Franziska Hochwald

Stand

Franziska Hochwald, promovierte Kulturwissenschaftlerin, war fast 20 Jahre Redakteurin beim SWR, bis sie sich für ein Leben als freie Journalistin, Autorin, Aikido-Lehrerin und Therapeutin entschied.

Franziska Hochwald
Franziska Hochwald

Wenn sie nicht schreibt, mit Klienten arbeitet oder Aikido unterrichtet, liebt sie es zu reisen, zu lesen oder sich in ihrer Gartenhütte am See neue Themen auszudenken.

Sie lebt mit ihrem Mann, drei Kindern, einer Katze und einer Schlange in der Nähe von Stuttgart.

Franziska Hochwald gewann den Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2019 für ihre Wissen-Sendung "Buchstabensuppe im Kopf – Funktionale Analphabeten".

Kontakt

Sendungen von Franziska Hochwald

Arbeitspsychologie Kreativität – Was uns hilft, am Arbeitsplatz innovativ zu sein (2/2)

Naturschutz, Globalisierung, Digitalisierung: Um Herausforderungen zu meistern, sind Innovationen nötig. Welche Arbeitsbedingungen sind nötig, um neue Ideen entwickeln zu können? 

Das Wissen SWR Kultur

Hirnforschung Kreativität – Was im Gehirn passiert, wenn wir Neues erfinden (1/2)

Der zündende Einfall, die geniale Idee: Dahinter steht ein Denkprozess, bei dem bestimmte Hirnareale aktiv sind. Aber ist Kreativität genetisch bedingt? Und nimmt sie im Alter ab? 

Das Wissen SWR Kultur

Erziehung Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann

Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab.

SWR2 Wissen SWR2

Resozialisierung Knast, und dann? – Wege aus der Jugendkriminalität

Wenn Jugendliche straffällig werden, bietet das Gesetz viele Möglichkeiten, bevor sie ins Gefängnis müssen: etwa Sozialstunden, Kurse, Täter-Opfer-Ausgleich. Hier steht der Erziehungsgedanke im Vordergrund, aber irgendwann bleibt dann nur noch die Haft. Wie resozialisiert man jugendliche Täterinnen und Täter?

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Selbstdiagnose und Cyberchondrie – Wenn Informationen krank machen

Videos über psychische Krankheiten und Störungen sind in den sozialen Medien ein regelrechter Trend. Mehr Aufmerksamkeit also für ein wichtiges Thema. Trotzdem schlagen Experten Alarm.

Das Wissen SWR Kultur

Psychologie Posttraumatische Belastungsstörungen – Welche Therapien helfen können

Gewalt, Mobbing, Missbrauch, Unfälle oder Kriegserlebnisse – Erfahrungen, die wir nicht verarbeiten können, machen krank. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verankert sich nicht nur in der Psyche, sondern auch im Körper Betroffener. Eine Übersicht der vier wichtigsten Therapieformen.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Fibromyalgie – Der unverstandene Schmerz

Fibromyalgie ist eine rätselhafte Schmerzerkrankung und sie kann jeden treffen. 15 Fakten darüber, was Betroffenen helfen kann und wie aktuelle Therapieansätze aussehen.

SWR2 Wissen SWR2

Medizin ADHS bei Erwachsenen – Oft unerkannt, aber gut behandelbar

Impulsiv, unruhig, schnell unkonzentriert – lange dachte man, ADHS betrifft Kinder. Aber auch Erwachsene bekommen die Diagnose, Frauen oft sehr spät. Viele reagieren erleichtert.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Therapien bei Alkoholsucht – Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz

Lange galten absolute Abstinenz und Verhaltenstherapie als einzige Wege aus der Alkoholsucht. Hilfreicher sind für viele Menschen aber Ansätze wie "kontrolliertes Trinken" oder Medikamente gegen Rückfälle.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Wochenbettdepression – Wenn das Mutterglück ausbleibt

Nach der Geburt erleben viele Mütter einen Babyblues. Bleibt dieses Gefühl, haben sie eine Wochenbettdepression. Die Erkrankung kann jede Mutter treffen, bleibt aber oft unerkannt.

SWR2 Wissen SWR2

Bildung Kinder stärken – Selbstbehauptung in Schule und Kita

"Lass mich in Ruhe!" Kinder müssen lernen, sich selbst zu behaupten. Trainer*innen können Schulen und Kitas dabei unterstützen. Aber ist die Prävention wirksam?

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Therapieplatz gesucht – Warten auf psychotherapeutische Hilfe

Etwa ein halbes Jahr warten Menschen mit Depressionen, Ängsten oder anderen psychischen Störungen auf Hilfe. Ein Problem: Es gibt zu wenig Kassensitze für Psychotherapeut*innen.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Selbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wird

Jeder dritte Jugendliche hat sich schon mal selbst geritzt, geschlagen, verbrüht. Warum verletzen junge Menschen sich selbst und wie gelingt ein anderer Umgang mit Gefühlen?

SWR2 Wissen SWR2

Gesellschaft Die Geschichte der Sozialpsychiatrie – Integrieren statt wegsperren

Psychisch kranke Menschen wurden bis zur Psychiatrie-Enquete 1975 in „Verwahranstalten“ mit Medikamenten ruhiggestellt. Die Sozialpsychiatrie ermöglicht eine andere Behandlung.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Autor/in
SWR