Francine kocht einen deftigen Kartoffeleintopf, auf Schwyzerdütsch: Härdöpfuschnätz.

Francine Jordi kocht: Härdöpfuschnätz – Schweizer Kartoffeleintopf

Stand
KOCH/KÖCHIN
Francine Jordi und Margrit Lehmann

Tausche Mikro gegen Kochschürze: Die Schlagersängerin Francine Jordi kocht zusammen mit ihrer Mutter Margrit ihr Lieblingsgericht für SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer – einen deftigen Kartoffeleintopf, oder wie man auf Schwyzerdütsch sagt: Härdöpfuschnätz.

Zutaten für den Kartoffeleintopf:

  • Öl zum Andämpfen
  • 1 kleine Zwiebel (gehackt)
  • 1 kg festkochende Kartoffeln (geschält, in mittelgroße Würfel geschnitten)
  • 2 EL Mehl
  • 6 dl Bouillon (Brühe)
  • 4 Schweinswürstel, Saiten-/ Wiener Würstchen (in Scheiben geschnitten)
  • Schnittlauch (gehackt)
  • Petersilie zum Garnieren

So bereiten Sie den Kartoffeleintopf zu

Francine kocht einen deftigen Kartoffeleintopf, auf Schwyzerdütsch: Härdöpfuschnätz. Zwiebeln glasig anbraten.

Das Öl in einem Topf erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig anbraten.

Francine kocht einen deftigen Kartoffeleintopf, auf Schwyzerdütsch: Härdöpfuschnätz. Zwiebeln und Kartoffeln andünsten.

Anschließend die Kartoffelwürfel dazu geben und kurz mit andünsten.

Dabei ständig rühren, damit es nicht "anhackt".

Francine kocht einen deftigen Kartoffeleintopf, auf Schwyzerdütsch: Härdöpfuschnätz. Die Kartoffelstücke werden mit Mehl bestäubt.

Dann die Kartoffel-Zwiebel-Mischung vorsichtig und langsam mit Mehl bestäuben. Weiter rühren und andünsten.

Wenn das Mehl gut verteilt ist, mit Bouillon ablöschen, zugedeckt zirka 30 Minuten leicht köcheln lassen.

Francine kocht einen deftigen Kartoffeleintopf, auf Schwyzerdütsch: Härdöpfuschnätz. Die Wurststücke werden in den Eintopf gegeben.

In den letzten 15 Minuten die Wurstscheiben dazu geben.

Francine kocht einen deftigen Kartoffeleintopf, auf Schwyzerdütsch: Härdöpfuschnätz. Jörg Ilzhöfer hackt den Schnittlauch klein.

Zum Schluss den feingehackten Schnittlauch unterrühren, in Teller verteilen und mit Petersilie garnieren.

Francine kocht einen deftigen Kartoffeleintopf, auf Schwyzerdütsch: Härdöpfuschnätz. Der fertig angerichtete Kartoffeleintopf.

Im nächsten Kochtipp dürfen sich Francine Jordi und ihre Mutter Margrit Lehmann auf ein Gericht von SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer freuen, der die Schweizerinnen köstlich bekochen wird.

Francine Jordi und ihre Mutter Margrit Lehmann kochen für SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer in dessen Kochstudio.
In Jörg Ilzhöfers Kochstudio: (von links nach rechts) SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer, die Schweizer Schlagersängerin Francine Jordi und ihre Mutter Margrit Lehmann. Gekocht wird Härdöpfuschnätz. Bild in Detailansicht öffnen
Francine Jordi und ihre Mutter Margrit Lehmann kochen für SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer in dessen Kochstudio.
Noch nachwürzen? Francine Jordi und ihre Mutter Margrit Lehmann probieren schon mal den Härdöpfuschnätz, ein Lieblingsgericht aus der Kindheit. Bild in Detailansicht öffnen
Francine Jordi und ihre Mutter Margrit Lehmann kochen für SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer in dessen Kochstudio.
Petersilie? In der Schweiz heißt das Peterlig! Margrit Lehmann erklärt SWR 4 Koch Jörg Ilzhöfer die sprachlichen Feinheiten. Bild in Detailansicht öffnen
Francine Jordi und ihre Mutter Margrit Lehmann kochen für SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer in dessen Kochstudio.
Genauso muss es sein! Francine und Margrit sind zufrieden. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch von Francine Jordi "Schnell und traditionell – Meine liebsten Familienrezepte". Bild in Detailansicht öffnen
Francine Jordi und ihre Mutter Margrit Lehmann kochen für SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer in dessen Kochstudio.
Es ist angerichtet! Bild in Detailansicht öffnen

Hier finden Sie weitere Rezept für Eintöpfe – herzaft, mit und ohne Fleisch.

Ilzhöfer kocht mit Francine Jordi: Krautfleckerl mit gebratenen Kräuterseitlingen und Speck

SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer kocht für Schlagersängerin Francine Jordi und ihre Mutter ein einfaches, aber leckeres Gericht: Krautfleckerl mit gebratenen Kräuterseitlingen und Speck.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Stand
KOCH/KÖCHIN
Francine Jordi und Margrit Lehmann