SWR Aktuell Im Gespräch

Stand
Autor/in
SWR Aktuell

Die besten Interviews aus dem Radioprogramm SWR Aktuell: jederzeit zum Nachhören und als Podcast im Abo

  • Nahost: Ist für Israel der Krieg wichtiger als der Sieg?

    Bente Scheller, Nahost-Expertin der Heinrich-Böll-Stiftung, über Motive und Hintergründe der aktuellen Entwicklung in Nahost.

  • Nach der Wahl: Wird Österreich wie Ungarn?

    Nach der Parlamentswahl in Österreich äußert die Wiener Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl ernste Sorgen um die demokratischen Strukturen des Landes.

  • Die Erde hat einen neuen Mond: Asteroid 2024 PT5 ist neuer Erdtrabant

    Seit dem Wochenende hat die Erde einen zweiten Mond - zumindest auf Zeit. Astronomie-Experte Uwe Gradwohl erklärt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr, was da passiert.

  • Zukunftskongress der Grünen: Noch zu retten?

    Die Grünen veranstalten heute in Berlin ihren "Zukunftskongress". Dabei will die Partei ihr inhaltliches Profil mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr schärfen. Nach den Wahlniederlagen in Ostdeutschland und dem Rückzug der Spitzen sowohl in der Bundespartei als auch bei der Jugendorganisation, will etwa die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, den Fokus mehr auf die Klimapolitik legen. Gleichzeitig gibt es interne Auseinandersetzungen. Ob die Partei es jemals schaffen wird, den Graben zwischen "Realos" und "Fundis" zuzuschütten, das fragt SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler und Publizisten Albrecht von Lucke. Außerdem beantwortet er die Frage, ob es ein Zukunftsmodell sein kann, immer neue Ausgründungen aus alten Parteien zu bilden – nach dem Vorbild des "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW).

  • Apfelpflücken für alle: Was auf Streuobstwiesen erlaubt ist und was nicht

    Baden-Württemberg ist ein Paradies für Streuobstwiesen. Doch einfach drauflos pflücken darf man nicht, sagt die Garten- und Landschaftsarchitektin Martina Hörmann.

  • Krankenkasse wechseln oder nicht? "Es lohnt sich nicht, treu zu sein"

    Die gesetzlichen Krankenkassen werden teurer. Einige haben den Zusatzbeitrag in diesem Jahr schon zweimal erhöht. Saidi Sulilatu von "Finanztip" rät zum Wechsel.

  • Kolumne: Gesundheit! Erkältungswellen in Endlosschleife

    Der Herbst ist noch jung, trotzdem sind laut RKI rund sechs Millionen Menschen zurzeit erkältet, liegen mit Corona oder Grippe flach. Und im Sommer war’s ja ähnlich, im Frühling auch. Kein Wunder, hinter diesen Erkältungswellen in Endlosschleife steckt ein globaler Trend, wie Laura Koppenhöfer beobachtet hat.

  • Frühstücks-Quarch: Was Wein mit Philosophie zu tun hat

    Ein Glas Wein zum Philosophieren trinken, das hat Tradition. Für die alten Griechen war es ein Ritual, sagt der Philosoph Christoph Quarch - allerdings unter einer Bedingung.

  • Nach Eklat im Thüringer Landtag: "Der Schaden für die parlamentarische Demokratie ist erheblich"

    Der Alterspräsident im Thüringer Landtag, Jürgen Treutler von der AfD verursacht einen Eklat. Der Rechtsexperte Michael Brenner sieht die parlamentarische Demokratie beschädigt.

  • Svenja Schulze: Entwicklungspolitik öffnet unserer Wirtschaft Türen

    Das Entwicklungsministerium steht in der Kritik: Viele halten es für teuer, inneffektiv, nutzlos. Bundesministerin Schulze hält dagegen, Deutschland profitiere enorm von der Arbeit ihres Ministeriums: Entwicklungspolitik helfe nicht nur ärmeren Ländern, sie öffne auch der deutschen Wirtschaft Türen in die ganze Welt. Das ARD Interview der Woche mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat Hauptstadtkorrespondent Jan Frédéric Willems geführt.

  • Reisen in Krisenzeiten: "Das wollen wir uns nicht nehmen lassen"

    Die Wirtschaft kriselt, doch die Tourismusbranche boomt. Das Reisen wollten sich die Menschen nicht nehmen lassen, sagt die Tourismusexpertin Anne Köchling und nennt drei Gründe.

  • Grüne Jugend tritt aus: Nicht alle "Alten" freuen sich darüber

    Der Bundesvorstand der Grünen Jugend verlässt die Partei und der EU-Abgeordnete Michael Bloss weint ihnen "eine Träne nach". Er versteht deren Wunsch nach mehr Klarheit.

  • Wirtschaftsinstitute malen düsteres Bild: "Die Menschen halten ihr Geld zurück - die Industrie steckt in der Krise"

    Kein Wachstum - stattdessen soll die Wirtschaft in diesem Jahr um 0,1 Prozent schrumpfen. Timo Wollmershäuser vom ifo Institut sieht eine allgemeine Verunsicherung als Hauptgrund.

  • "Das ging den Menschen zu weit": Wie das Heizungsgesetz die Grünen endgültig zur Verbotspartei gemacht hat

    Die Grünen werden vom Wähler abgestraft. Als Konsequenz tritt der Bundesvorstand zurück. Der Politikwissenschaftler Uwe Jun nennt das Heizungsgesetz den Hauptgrund für den Unmut.

  • Innere Sicherheit: Warum viele Menschen immer mehr Angst haben

    Die innere Sicherheit beherrscht die Politik. Der Tübinger Kriminologe Jörg Kinzig macht die vielen Krisen für die Angst verantwortlich und weist auf einen Widerspruch hin.

  • Politischer Absturz: Warum bei der FDP keine Köpfe rollen

    Bei den Grünen treten der Bundesvorstand zurück und der Vorstand der Grünen Jugend aus der Partei aus. Das ist für FDP-Fraktionsvize Gyde Jensen keine Option für ihre Partei.

  • Ukraine-Krieg: "Es sieht schlecht aus" für Selenskyj

    Wolodymyr Selenskyj will US-Präsident Joe Biden seinen "Siegesplan" vorstellen. Die Sicherheitsexpertin Claudia Major meint, es sehe schlecht für die Ukraine aus.

  • Gesundheitsrisiko Hautkrebs: Warum Sonnencreme allein nicht schützt

    Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Hautkrebs. Die Fachärztin Jessica Hassel von der Uni Heidelberg warnt, dass Sonnencreme allein nicht schützt.

  • Nur die Partei der "Klimakrise"?: Wie die Grünen den politischen Neuanfang schaffen wollen

    Nach vier Wahlschlappen in Folge wollen sich die Bundes-Grünen neu aufstellen. Der Co-Landesvorsitzende in Rheinland-Pfalz, Paul Bunjes, räumt inhaltliche Versäumnisse ein.

  • Grünen-Krise: "Wenn neu aufstellen, dann jetzt"

    Der Bundesvorstand der Grünen hat seinen Rücktritt angekündigt. Für Oliver Neuroth, ARD-Berlin-Korrespondent kommt der Schritt nicht überraschend. Den Zeitpunkt hält er für gut.

  • Hisbollah vs. Israel: Wie leben die Menschen im Libanon mit der Terrormiliz?

    Das israelische Militär und die islamistische Hisbollah bekämpfen sich jetzt schon wochenlang. Viele Menschen im Libanon haben Angst, sagt Dr. Uwe Gräbe.

  • Extremwetterkongress in Hamburg: "Wir müssen uns anpassen"

    Stürme, Hochwasser und Hitzewellen nehmen im Zuge des Klimawandels zu. In Hamburg startet heute der Extremwetterkongress. Mit dabei ist Tobias Fuchs vom deutschen Wetterdienst.

  • Deutscher Verbrauchertag: "Politik soll sich mit Alltagsproblemen beschäftigen"

    Der Bundesverband der Verbraucherzentralen lädt zum Deutschen Verbrauchertag. Verbraucherschutz schaffe Vertrauen in die Politik, sagt Lina Ehring vom Verbraucherzentrale Bundesverband.

  • UN-Vollversammlung: Mehr als ein Diskussionsforum?

    Vor dem Hintergrund vieler weltpolitischer Krisen hat in New York die 79. Generaldebatte der UN-Vollversammlung begonnen. Welche Bedeutung das Forum hat, erklärt der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen Ekkehard Griep.

  • Europas Städte gegen Rassismus: Multi-Kulti ist unsere Realität

    Ausländerfeindliche Vorfälle passieren täglich. Der Kampf gegen Rassismus scheint endlos. In Heidelberg trifft sich die “Europäische Städtekoalition gegen Rassismus”. Mehr hier.

  • Wie isoliert ist Israel? "Netanjahu hat wenige Freunde bei den Vereinten Nationen"

    In New York beginnt die UN-Generaldebatte. Der Nahost-Krieg wird zu den großen Themen gehören, sagt ARD-Korrespondent Martin Ganslmeier. Und für Israel dürfte es frostig werden.

  • Abwrackprämie für E-Autos? "Das ist es nicht wirklich"

    Keine konkreten Ergebnisse beim Autogipfel. Doch kann eine "Abwrackprämie 2.0" der Autobranche helfen? Eher nicht, findet die Automobilexpertin Beatrix Keim.

  • Autogipfel: Wie kommt die Branche aus der Krise?

    Die deutsche Autoindustrie kriselt. Eine Branche, die als Wohlstandstreiber galt, hat Probleme. Einschätzungen von Birgit Priemer, Chefredakteurin von "auto, motor und sport".

  • Brandenburg hat gewählt: Lässt sich der Wahltrend noch umkehren?

    Brandenburg hat gewählt und die SPD hat ihre Position als stärkste Kraft verteidigt. Doch die Regierungsbildung wird schwierig. Weitere Einschätzungen hier.

  • Landtagswahl in Brandenburg: Ergebnis ist Zeichen einer "wehrhaften Demokratie"

    Die AfD liegt auf Platz zwei bei der Landtagswahl in Brandenburg. Trotzdem sieht der Demokratieforscher Marius Dilling das Ergebnis als Zeichen einer "wehrhaften Demokratie".

Stand
Autor/in
SWR Aktuell