Es gelten bei der Entscheidung für oder gegen eine operative Therapie die gleichen Kriterien, wie sie schon vor vielen Jahren gegolten haben. Ich hatte heute zum Beispiel einen 41-jährigen Patienten in der Sprechstunde, den ich persönlich kenne. Er hat seit fast fünf Jahren Beschwerden im Hüftgelenk. Der Mann hat kleine Kinder, mit denen er nicht mehr auf den Spiel- oder Fußballplatz gehen kann. Er hat teilweise Schmerzen, wenn er sich nachts im Bett dreht. Er hat keinerlei Lebensqualität mehr. Die Arthrose ist weit fortgeschritten; das Röntgenbild zeigt einer Arthrose im Endstadium. Da muss man die Frage „Lebensqualität versus Langzeithaltbarkeit“ thematisieren.
Prothesen halten etwa 15 Jahre
Wenn wir in den Sprechstunden nach der Langzeithaltbarkeit eines künstlichen Knien- und Hüftgelenks gefragt werden, zitieren wir in aller Regel die Daten aus den Endoprothesenregistern beziehungsweise aus der Fachliteratur. Wir gehen da von einer 15-Jahres-Langzeithaltbarkeit von 85 Prozent aus. Das heißt: 15 Jahre nach künstlichem Knie- und Hüftgelenksersatz ist die Prothese noch bei circa 85 Prozent der Patienten funktionstüchtig. Das ist ein guter Prozentsatz.
Mit den neuen abriebärmeren Werkstoffen, neuen Polyethylenen, neuen Keramiken und mit neuen operativen Zugangswegen erhoffen wir uns eine Standzeit, die möglicherweise über die 15 Jahre hinausgeht.
Medizin Wann ist bei Arthrose eine OP nötig?
Im Fall eines fortgeschrittenen Arthrosestadiums prüft man, ob die Kriterien für eine operative Arthrosebehandlung vorliegen – das muss keine gelenkersetzende Behandlung sein. In der Regel setzt dies eine über mindestens drei, besser sechs Monate erfolglos verlaufende konservative Behandlung voraus. Außerdem müssen die klinischen Untersuchungsbefunde mit den röntgenologischen oder kernspintomografischen Befunden übereinstimmen sowie mit der Vorgeschichte. Von Ralph Wetzel | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Medizin Wie wichtig ist Bewegung bei Arthrose?
Der Knorpel wird durch die Gelenkflüssigkeit ernährt, die im Gelenk gebildet wird. Das geschieht durch die Gelenkinnenhaut. Sport und Bewegung ist daher wichtig, denn so gelangen die Nährstoffe in Kontakt mit dem hyalinen Gelenkknorpel. Von Ralph Wetzel | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Medizin Was kann man bei Arthrose an den Händen oder Handgelenken machen?
Leider gelingt es an keinem Arthrosegelenk, die Arthrose zu heilen oder die Gelenke in einen Zustand zu bringen, in dem sie in der Jugend waren. Aber es gibt bei der Fingergelenksarthrose und an den Handgelenksarthrosen sowohl konservative als auch operative Maßnahmen, die dem Patienten eine Linderung verschaffen. Der therapeutische Ansatz unterscheidet sich nicht von der Arthrose der großen Gelenke wie zum Beispiel dem Kniegelenk oder dem Hüftgelenk. Von Ralph Wetzel | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.