Physiologie

Wie wirken ätherische Öle?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Es gibt verschiedene Wege, auf denen ätherische Öle in den Körper gelangen und dort ihre Wirkung entfalten. Die beiden wichtigsten sind die Nase und die Haut.

Audio herunterladen ( | MP3)

Riechnerven geben Signal ins Gehirn

In der Nase wirken sie gleich doppelt, weil sie riechen. Das heißt, sie enthalten Duftstoffe, für die die Rezeptoren in unserer Nase sehr empfänglich sind. Und die Riechnerven geben das Signal auch ins Gehirn weiter und können auf diese Weise Stimmungen beeinflussen oder Erinnerungen wecken, je nachdem, was wir mit den speziellen Gerüchen verbinden.

Ätherische Öle dringen in den Körper ein

Wenn die ätherischen Öle aber schon in die Nase gelangen, belassen sie es nicht dabei, einfach nur zu duften, sondern sie dringen über die Schleimhäute auch in den Körper ein. Es ist ein wesentliches Merkmal von ätherischen Ölen, dass ihre Moleküle durch die Zellmembranen und durch die Haut hindurchgehen und auf diese Weise wirken. Das machen sie nicht nur bei Schleimhäuten, sondern auch bei der "normalen" Haut. Das spüren wir sofort, wenn wir sie uns in der konzentrierten Form eines Erkältungsbalsams auf die Haut schmieren. Wenn man in die Badewanne steigt und das Badewasser mit ätherischen Ölen veredelt, dann entfalten diese Öle auch deshalb ihre Wirkung, weil sie in die Haut eindringen. Was sie dort anstellen, ob sie entspannend oder anregend wirken, hängt vom jeweiligen Öl ab. Aber auf jeden Fall gelangen sie über die Haut direkt ins darunterliegende Gewebe und ins Blut.

Aufnahme auch über den Magen

Darüber hinaus gibt es einen dritten Weg: Wir nehmen ätherische Öle auch über den Magen auf, wenn wir entsprechende Pflanzen essen, gerade im Zusammenhang mit Gewürzen. Ingwer, Thymian, Pfefferminz – die enthalten alle ätherische Öle. Und wenn wir unser Essen würzen, nehmen wir diese Öle über den Magen auf.

Kochen Warum soll man Gewürze in der trockenen Pfanne erhitzen?

Durch das schnelle kurze Anrösten in der trockenen Pfanne platzen Zellen auf, und so werden die ätherischen Öle der Gewürze freigesetzt. Von Thomas Vilgis. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Alltagsphänomene Warum dreht sich der Uhrzeiger rechts herum?

Die Sonnenuhr diente als Vorbild für unsere Uhren. Doch wäre die Uhr auf der Südhalbkugel erfunden worden, würden sich die Zeiger heute andersherum drehen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.