Biografische Schlaglichter zum 150. Geburtstag

Arnold Schönberg und die Sache mit den zwölf Tönen

Stand
Autor/in
Michael Rebhahn

Private und berufliche Krisen werden dem Komponisten Arnold Schönberg zur Voraussetzung für selbstbewusste Wege ins Neuland der Musik. Er experimentiert mit der menschlichen Stimme und erfindet die Komposition mit „zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen“.

Neue Wege in Krisenzeiten

Wien, 1908: Arnold Schönberg ist in einer Krise. Seine Frau hat ihn betrogen, sein Freund und Mentor Gustav Mahler ist nach New York gegangen und seine jüngste Komposition, die Kammersymphonie op. 9, hat einmal mehr einen Skandal produziert. 

Schönberg sucht nach neuen Gestaltungsmitteln. Er zeichnet und malt — vor allem Selbstportraits. Es ist ein Ringen um künstlerische Notwendigkeit, ein „Zwang des Ausdrucksbedürfnisses“, wie er selbst es nennt.

Skandal: Das Streichquartett op. 10

Sein Schüler Anton Webern schenkt ihm den gerade erschienenen Lyrikband „Der siebente Ring“ von Stefan George, und in einem dieser Gedichte findet Schönberg einen Satz, der seine Situation kaum treffender beschreiben könnte: „ich fühle luft von anderem planeten“.

Schönberg vertont Georges Text in seinem Opus 10: einem Streichquartett mit Sopranstimme.

Arnold Schönberg: String Quartet No. 2, op. 10

Dessen Uraufführung markiert gleich den nächsten Skandal. „Das Publikum“, notiert der Komponist, „lauschte dem ersten Satz ohne jegliche Reaktion. Aber sobald der zweite Satz begann, fingen einige zu lachen an, und hörten nicht mehr auf, die Aufführung zu stören“.

Schönberg geht seinen eigenen Weg

Das Publikum ist immer noch nicht bereit für Schönbergs Musik. Aber dem ist das jetzt endgültig — auf gut Wienerisch gesagt — wurscht. Er geht seinen Weg und folgt einer Motivation, die, wie er sagt, „stärker ist als Erziehung und mächtiger als künstlerische Vorbildung“.

Mit den „Drei Klavierstücken op. 11“ verlässt Schönberg im Februar 1909 das Fundament von Dur und Moll. „Atonal“ nennt die konservative Kritik diese Musik und verkennt damit die Absicht des Komponisten.

Di Wu plays Schoenberg Drei Klavierstücke, Op. 11

Schönberg geht es nicht darum, die musikalische Tradition zu negieren. Im Gegenteil: Er sieht sich als derjenige, der den überfälligen Schritt zu ihrer Weiterentwicklung getan hat.

„Einer hat es sein müssen“

Dass er damit alles andere als ein Publikumsliebling wird, nimmt er in Kauf: „Einer hat es sein müssen, keiner hat es sein wollen. Da hab' ich mich halt hergegeben“, soll Schönberg einmal gesagt haben.

Schönberg versteht seine kompositorische Arbeit durchaus als eine Art der Forschung, gewissermaßen als Artistic Research — auch wenn es diesen Entwurf erst 100 Jahre später geben wird.

Schönberg hat es geschafft. Er hat seine eigene Klangsprache, seinen eigenen Ausdruck gefunden. Er ersinnt neue musikalische Formen und Techniken, wie etwa den „Sprechgesang“ in seinem Zyklus Pierrot Lunaire.

Arnold Schoenberg - Pierrot Lunaire, Op. 21 (Ensemble Intercontemporain, Pierre Boulez)

Zwölftonmusik: Ein neues Kompositionskonzept

Aber das reicht ihm noch nicht. „Ich möchte“, schreibt er, „der Struktur meiner Musik einen Gedanken zugrunde legen, der alle anderen Gedanken hervorbringt“. Ein System also, ein Kompositionskonzept. Das findet er im Sommer 1921: die Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen.

Die Suite für Klavier op. 25 ist eine Pioniertat: die erste Komposition, in der alle zwölf Töne der chromatischen Skala gleichberechtigt verwendet werden.

Ein reaktionärer Revolutionär

Jetzt könnte man glauben, dass die zwölftönigen Stücke endgültig mit allem brechen und eine vollkommen neue Musik anstreben. Aber das Gegenteil ist der Fall: Schönberg nähert sich den traditionellen Formen wieder an: der Suite, der Variation, dem Konzert.

„Er schuf sich eine Revolution, um Reaktionär sein zu können“. So brachte er sein Schüler Hanns Eisler auf den Punkt. Populärer wird seine Musik dadurch allerdings auch jetzt nicht — was Schönberg, wie gewohnt, mit Fassung trägt.

Zum 150. Geburtstag Das Arnold Schönberg Center in Wien: Ausstellung über ein Multitalent

Am 13. September 1874 wurde Arnold Schönberg in Wien vor 150 Jahren geboren. Er komponierte nicht nur und malte, sondern kreierte auch Gesellschaftsspiele, erfand allerlei Nützliches wie einen Klebeband-Abreißer und kümmerte sich sogar um das Design von Wiener Tram-Fahrscheinen. Das ist im Arnold Schönberg Center zu erfahren, wo das Schönberg-Jahr seit Jahresbeginn auf Hochtouren läuft.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Musikthema Freitag, der Dreizehnte: Schönberg wird in Wien lebendig

Arnold Schönberg wurde vor 150 Jahren in Wien geboren. In seiner Geburtsstadt widmet sich nun das Theater an der Wien dem Geburtstagskind mit einer außergewöhnlichen Produktion.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Buch-Tipp Intime Einblicke: Arnold Schönberg – Euer Ani, Ini, Arnold Daddi

2024 ist das Jahr des Komponisten und Erfinders der 12-Ton-Technik Arnold Schönberg. Gefeiert wird sein 150. Geburtstag. Doch während er zu den meistbeschriebenen Komponisten des 20. Jahrhunderts zählt, gibt ein neues Buch nun erstmalig Einblick in das Familienleben von Schönberg.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Zeitwort 2.8.1946: Arnold Schönberg überlebt einen Herzstillstand

Der Komponist hat aus dem Beinahe-Tod Musik gemacht. Das Streichtrio op. 45 klingt so, wie sich ein Herzstillstand anfühlt. Todesangst wird hörbar.

SWR2 Zeitwort SWR2

Zeitwort 31.3.1913:Das Publikum randaliert bei einem Schönberg-Konzert

Die zeitgenössische Musik wurde als Zumutung empfunden. Ein Kritiker stellte fest: „Das Klatschen der Ohrfeigen war noch das Melodiöseste, das man zu hören bekam“.

SWR2 Zeitwort SWR2

Zeitwort 9.3.1907: Arnold Schönberg komponiert ein zweites Streichquartett

„Ich fühle Luft von anderem Planeten“: Schönbergs op.10 gilt als Schlüsselwerk der Neuen Musik. Es beginnt in fis-moll und dokumentiert den Übergang in die Atonalität

SWR2 Zeitwort SWR2

Stand
Autor/in
Michael Rebhahn