Essen

Haben den Waldorfsalat die Waldorfschulen erfunden?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Audio herunterladen (1,7 MB | MP3)

Nein, Waldorfsalat ist nicht anthroposophisch, sondern erstmal nur lecker. Es ist eine Kombination aus Äpfeln, Sellerie, Meerrettich, Nüssen, Zitrone, Mayonnaise … Aber der Name erinnert an die anthroposophischen Waldorfschulen, und tatsächlich gibt es da eine Verbindung.

Warum heißt der Waldorfsalat Waldorfsalat?

Der Salat heißt so, weil er in dem berühmten New Yorker Luxushotel Waldorf-Astoria erfunden wurde. Bis Ende des 19. Jahrhunderts hieß es einfach nur Waldorf Hotel. Der Name Waldorf kommt daher, dass die Vorfahren der Astors aus Walldorf im heutigen Rhein-Neckar-Kreis stammen. Der Hotelgründer nannte sich daher William Waldorf Astor. 1893 wurde das Hotel eröffnet, drei Jahre später stand der Waldorfsalat auf der Speisekarte.

Das Hotel Waldorf-Astoria war nun so berühmt, dass zunächst eine US-amerikanische Zigarrenfirma sich ebenfalls mit dem Namen geschmückt hat und mit dieser Marke punkten wollte.

Erste Waldorfschule für Arbeiterkinder der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik

Diese Zigarrenfirma wurde Gesellschafter einer Stuttgarter Zigarettenfabrik, die das ebenfalls für eine gute Idee hielt und sich Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik nannte. Deren Direktor nun war ein guter Bekannter des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner. Und er beauftragte ihn mit der Errichtung einer Schule für die Kinder seiner Arbeiter. Diese Schule hieß dann entsprechend der Fabrik, die den Auftrag gegeben hat, Waldorfschule. Als Steiner später ein ganzes Netz solcher Schulen gründete, blieb er bei dem Namen.

Waldorfsalat: keine anthroposophische Speise

Insofern führen beide Spuren – die des Salats und die der Schulen – zum berühmten New Yorker Hotel. Aber deshalb ist der Waldorfsalat keine ausgewiesene anthroposophische Speise.

Ernährung Woher hat der Leberkäs seinen Namen?

Kas steht im Bayrischen für eine kompakte essbare Masse. Kompliziert wird es beim Bestandteil Leber: Mal muss sie drin sein, mal darf sie nicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ernährung Welche Käserinde kann man mitessen?

Rinde am Käse ist essbar – für gesunde Erwachsene. Vorsicht aber bei bestimmten Stoffen wie Natamycin. Und wozu ist die Rinde eigentlich gut? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Chemie Warum ändert Rotkohl seine Farbe je nach "Zutat"?

Rotkohl oder Blaukraut? Beides ist richtig. Man kann mit Rotkohlsaft, Essig und Backpulver sogar alle Farben des Regenbogens erzeugen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Alltagsphänomene Warum dreht sich der Uhrzeiger rechts herum?

Die Sonnenuhr diente als Vorbild für unsere Uhren. Doch wäre die Uhr auf der Südhalbkugel erfunden worden, würden sich die Zeiger heute andersherum drehen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.