Diese Formulierung ist sehr alt und es gibt dazu eine Geste, bei der man den Zeigefinger und den kleinen Finger nach oben streckt und die anderen Finger nach unten beugt. Im Italienischen sagt man dann auch "Cornuto" zu einer Person und meint, er ist ein "Gehörnter".
Doppelphallus als Zeichen für einen Nebenbuhler
Diese alte Abwehrgeste findet man schon in Darstellungen aus Pompeji. Man geht davon aus, dass in dieser Geste ein Doppelphallus gezeigt wird, womit man andeuten möchte, dass es außer dem Mann noch einen Nebenbuhler gibt.
Möglich ist aber auch, dass ein Hornvieh, nämlich der Ochse, damit symbolisiert wird: Die Frau behandelt ihren Mann wie ein kastriertes Rindvieh. Nach dieser Definition wäre dieser Mann dann ein "Gehörnter".
Gesten Warum ist der Mittelfinger der "böse" Stinkefinger?
Woher kommt es, dass der Mittelfinger der "böse" Finger ist? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Popkultur Warum haben die meisten Comicfiguren nur vier Finger?
Viele Comicfiguren haben nur einen Daumen und drei weitere Finger. Natürlich sind vier Finger leichter zu zeichnen, aber das ist nicht der einzige Grund. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Redewendung Warum sagt man "Schwein gehabt"?
Beim Schützenfest gab es etwas zu gewinnen. Und früher bekam sogar der schlechteste Schütze etwas. Was war das für ein Preis? Von Rolf-Bernhard Essig
Redewendung Was bedeutet "eine Josephsehe" führen?
Welche Rolle spielt Joseph bei der "Josephsehe"? Ein Blick auf Redewendungen und Sprüche rund um ihn und ihre Herkunft.