Die Halle auf dem Gelände der Gartenschau Kaiserslautern, in der bisher im Winter die Eisbahn aufgebaut worden ist.

Auch keine Schlittschuhbahn auf dem Schillerplatz

Erneut keine Eisbahn in der Gartenschau in Kaiserslautern

Stand
AUTOR/IN
Daniel Novickij
Daniel Novickij
Sebastian Stollhof
Sebastian Stollhof

Schlittschuhfreunde müssen wohl auch im kommenden Winter auf die Eisbahn in der Gartenschau in Kaiserslautern verzichten. Auf dem Schillerplatz soll es ebenfalls keine Bahn geben. Ganz abgehakt ist das Thema laut Stadt aber nicht.

Bereits im vergangenen Winter gab es in der Gartenschauhalle keine Eisbahn. Das hatte mehrere Gründe: Zum einen diente die Halle als Unterkunft für Geflüchtete. Zum anderen hatte der Stadtrat im vergangenen Sommer beschlossen, auf die Eisbahn zu verzichten, um damit Energie zu sparen.

Hoher Energieverbrauch Hauptgrund für Verzicht auf Eisbahn

Auch in diesem Jahr nennt die Stadt den hohen Energieverbrauch und die dadurch entstehenden Kosten als Grund dafür, weshalb es in der Gartenschau keine Eisbahn geben soll. Außerdem sei lange Zeit nicht klar gewesen, ob die Veranstaltungshalle der Gartenschau in diesem Winter überhaupt für die Eisbahn genutzt werden könne. Bis zum Sommer waren dort noch Flüchtlinge untergebracht. Inzwischen sei die Halle zwar leer, aber die Gelder im Haushalt sind laut Stadt bereits anders verplant.

Kunsteisbahn auf Schillerplatz wurde nicht angenommen wie erhofft

Im Winter wurde dann schließlich doch noch eine Lösung für Schlittschuhfreunde gefunden: Eine Veranstaltungsfirma aus Frankfurt hatte auf dem Schillerplatz Mitte Januar eine Kunsteisbahn errichtet. Das Angebot sei allerdings trotz guter Organisation nicht so angenommen worden, wie erhofft, teilte die Stadt dann zum Ende der Saison im März mit. Da der Betreiber eigenen Angaben nach damit kaum Umsatz gemacht habe, sei diesmal auch keine Kunststoffbahn auf dem Schillerplatz geplant, so die Stadt.

Eine Veranstaltungsfirma aus Frankfurt hatte auf dem Schillerplatz Mitte Januar eine Kunsteisbahn errichtet. Das Angebot wurde allerdings nicht so angenommen, wie erhofft.
Eine Veranstaltungsfirma aus Frankfurt hatte auf dem Schillerplatz Mitte Januar eine Kunsteisbahn errichtet. Das Angebot wurde allerdings nicht so angenommen, wie erhofft.

Ganz will die Stadt den Schlittschuhfans die Hoffnung auf ein Angebot in der kommenden Saison aber noch nicht nehmen. Derzeit werde über eine kleinere Eisbahn in Kaiserslautern nachgedacht. Konkretes dazu gebe es aber noch nicht.

Kaiserslautern

Keine Eisbahn wegen Energiekrise und Ukraine-Krieg Geld für Eisbahn in Kaiserslautern geht an Sportvereine

Die Eisbahn auf der Gartenschau in Kaiserslautern fällt in diesem Winter aus. Das Geld, das dafür eingeplant war, gibt die Stadt jetzt weiter. Es kommt Sportvereinen zu Gute.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Schlittschuhbahn aus Kunststoff für Kaiserslautern "Lautrer Eiszauber" in der Innenstadt gestartet

Am Freitag wurde die Schlittschuhbahn in Kaiserslautern auf dem Schillerplatz in der Innenstadt eröffnet. Das Besondere: Sie ist aus Kunststoff.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Auf dem Belznickelmarkt Schlittschuhbahn ohne Eis in Pirmasens

Der Belzenickelmarkt in Pirmasens trumpft in diesem Jahr mit einer Neuheit auf. Auf dem Schloßplatz steht nun eine Schlittschuhbahn – ganz ohne Eis.