitiven Problemen oder einer Belastungsintoleranz bis hin zum chronischen Erschöpfungssyndrom ME/CFS, der schwersten Ausprägung von Long Covid. Es gibt Hinweise, dass dahinter Fehlregulierungen des Immunsystems stehen. Und dass deshalb Frauen mit ihren zwei X-Chromosomen besonders anfällig sind.

Psychische Ursachen: bei Männern oft übersehen, bei Frauen überbetont

Die gesellschaftlichen Aspekte von Gender haben auch eine gesundheitliche Dimension: Frauen warten länger auf einen Termin beim Arzt. Männer gehen erst gar nicht hin, verdrängen scheinbare Wehwehchen. Oft sind es erst die Partnerinnen, die sie zum Doktor schicken und später auf die Einnahme der Medikamente achten. Und wenn Frau oder Mann beim passenden Facharzt oder der passenden Fachärztin sind, dann wirken die Geschlechterstereotype weiter, berichtet Gertraud Stadler:

"Bei Frauen besteht das Risiko, Beschwerden und Erkrankungen eher einer psychischen Ursache zuzuschreiben und dann vielleicht auch die körperlichen Ursachen weniger abzuklären. Während es bei Männern genau umgekehrt ist. Dass man eher nach körperlichen Ursachen sucht und dann die psychischen Ursachen übersieht."

Ein Teil der männlichen Suizide könnte wohl verhindert werden, wenn Mann und Arzt schneller an eine Depression denken würden. Und immer noch werden Bauchbeschwerden bei Frauen erst mal als psychosomatisch abgetan, obwohl vielleicht ein Geschwür oder eine chronische Entzündung dahintersteckt.

SWR 2020/2023

Gesundheit Post Covid – Was Patienten hilft

Tief einatmen, lange ausatmen – hilft, muss aber geübt werden. Das eine Medikament für alle wird es nicht geben. Um Therapien zu finden, müssen die Ursachen für Long Covid verstanden werden.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Menstruation – Blut, Schmerzen und Tabus

Noch ist Menstruation oft ein Tabu. Krankheiten wie Endometriose sind wenig erforscht. Doch viele Jüngere sprechen offen über ihre Leiden, Free Bleeding oder Menstruationstassen.

SWR2 Wissen SWR2

Medizin Die Augen von Frauen werden anders krank – was ihnen hilft

Männer und Frauen werden unterschiedlich krank. Auch bei Augenkrankheiten gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Personalisierte Medizin – Patienten individuell behandeln

Besonders weit ist die personalisierte Medizin bei Krebstherapien. Fortschritte gibt es auch in der Augenheilkunde, bei Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Autoimmunerkrankungen.

SWR2 Wissen SWR2

Gynäkologie Warum wir mehr über Brüste, Vulva und Sex sprechen müssen

Vulva, Penis und Brüste – darüber wissen viele von uns viel zu wenig, weil wir nur selten darüber sprechen. Wissen ist aber wichtig, nicht nur für eine bessere Gesundheit von Frauen und Männern – sondern auch für guten Sex in der Partnerschaft.
Jochen Steiner im Gespräch mit der Gynäkologin Prof. Mandy Mangler.

Impuls SWR Kultur

Medizin Warum Frauen seltener Schmerzmittel bekommen als Männer

Frauen leiden häufiger an Schmerzen und haben eine höhere Schmerzintensität als Männer. Doch die Schmerzbehandlung von Frauen und Männern verläuft oft unterschiedlich, Grund dafür: der sogenannte „sex bias“, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Esther Pogatzki-Zahn, Leiterin Schmerzdienst Universitätsklinikum Münster

Impuls SWR Kultur

Medizin und Gesundheit: aktuelle Beiträge

Gesundheit Impfschutz in Deutschland hoch, aber mit Lücken

In Deutschland lassen sich viele Menschen impfen. In bestimmten Regionen und Altersgruppen gibt es laut Robert-Koch-Institut aber Lücken. Bei Kindern werden Impfserien oft nicht abgeschlossen. So fehlt der vollständige Schutz etwa bei Masern oder Keuchhusten.
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Andreas Radbruch, Leiter Arbeitsgruppe Zellbiologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin.

Impuls SWR Kultur

Virologie Zwei Fälle von Mpox: Schule in NRW vorsorglich geschlossen

In Rösrath bei Köln bleibt eine Schule geschlossen, weil zwei Kinder mit dem Mpox-Virus infiziert sind. Ein Familienmitglied hat die Krankheit wohl von einer Reise eingeschleppt. Der Krankheitsverlauf ist laut Behörden mild. Wie steht es um die Ansteckungsgefahr?
Stefan Troendle im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.

Impuls SWR Kultur