Mitten in Niedersachsen gibt es einen Hauch von Britannien. Nicole und ihr verstorbener Mann Alan haben hier ihr Haus gebaut.
Nicole und ihr verstorbener Mann Alan wollten ihren Neubau so gestalten, dass er an Alans Heimat Südengland erinnert. Für den Bau ihres deutsch-englischen Cottages haben sie alte Steine und alte Baustoffe verwendet. Der idyllische Backsteinbau sieht daher so aus, als ob er schon immer hier gestanden hätte. So weht nun ein Hauch von Britannien mitten durch Niedersachsen. Vom sorgfältig ausgewählten Baumaterial bis hin zu den liebevoll gestalteten Details – dieses Cottage ist ein echtes Highlight und ein Beispiel für nachhaltiges Bauen mit historischen Materialien.
Ein Hauch von Britannien im Herzen Niedersachsens
Eine amüsante Anekdote erzählt von einem älteren Dorfbewohner, der fest davon überzeugt war, dass das Cottage schon immer dort gestanden hat. Als ihm die Bauherren erklärten, dass sie das Haus neu gebaut haben, konnte er es kaum glauben. Diese Geschichte zeigt, wie gut sich der Neubau in die bestehende Dorfstruktur einfügt und den historischen Kern des Dorfes bereichert.
Historische Baumaterialien machen das Cottage besonders
Bei der Gestaltung ihres Cottages haben Alan und Nicole, die noch heute den gemeinsamen Maurerbetrieb weiterführt, historische Materialien verwendet. So wurde beispielsweise während einer Straßensanierung in der Stadt das alte Kopfsteinpflaster freigelegt. Dieses Pflaster konnten Nicole und Alan anschließend für die Stirnseite ihrer Fassade verwenden. Auch die Backsteine und Dachziegel des Hauses stammen von antiken Baustoffhändlern und sind über 200 Jahre alt. Die Dachziegel sind handgeformt, was ihnen einen ganz besonderen Charakter verleiht.
Eine einzigartige Küche mit rustikalem Charme
Ein Highlight von Nicoles Cottage ist die individuell gestaltete Küche. Die Backsteine, die hier verwendet wurden, stammen von der Außenfassade einer alten Fabrik. Die Küche ist selbstgemauert und zeichnet sich durch ihre groben Segmentbögen aus, die mit Holzeinlegeböden kombiniert wurden. Die Arbeitsflächen bestehen aus alten Cotto-Fliesen, die einen rustikalen und warmen Charme verbreiten.
Ein Grundstück mit überraschender Vergangenheit
Das Grundstück, auf dem das deutsch-englische Cottage gebaut wurde, war ursprünglich mal eine Schlittschuhwiese des Dorfes. Im Winter wurde es regelmäßig bewässert, so dass sich das Wasser staute und überfror. Bei den Erdarbeiten stellte sich heraus, dass unter der Oberfläche eine etwa 20 Meter tiefe Lehmschicht liegt. Diese unerwartete Herausforderung erforderte umfangreiche Maßnahmen wie die Verlegung einer Drainage rund um das Haus und das Anlegen eines Grabens am Grundstücksrand, um überschüssiges Wasser abzuleiten.
Tradition trifft auf Nachhaltigkeit
Das Cottage von Familie Berry ist ein Paradebeispiel dafür, wie traditionelle Baumethoden und moderne Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Es ist ein Ort, der Geschichten erzählt und gleichzeitig ein gemütliches Zuhause.
Nachhaltiges Bauen mit historischen Baustoffen
Durch den Einsatz historischer Baumaterialien und eine kreative Bauweise ist ein Neubau entstanden, der aussieht, als ob er schon seit Jahrhunderten existiert. Die nachhaltige Nutzung von zurückgebauten Materialien und die sorgfältige Planung und Ausführung machen dieses Cottage zu einem besonderen Ort, der die Geschichte und den Charme vergangener Zeiten bewahrt.
Mehr Room Tour
Wohnen im Wahrzeichen: Krämerbrücke Erfurt
Britta Schatton residiert auf drei Etagen auf der längsten durchweg bebauten und bewohnten Brücke Europas, der Krämerbrücke in Erfurt.