Bundesweit einzigartiges Projekt

Tübingen: Deutsche Bahn macht Sprit für Wasserstoffzüge

Stand
Autor/in
Sonja Legisa
Sonja Legisa ist Reporterin für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.
Onlinefassung
Ingemar Koerner
Ingemar Koerner ist Reporter für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Die Deutsche Bahn will klimaneutral werden. Dafür testet sie in Tübingen ein einzigartiges Projekt: Ein Kraftwerk erzeugt mit Strom aus der Oberleitung Wasserstoff als Antrieb.

Die Deutsche Bahn möchte mehr Wasserstoffzüge betreiben. Denn bisher sind noch viele Regionalzüge mit Diesel unterwegs, weil es an vielen Strecken keine Oberleitungen gibt. In Tübingen testet der Konzern, wie sie den Strom aus den Oberleitungen umwandeln kann, um daraus Wasserstoff herzustellen. Das Projekt wurde am Dienstag vorgestellt und ist bundesweit einzigartig.

Züge mit Wasserstoff betanken

Die Bahntochter DB Energie GmbH hat in der Nähe des Tübinger Hauptbahnhofs ein kleines Kraftwerk aus mehreren Containern aufgebaut. In den Containern versteckt sich Hightech, mit der Wasserstoff aus erneuerbaren Energien hergestellt wird. Züge können so dezentral und schnell mit Wasserstoff betankt werden, so die DB Energie. In der Zukunft sollen Wasserstoffzüge die vielen Dieselloks ersetzen. Tübingen ist der Teststandort, weil sich in der Nähe viele bergige Stecken befinden. So kann getestet werden, ob der Wasserstoffantrieb auch für Steigungen stark genug ist.

In diesem kleinen Kraftwerk in Tübingen stellt die Deutsche Bahn mit Strom aus den Oberleitungen Wasserstoff her. Damit will sie Dieselloks durch Wasserstoffzüge ersetzen.
Das Kraftwerk zur Herstellung von Wasserstoff in Tübingen ist bislang das bundesweit einzige seiner Art.

Bahn plant viele kleine Kraftwerke

Die Bahn plant, viele solcher Kraftwerke zu bauen. Dann können die Züge mit regional und nachhaltig erzeugtem Wasserstoff betankt werden. Bisher liefern zusätzlich zum Ökostrom wenige große Kraftwerke fossilen Bahnstrom. Außerdem soll in den Kraftwerken überschüssiger Strom gespeichert werden. Für den Fall sogenannter Dunkelflauten geben Batterien den Strom in die Oberleitungen ab. Also dann, wenn weder die Sonne scheint, noch Wind weht, also kein grüner Strom produziert wird.

Wasserstoffzüge schon auf der Schiene

Wasserstoffzüge sind keine Zukunftsmusik. Bei Tübingen wird bereits ein Wasserstoffzug getestet - ebenso auf der Strecke zwischen Schluchsee und Titisee. Sie sind Teil des Plans der Deutschen Bahn, bis 2040 klimaneutral zu sein. Aktuell liegt der Anteil erneuerbarer Energien am DB-Bahnstrommix laut eigenen Angaben bei 68 Prozent. Im Fernverkehr fahren die Züge schon seit 2018 komplett mit Ökostrom.

Mehr über Wasserstoff bei der Deutschen Bahn

Tübingen

H2 anstelle von Diesel Deshalb wird neuer Zug mit Wasserstoff im Schwarzwald getestet

In Zukunft sollen wasserstoffbetriebene Züge die Dieselloks ersetzen. Bis die Züge aber im Regionalverkehr eingesetzt werden können, müssen sie getestet werden. Damit geht es jetzt los.

SWR4 Sprechstunde SWR4

Folge 1020 Bahnmagazin ICE & Co - Innovationen damals und heute

Wir zeigen einen wiederaufgemöbelten Weltrekordzug, einen neuen Wasserstoffzug und nicht zuletzt einen frisch gelieferten Zahnradbahnwagen für Stuttgart.

Eisenbahn-Romantik SWR

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.