Weltraum Erstaunlich: Wohl mehr erdähnliche Planeten im All als gedacht - SWR Wissen
Ein Heidelberger Forschungsteam hat zum ersten Mal Bausteine für erdähnliche Planeten und für Leben in der Umgebung massereicher Sterne entdeckt....
Das Square Kilometre Array Observatorium (SKA) soll das größte Teleskop der Welt werden, mit dem wir in Zukunft ins All lauschen....
Das Teleskop Euclid blickt bis zu zehn Milliarden Jahre in die Vergangenheit des Kosmos. Es könnte neue Erkenntnisse zu Dunkler Materie liefern. ...
Am 24. April 1990 brachte die Raumfähre Discovery das Hubble-Weltraumteleskop ins All. Seine Bilder haben die Kosmologie geprägt und Laien weltweit in Staunen...