SWR2 Wissen

Mädchenschulen – Ohne Jungs zum Lernerfolg

Stand
AUTOR/IN
Dorothea Brummerloh
Dorothea Brummerloh

Audio herunterladen (26,2 MB | MP3)

Knapp 130 Mädchenschulen gibt es in Deutschland, die meisten davon im Süden, der Norden und Osten des Landes hingegen sind fast mädchenschulfrei.

Klassenfoto einer Kieler Mädchenschule, 1917
Klassenfoto einer Kieler Mädchenschule, 1917

Ursprünglich sollten die Schulen Töchter aus wohlhabenden Familien auf ein Leben als Ehefrau und Haushälterin vorbereiten. Später kehrte sich ihr Bildungsauftrag um und Mädchenschulen förderten die Emanzipation von Frauen und verschafften ihnen Zugang zu höherer Bildung.

Heute gelten reine Mädchenschulen als pädagogisches Auslaufmodell. Doch einige Bildungsexpertinnen und -experten finden, der geschlechter-getrennte Unterricht habe durchaus Vorteile.

SWR 2021

Schule: aktuelle Beiträge

Bildung Käfer oder Wanze – Umwelt AG in Bad Neuenahr erforscht die Natur

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Ökosystem vor Ort stark verändert. Die Aktion "Bio-Blitz" am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr bringt Schüler*innen bei, wie sie die neue Flora und Fauna erkennen und bestimmen.

Impuls SWR Kultur

Inklusion Kinder mit Autismus – Wie Kita und Schule von ihnen profitieren können

Klare Tagespläne, viel Bildmaterial, Rückzugsorte, Assistenzen – Fachleute sind überzeugt: In Klassen und Kitagruppen, die Kinder mit Autismus integrieren, profitieren alle. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-autismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur