SWR2 Wissen

Cholesterin – Was gegen hohe Werte hilft

Stand
Autor/in
Marcus Schwandner
Marcus Schwandner

Erhöhte Cholesterinwerte im Blut sind ein Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle, denn die Ablagerungen können die Arterien verstopfen.

Betroffene können einiges dafür tun, dass die Werte sinken, indem sie ihr Herz-Kreislauf-System trainieren und sich gesünder ernähren. Am effektivsten helfen Medikamente, die Statine, was dazu geführt hat, dass die Cholesterin-Werte bei Patienten in westlichen Ländern sinken.

Wie genau der Zusammenhang zwischen hohen Cholesterin-Werten schon in jungen Jahren und Herz-Kreislauferkrankungen ist, zeigen neueste Studien.

Cholesterin

Medizin Hohe Cholesterinwerte in entwicklungsschwachen Ländern oft unbehandelt

In vielen einkommensschwachen Ländern steigen die Cholesterinwerte der Menschen seit Jahren und somit auch die Zahl der Todesfälle, die mit hohen Werten assoziiert werden. Eine Studie hat nun untersucht, ob und wie die Menschen in ärmeren Ländern diagnostiziert und behandelt werden.

Medizin und Gesundheit: aktuelle Beiträge

Medizin Lecanemab: Alzheimer-Medikament vor Zulassung in der EU

Etwa eine Million Menschen leiden in Deutschland an Alzheimer. Eine Therapie mit dem Antikörper Lecanemab könnte den Krankheitsverlauf verlangsamen. Die Europäische Arzneimittelagentur spricht sich jetzt für eine Zulassung aus. Was kann das Medikament bewirken?
Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaft

Impuls SWR Kultur

Medizin Bier gegen Delir: Uniklinik Basel gibt Intensivpatienten testweise Weizenbier

Das Universitätsspital Basel testet eine neue Präventionsstrategie gegen das Delir, das bei Patienten auf der Intensivstation immer wieder auftritt. Das Ärzteteam verabreicht ausgewählten Testpersonen Bier per Magensonde. Was bewirkt das Bier konkret und wie läuft der Versuch?

Impuls SWR Kultur

Ernährung: aktuelle Beiträge

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Was machen Vampirfledermäuse auf dem Laufband?

Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser

Ihre Themen sind:
- Berliner Elefantendame duscht sich linksrüsslig mit Gartenschlauch (02:58)
- Biertrinker haben die schlechtesten Ernährungsgewohnheiten (11:03)
- Vampirfledermäuse auf dem Laufband (18:32)
- Auflösung Geburtstagsquiz und schlechte Verabschiedungs-Wortwitze (28:48)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
- Duschende Elefantin: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01371-X (mit Video)
- Biertrinker ernähren sich schlecht: https://www.eurekalert.org/news-releases/1064415
- Fledermäuse auf dem Laufband: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0453

Unser Podcast Tipp der Woche:
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema– KI prägt jetzt schon unsere Gegenwart.
Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Umweltschutz Studie: Klimawandel könnte giftige Metalle in Böden freisetzen

Nach der Studie eines Forschungsteams der Uni Tübingen und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung könnte der Klimawandel die natürlicherweise in Böden vorkommenden giftigen Metalle mobilisieren und über die Landwirtschaft verstärkt in die menschliche Nahrungskette bringen.
Martin Gramlich im Gespräch mit Marie Muehe, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Impuls SWR Kultur

Gesundheitssystem Gesund leben, gesund bleiben – Wie viel Verantwortung tragen Versicherte?

Das Gesundheitssystem ist überlastet, die Krankenkassenbeiträge werden 2025 steigen. Sollte nicht jeder dazu beitragen, möglichst gesund zu bleiben? Schon. Aber wir müssen dazu auch in der Lage sein. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesund-leben-verantwortung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur