Trends bei Autofarben

Werden die Autos bald wieder bunter?

Stand

Im Gegensatz zu früheren Zeiten, fahren heute eher eintönige Autos in den Farben schwarz oder grau durch die Straßen. Der Trend könnte aber bald wieder zu bunteren Autos gehen.

Wir haben mit Mark Gutjahr gesprochen, dem Leiter des Designteams von BASF, in dem die Farb-Kollektionen für Autohersteller entstehen. Er verrät uns, welche Farben die Autos der Zukunft haben könnten.

SWR1: Woraus speist sich Ihre Hoffnung auf buntere Autos?

Mark Gutjahr: Daraus, dass wir natürlich mit vielen Automobilherstellern an neuen Farbtönen arbeiten und für die Zukunft bestens gerüstet sind.

SWR1: Was kommt da zum Beispiel - Knallrot, Brombeer-Lila oder was sehen Sie da?

Gutjahr: Das ist ein sehr bunter Strauß an Farben, der auftauchen wird. Sehr viele kleine Farbtonbereiche: Grün, Violet, Orange, Gelb, Gold. Da sind ganz viele Details und vielleicht auch nicht ganz klassische Autofarben dabei, die man in Zukunft sehen wird.

SWR1: Aber die Leute können jetzt schon bunte Autos kaufen, kaufen aber Weiß, Silber, Grau und Schwarz. Warum machen sie das?

Gutjahr: Da gibt es verschiedene Gründe. Es ist natürlich das Angebot der Hersteller, bei denen es aktuell eher ein reduziertes Programm gibt. Dort gibt es Farbtöne, die man sich bestellen kann, aber die eben nicht im Standard des Sortiments verfügbar sind.

Dann wissen wir auch aus Befragungen von Endkonsumenten, dass man die Farbe von einem Auto mal live gesehen haben möchte. Wenn man das nicht sieht, entscheidet man sich eher weniger für ein buntes Auto.

Nachdem das Harz entfernt ist, den Lack unbedingt mit Shampoo und Wasser nachreinigen. | So entfernen Sie Harz leicht selbst vom Autolack

Schnell Handeln So entfernen Sie Harz selbst vom Autolack

Wer jetzt sein Auto unter einem Baum abstellt, der ärgert sich oft über Harz Flecken. Wir sagen Ihnen, wie Sie den wieder wegbekommen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1: Wenn Sie eine Farbe entwickeln, ist sie vielleicht ein oder zwei Jahre später im Verkaufsraum des Autohändlers. Dann müssen Sie in die Zukunft schauen können, oder?

Gutjahr: Das ist richtig und es dauert sogar noch länger. Was wir machen, ist eine sehr intensive Recherche, von soziokulturellen Veränderungen, wie sich die Gesellschaft, die Normen und Werte verändern. Das hat Einfluss auf die Dinge, mit denen wir uns umgeben.

Aber auch technologische Entwicklungen verändern unser Leben und wie wir das gestalten. Wenn Sie zum Beispiel darüber nachdenken, wenn vor 20 Jahren jemand in der Bahn lange auf sein Telefon gestarrt hat, war er vielleicht eher ein Nerd. Heute ist es normal. Es ändert sich einfach. Und das zu erkennen, zu übersetzen, zu sagen, was das bedeutet und wie man das auf einer Oberfläche darstellen kann, das ist unserer Aufgabe.

Das Gespräch führte SWR1 Moderator Hanns Lohmann.

Farbentwickler sagt buntere Autos voraus Meinung: Bei Rot sehen Autofahrer Rot

Fast acht von zehn Neuwagen in Deutschland sind Grau/Silber, Schwarz oder Weiß lackiert. Martin Rupps hofft auf eine neue Buntheit mit zitronengelben und froschgrünen Modellen.

Weg mit Fliegen, Staub und Dreck So werden Autoscheiben wieder sauber

In der warmen Jahreszeit sind Fliegenreste, Staub und Dreck oft Ursache für schlechte Sicht. Mit diesen Tipps werden eure Autoscheiben wieder richtig sauber.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Defekten vorbeugen Extreme Temperaturen: So lebt eure Autobatterie länger

Extreme Temperaturen machen der Autobatterie zu schaffen. Das Problem kann auch neuere Fahrzeuge betreffen. Was ihr gegen den Hitze- oder Kältetod der Autobatterie tun könnt.

Auto fit für den Frühling So lagert ihr eure Winterreifen richtig

Wie in jedem Frühjahr stellt sich die Frage: Wie lagert man die Winterreifen am besten? Wir haben die passenden Tipps für euch.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Entzug, gesellschaftlicher Druck und die neue Lust aufs Leben Daniel Wagner: Leben ohne Alkohol

Alkohol prägte lange sein Leben. Heute ist Daniel Wagner trocken. Im SWR1 Interview spricht er über den Entzug, gesellschaftlichen Druck und die Lust aufs Leben ohne Rausch.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Unwetterwarnung über Ostern Starkregen in Norditalien: Das kann Urlaubern zu Ostern drohen

Wir haben mit SWR1 Wetterexperte Andreas Machalica darüber gesprochen, warum es rund um Ostern in Norditalien gefährlich nass werden kann – und was das für Urlauber bedeutet.

Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Konflikte um Baumfällungen und Naturschutz Warum werden immer mehr Förster bedroht?

Immer mehr Förster geraten ins Visier wütender Bürger. Sie werden vermehrt mit Anfeindungen, Schmierereien und Hass im Internet bedroht. Warum gibt es Konflikt um den Wald?

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz