Unfallwagen von mutmaßlichen Geldautomaten-Sprengern in Wincheringen

Tatverdächtige weiter in Untersuchungshaft

Geldautomatensprenger von Wincheringen sollen Niederländer sein

Stand

An Pfingsten wurde in Wincheringen an der Obermosel ein Geldautomat gesprengt. Die Polizei verhaftete drei Verdächtige. Die Beute wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Gegen 04:40 Uhr hatte an Pfingstmontag ein Anwohner die Polizeiinspektion Saarburg über die Sprengung eines Geldautomaten in der Saarstraße 18 in Wincheringen informiert. Mehrere Täter sollten nach erfolgter Sprengung mit einem dunklen BMW mit luxemburgischem Kennzeichen in Richtung Helfant geflüchtet sein.

Fluchtauto noch in Wincheringen verunglückt

Nur kurze Zeit später erreichte die Dienststelle ein weiterer Notruf. Nun wurde ein verunfalltes Fahrzeug in der Straße "Kirchenberg" gemeldet. Wie sich herausstellte, handelte es sich um das Fluchtfahrzeug der mutmaßlichen Täter. Diese waren demnach vom Unfallort zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet. Durch Hinweise aus der Bevölkerung konnten die Beamten noch im Laufe des gleichen Vormittags drei Personen in der Nähe des Tatortes festnehmen.

Diese drei Tatverdächtigen sitzen nach Angaben der verantwortlichen Staatsanwaltschaft Mainz vom 28. Mai noch immer in Untersuchungshaft. Bei zweien soll es sich um 24 und 25 Jahre alte Niederländer handeln, was bei Geldautomatensprengungen nach Informationen aus Fahnderkreisen nicht selten der Fall ist.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Mainz dauern die Ermittlungen weiter an. Dabei gehe es nicht zuletzt darum, welche Personen mit welchem Tatbeitrag an der Tat beteiligt waren. Zum Sachschaden lägen noch keine Erkenntnisse vor. Die Tatbeute von ungefähr 50.000 Euro sei sichergestellt worden.

Zeugen gesucht

Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 06581/91550 mit der Polizeiinspektion Saarburg in Verbindung zu setzen.

Bad Kreuznach

Sparkasse testet Technik Mit Nebel gegen Sprengung von Geldautomaten in Bad Kreuznach

In Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr laut Innenministerium 50 Geldautomaten gesprengt. Die Sparkasse Rhein-Nahe will es den Tätern künftig schwerer machen.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Polizei sucht Zeugen Nach Geldautomatensprengung in Ludwigshafen - Sprengstoff abtransportiert

Am frühen Freitagmorgen haben Unbekannte einen Geldautomaten in der Ludwigshafener Innenstadt gesprengt. Der Sprengstoff, der noch im Gebäude war, ist inzwischen geborgen.

SWR4 am Freitag SWR4

Bleialf

Täter auf der Flucht Geldautomat in Bleialf gesprengt

Am Freitagmorgen haben unbekannte Täter einen Geldautomaten in Bleialf in der Eifel gesprengt. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch unklar.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Zwischenbilanz Gesprengte Geldautomaten: 2024 schon über 120.000 Euro Schaden

Zuletzt wurden innerhalb eines Tages gleich zwei Geldautomaten in Rheinland-Pfalz gesprengt. Insgesamt scheint die Zahl jedoch rückläufig zu sein.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR