SWR Bestenliste

Die SWR Bestenliste empfiehlt seit 50 Jahren verlässlich monatlich zehn lesenswerte Bücher, unabhängig von Bestsellerlisten. Nicht die Bücher, die am häufigsten verkauft werden, bestimmen die Liste, sondern eine Jury, bestehend aus 30 namhaften LiteraturkritikerInnen, wählt die Bücher aus, denen sie möglichst viele LeserInnen wünscht.

Platz 1 (118 Punkte) Nina Bußmann: Drei Wochen im August

Ein unbeschwerter Sommer am Atlantik. Eine vermeintliche Idylle, in die das Unbehagen einsickert. Die Wälder brennen, ein Kind verschwindet. Nina Bußmann inszeniert einen Urlaub als ein leises und bedrohliches Kammerspiel.

Platz 2 (86 Punkte) Christian Kracht: Air

Ein neuer Kracht ist noch immer ein Ereignis: Es beginnt in einem kleinen Haus am Meer an auf einer schottischen Insel und endet in einer Parallelwelt, in der ein rachsüchtiger Fürst die Bevölkerung einer geheimnisvollen Steinstadt unterjochen will. Ist Kracht unter die Fantasy-Autoren gegangen?

Platz 3 (72 Punkte) Andreas Maier: Der Teufel

Der zehnte von elf Bänden von Maiers Projekt „Ortsumgehung“. Stück für Stück hat Maier den Radius und den Blick geweitet. Nun geht es noch einmal um das Große und Ganze: das Gute und das Böse. Und wie es in die Menschen kommt.

Platz 4 (49 Punkte) Claudia Piñeiro: Die Zeit der Fliegen

Inés hat die Geliebte ihres Mannes erschossen. Nun, 15 Jahre später, kommt sie aus dem Gefängnis in eine andere Welt, in der sie sich zurechtfinden muss. Und Geld verdienen. Sie eröffnet ein Unternehmen: Schädlingsbekämpfung und Detektivdienste.

Platz 5 (39 Punkte) Nadja Küchenmeister: Der große Wagen

Jeder Mensch ist ein komplexes System aus Erfahrungen, Erinnerungen und Gegenwart. Küchenmeisters Poem ist ein schwebender Text, der die Schauplätze ansatzlos wechselt und seiner eigenen Logik folgt.

Platz 6 (36 Punkte) Marion Poschmann: Die Winterschwimmerin

Kälte ist Klarheit. Marion Poschmann tastet sich in ihrem Versepos an das Phänomen des Winterschwimmens heran. Ist das Schwimmen in der Kälte eine Anmaßung? Wider die Natur? Es geht in buchstäblich tiefere Schichten.

Platz 7 (33 Punkte) Kathrin Bach: Lebensversicherung

Ein hessisches Dorf in den 1990er-Jahren. Dort wächst die Ich-Erzählerin auf. Die Eltern verkaufen Versicherungen. Die Großeltern haben Versicherungen verkauft. Doch es gibt Ängste, gegen die man sich nicht versichern kann. Hinter alldem tun sich nicht nur persönliche, sondern auch sehr deutsche Abgründe auf.

Platz 8 (25 Punkte) Chaim Nachman Bialik: Wildwuchs. Erzählungen aus Wolhynien

Bialik, 1934 gestorben, gilt bis heute als einer der bedeutendsten hebräischen Autoren. Die drei Erzählungen in diesem Band, ergänzt durch das dramatische Poem „In der Stadt des Tötens“, erstmals in deutscher Übersetzung zu finden.

Platz 8 (25 Punkte) Arno Frank: Ginsterburg

Das Dritte Reich aus der Perspektive von unten. Frank erzählt aus einer deutschen Kleinstadt im Fünfjahres-Rhythmus: 1935, 1940, 1945. Eine Mischung aus Angst, Karrieresucht und Opportunismus hat die Oberhand gewonnen.

Diskussion über vier Bücher SWR Bestenliste März – Diskussion über Bücher von Elfi Conrad, Feridun Zaimoglu, Christine Wunnicke und Vigdis Hjorth

Shirin Sojitrawalla, Gerrit Bartels und Christoph Schröder diskutierten vier auf der SWR Bestenliste im März verzeichneten Werke im gut besuchten Freiburger Literaturhaus.

Persönliche Empfehlung aus der Bestenliste-Jury Iris Radisch empfiehlt Roland Schimmelpfennig - Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen

Mitglied der SWR Bestenliste-Jury Iris Radisch empfiehlt Roland Schimmelpfennig: Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen

SWR Bestenliste SWR Bestenliste live erleben – Die nächsten Veranstaltungen

Sie können live dabei sein, wenn drei Jurymitglieder mit Carsten Otte auf der Bühne über vier ausgewählte Bücher der SWR Bestenliste diskutieren.

Info Das ist die Bestenliste

SWR Bestenliste

Newsletter SWR Bestenliste Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den SWR Bestenliste Newsletter erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.

Archiv der SWR Bestenliste

Sie können die vergangenen Bestenlisten ab September 1995 nochmal anschauen. Einfach auf den gewünschten Monat klicken und schon sehen Sie die gewünschte Bestenliste.