Das Tagesprogramm von SWR Kultur Der Programmkalender
Was läuft heute in SWR Kultur im Radio? Im Programmkalender finden Sie das Radio-Programm in der Tagesübersicht.
Ob SWR Kultur am Morgen, Mittagskonzert oder JetztMusik - hier finden Sie die im Radioprogramm SWR Kultur gespielten Musiktitel.
Was läuft wann? Das SWR Kultur Programmschema für Montag bis Freitag, neu ab 15. April 2024
"Chrononutrition" bedeutet: Die Ernährung optimal timen. Denn unser Körper unterscheidet zwischen Mahlzeiten, die morgens oder mittags eingenommen werden. Morgens etwa verstoffwechseln wir Kohlenhydrate besser als nachmittags.
Vor 100 Jahren, am 30. März 1925, starb Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie. Bis heute sind er und seine Lehre umstritten.
Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit
Ansgar Martins, Religionswissenschaftler, Universität Bern
Wolfgang Müller, Autor
Bettina Schuler, Journalistin
Im Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Krieg, der seit 2023 im Land tobt.
Mit Lars Reichow
Claus Heinrich diskutiert mit
Andrea Beer, SWR, bis Februar 2025 ARD-Hörfunkkorrespondentin in der Ukraine
Michal Hvorecky, slowakischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer
Kateryna Stetsevych, Leiterin der Projektgruppe Mittel-, Ost und Südosteuropa der Bundeszentrale für politische Bildung
Hören Sie das SWR Kultur Radioprogramm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Nutzen Sie die Funktionen der SWR Kultur App: abonnieren, offline hören, stöbern... Jetzt das Update installieren, damit die App wieder stabil läuft!
Ab dem 23. September gibt es für Klassikfans auf SWR Kultur abends noch mehr Höhepunkte aus dem reichen Konzert- und Opernleben Deutschlands. Die Kulturwellen der ARD arbeiten enger zusammen und präsentieren gemeinsam ihr bestes Programm.
Tausche 2, setze K. Oder: Zahl raus, Buchstabe rein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich die Umbenennung der Radiowelle SWR2 zu SWR Kultur zu merken. Wichtig zu wissen: Es geht immer um Kultur! Und: Die schönsten Eselsbrücken dafür beginnen mit K. Hier eine kleine Kollektion der häufigsten Fragen rund um den Umstieg im Radio und die Profilmarke SWR Kultur.