Drei Millionen Kinder betroffen: So finden wir Wege aus der Kinderarmut

Stand

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen: Sie leben ungesünder und haben geringere Aufstiegschanchen. Journalistin Catrin Boldebuck sucht Wege aus der Kinderarmut.

Kinderarmut geht uns alle an.

Das sagt die Journalistin Catrin Boldebuck, die sich seit Jahren mit den Themen Schule, Bildungspolitik und Chancengleichheit beschäftigt. Sie leitet das Ressort "Gesellschaft" beim Magazin "Stern". Sie hat Kinder und Jugendliche begleitet, die in Armut aufwachsen.

Berlin
Chancengleichheit, Bildung, finanzielle und emotionale Armut - Bernd Siggelkow gründete "Die Arche", um Kindern aus der Armutsfalle zu helfen. In SWR1 Leute spricht er über seine soziales Engagement und die Arbeit mit Kinder. Sein Ziel: Kindern geben, was er selbst nicht hatte - Zuwendung, Geborgenheit und Hoffnung.

Gründer der "Arche" Bernd Siggelkow | 13.3.2024 Der schwierige Kampf gegen Kinderarmut in Deutschland

Chancengleichheit, Bildung, finanzielle und emotionale Armut - Bernd Siggelkow gründete "Die Arche", um Kindern aus der Armutsfalle zu helfen.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Jedes fünfte Kind ist in Deutschland konkret von Armut betroffen

Das sind etwa 3 Millionen Jungen und Mädchen. Die Kinderarmut hat Folgen: Kinder leben ungesünder, können weniger am gesellschaftlichen Leben teilhaben, haben geringere Aufstiegschancen und werden eher gemobbt. Die Folgen von Kinderarmut sind also meist ein Leben lang spürbar.

Mühlacker
Ein zehn Jahre altes Mädchen steht in abgetragener Kleidung ohne Schuhe in einem Hinterhof.

Netzwerk soll Hilfsangebote zusammenbringen Kinderarmut: So will der Enzkreis dagegen vorgehen

Jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg ist armutsgefährdet. Um Kinderarmut zu bekämpfen, wurde unter anderem auch im Enzkreis ein Präventionsnetzwerk gegründet.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Warum gibt im reichen Deutschland so viel Kinderarmut?

Welche Folgen hat Kinderarmut für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und letztlich unseren Wohlstand? Die aktuelle Bundesregierung hat zwar eine Kindergrundsicherung beschlossen, jedoch nur mit einem Bruchteil der ursprünglich veranschlagten Mittel.

Mit Catrin Boldebuck geht es in SWR1 Leute um strukturelle Missstände, das Versagen der Politik und mögliche Wege hinaus aus der Kinderarmut.

Student Jeremias Thiel Wie fühlt sich Armut an?

Der Vater depressiv, die Mutter spielsüchtig, beide Eltern langzeitarbeitslos. Das sind die Umstände, unter denen Jeremias Thiel groß wird.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Natalya Nepomnyashcha Vom Hartz IV-Kind zur Vorzeigeunternehmerin

Ihre Eltern waren arbeitslos, sie wurde ausgelacht, weil sie aufs Gymnasium wollte. Heute ist Natalya Nepomnyashcha Unternehmensberaterin und kämpft für mehr Chancengleichheit.

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz