Auch Start-ups aus der Region dabei

"New Food Festival" Stuttgart: So könnte das Essen der Zukunft aussehen

Stand
Autor/in
Laura Cloppenburg

Kuchen aus dem 3D-Drucker, Proteine aus Algen und Power-Kaugummi - beim "New Food Festival" in Stuttgart stellen Start-ups ihre Ernährungsideen vor.

Noch bis zum Abend treffen sich Fachleute in der Stuttgarter Liederhalle beim "New Food Festival", um über die Ernährung von morgen zu sprechen. Dabei geht es um Fragen wie beispielsweise, wie Lieferketten optimiert und pflanzliche Proteine nutzbar gemacht werden können - und ob das Fleisch eines Tages aus dem Labor kommt. Die Fach-Messe und -Konferenz rund um die Transformation der Lebensmittelbranche findet zum ersten Mal in Stuttgart statt.

Vom 3D-Drucker bis zum Power-Kaugummi

Auf der Fachmesse und Konferenz sind rund 300 Gäste zusammengekommen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Etwa 80 Aussteller zeigen ihre Innovationen rund ums Thema Essen - von der Landwirtschaft über Lebensmittel, die Gastronomie und den Handel. Mit dabei sind auch zahlreiche Stuttgarter Gründer und Unternehmen. Dazu gehören zum Beispiel "Herr Kächele" mit Maultaschen aus regionalen Zutaten und Fleisch aus artgerechter Haltung und "Viva la Faba", ein Stuttgarter Start-up, das veganen Käse aus Bio-Ackerbohnen herstellt. Die Firma PWRGUM aus dem Rems-Murr-Kreis wiederum präsentiert Kaugummis, die unter anderem einen hohen Koffeingehalt haben. Unangefochtener Star der Veranstaltung ist aber der neu entwickelte Lebensmittel-3D-Drucker der Universität Hohenheim.

Kuchen aus dem 3D-Drucker beim New Food Festival
Einen 3D-Drucker, der Kuchen backt, will das Start-up Bit-Baker auf den Markt bringen.

Transformation der Lebensmittelbranche

Mark Leinemann hat das "New Food Festival" ins Leben gerufen. Was dort zu sehen sei, sei mehr als nur Spielerei. "Was wir morgen auf dem Teller haben, entscheidet sich heute", meint der Gründer des Verbands Crowdfoods - und angesichts des rasant fortschreitenden Klimawandels dränge die Zeit.

Irgendwann ist das Zeitfenster zu. Dann können wir nicht mehr managen, sondern müssen uns unserem Schicksal ergeben.

Der Food-Sektor ist für etwa ein Drittel aller Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Damit ist er einerseits Treiber als auch Leidtragender des Klimawandels - da beiße sich die Katze in den Schwanz, meint Leinemann. Zunehmende Naturkatastrophen und klimatische Veränderungen führten zu Lieferketten- und Produktionsproblemen und letztlich zu steigenden Preisen, erklärt er.

Als aktuelles Beispiel nennt Leinemann den Engpass an Pflanz-Kartoffeln in der EU, der die Pommes-Frites- und Chips-Produktion gefährdet. Daher müsse man solchen Engpässen frühzeitig gegensteuern, beispielsweise mit effizienterer Produktion und neuen Technologien. Aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher müssten ihre Ernährungsgewohnheiten überdenken, findet Leinemann.

Wie bereit sind Stuttgarterinnen und Stuttgarter für "New Food"? Eine Umfrage in der Markthalle zu Essen aus dem 3D-Drucker und Fleisch aus dem Labor:

Gemüsecracker gegen Foodwaste und veganer Käse aus Ackerbohnen

Ein wichtiger Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit auf der Messe ist, die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren. Wenn vorhandene Nahrungsmittel besser verwertet würden, dann würden sich immerhin schon fünf bis zehn Prozent der Emissionen vermeiden, schätzt Leinemann. Wie das konkret funktionieren kann, sieht man beispielsweise bei Holiroots, einem Start-up aus dem Rems-Murr-Kreis. Die drei Gründerinnen hatten die Idee, Gemüsecracker aus geretteten Lebensmitteln herzustellen. Von kooperierenden Landwirten bekommen sie unschöne oder überproduzierte Rote Bete, Karotten und Lauch.

Die Idee zu den Crackern hatte Paola Varela während ihres Studiums an der Uni Hohenheim, die für so einige Food-Start-ups sozusagen die Kinderstube war. Sie gilt in Deutschland als führend auf dem Gebiet Agrar- und Foodtechnologie. Studierende aus aller Welt gründen nach ihrem Abschluss häufig in der Region, wie beispielsweise Holiroots-Mitgründerin Paola Varela, die ursprünglich aus Mexiko kommt.

Das Start-up aus dem Rems-Murr-Kreis Holiroots verarbeitet gerettetes Gemüse zu Crackern.
HoliRoots aus dem Rems-Murr-Kreis verarbeitet gerettetes Gemüse zu Crackern.

Food-Branche birgt Zukunftspotential für Stuttgart

Bernhard Grieb von der Wirtschaftsförderung Stuttgart findet, dass in der Branche noch großes Wirtschaftspotential. Denn weil sich die Situation in der Automobilbranche verändere, müsse Stuttgart auch im Blick behalten, welche Chancen sind in anderen Bereichen böten.

Bei Stuttgart denken viele erstmal an die Automobilwirtschaft, das stimmt. Aber wir sind in einem Transformationsprozess und da schauen wir natürlich auch: Wo sind neue Potentiale?

Fast jeder vierte Arbeitsplatz des Ernährungsgewerbes in Baden-Württemberg ist in der Region Stuttgart angesiedelt. Hinzu kommt gebündeltes Know-How durch Forschungseinrichtungen. Allein in der Stadt Stuttgart gab es laut Grieb im vergangenen Jahr rund 40 Neugründungen im Food-Sektor.

Mehr über Lebensmittel in BW

Stuttgart

Forschung für Essen der Zukunft Universität Hohenheim entwickelt Lebensmittel aus dem 3D-Drucker

Mit einem 3D-Drucker lässt sich Essen gezielt auf Bedürfnisse und Geschmäcker anpassen: mal fluffig, mal knusprig - mal glutenfrei, mal nicht. Das hat Potenzial, sagt ein Forscher.

Rastatt, Bühl

Immer häufiger Einträge Kreis Rastatt: Darum landen immer mehr Betriebe auf der Ekelliste

Immer häufiger erwischt es Betriebe im Kreis Rastatt: ein Eintrag auf der sogenannten Ekelliste. Ein Lebensmittelkontrolleur aus Rastatt erzählt, warum das so ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Öhringen

Öhringer Bio-Händler bangt um Qualität der Bio-Siegel Immer breiter im Angebot: Bio-Produkte beim Discounter

Bio-Lebensmittel gibt es bei den meisten Discountern zu immer günstigeren Preisen. Auch bekannte Bio-Siegel sind dort zu finden. Ein Öhringer Bio-Markt-Betreiber ordnet ein.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
Laura Cloppenburg

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.