SWR Kultur im Radio – das Kulturradio-Programm des SWR

Nordostafrika Sudan – Die größte humanitäre Krise der Welt

Der Sudan steckt fest zwischen Bürgerkrieg und Hungersnot. Eine Perspektive für die Menschen gibt es kaum. Von Anna Osius (ARD-Studio Kairo 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sudan-humanitaere-krise | Hörtipp: Digitale Geldgeschäfte - Afrikas Fintechs sind global erfolgreich |
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/digitale-geldgeschaefte-afrikas-fintechs-sind-global-erfolgreich/swr-kultur/13294245/

Das Wissen SWR Kultur

Zeitwort 01.04.1993: Manfred Rommel soll Bundes-Kulturminister werden

Kultur ist in Deutschland Ländersache. Daher kam die Nachricht überraschend, dass ein Bundes-Kulturministerium mit weitreichenden Kompetenzen geplant sei.

Zeitwort SWR Kultur

Buchkritik Ismail Kadare – Der Anruf

Ismail Kadare widmet dem von Mythen umrankten Telefongespräch zwischen Boris Paternak und Josef Stalin im Jahr 1934 eine akribische essayistische Untersuchung.
Rezension von Wolfgang Schneider

Newsletter Der SWR Kultur Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Abonnieren Sie den neuen SWR Kultur Newsletter für ausgewählte Empfehlungen unserer Kulturredaktionen - zum Lesen, Hören, Sehen und Weitergeben.

  1. Ernährung Obst am Abend? – Warum gesunde Ernährung eine Frage des Timings ist

    "Chrononutrition" bedeutet: Die Ernährung optimal timen. Denn unser Körper unterscheidet zwischen Mahlzeiten, die morgens oder mittags eingenommen werden. Morgens etwa verstoffwechseln wir Kohlenhydrate besser als nachmittags.

  2. Porträt Anthroposoph Rudolf Steiner – Verehrter Prophet, gefährlicher Ideologe

    Vor 100 Jahren, am 30. März 1925, starb Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie. Bis heute sind er und seine Lehre umstritten.

  3. Forum Genie, Prophet, Scharlatan – Wer war Rudolf Steiner?

    Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit
    Ansgar Martins, Religionswissenschaftler, Universität Bern
    Wolfgang Müller, Autor
    Bettina Schuler, Journalistin

  4. Nordostafrika Sudan – Die größte humanitäre Krise der Welt

    Im Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Krieg, der seit 2023 im Land tobt.

    Das Wissen SWR Kultur

  5. Forum Achtung Freiheit! – Krieg, Autoritarismus und Demokratie in Osteuropa

    Claus Heinrich diskutiert mit
    Andrea Beer, SWR, bis Februar 2025 ARD-Hörfunkkorrespondentin in der Ukraine
    Michal Hvorecky, slowakischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer
    Kateryna Stetsevych, Leiterin der Projektgruppe Mittel-, Ost und Südosteuropa der Bundeszentrale für politische Bildung

Die SWR Kultur App – Alle Sendungen online hören!

Hören Sie das SWR Kultur Radioprogramm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Nutzen Sie die Funktionen der SWR Kultur App: abonnieren, offline hören, stöbern... Jetzt das Update installieren, damit die App wieder stabil läuft!

Von der Bühne auf die Leinwand Florentina Holzinger in „Mond“: Zwischen Performance-Kunst und Kino

Florentina Holzinger steht für radikale Körperkunst – Schmerz, Stärke, Spektakel. In „Mond“ bringt sie diese kompromisslose Performance-Tradition ins Kino.

Patriarchale Strukturen Frauen in Kunst und Politik: Im Schatten der Männer

Drei Frauen in der Kunst- und Kulturgeschichte, deren Leistungen lange unbeachtet blieben – wegen ihrer berühmten Ehemänner.

Mehr als nur Choreografie Sasha Waltz – Alles beginnt mit dem Raum

Sasha Waltz ist eine Künstlerin, die nicht nur choreografiert, sondern die Gesellschaft in Bewegung bringen will: Sie ist Tänzerin, Opernregisseurin und bekannt für ihre Arbeit mit Räumen.

Empfangscheck So können Sie SWR Kultur in Ihrem Ort empfangen.

SWR Kultur hören: Geben Sie den gewünschten Ort oder die Postleitzahl ein und erfahren Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie das Radioprogramm SWR Kultur empfangen können.