SWR Kultur – neu entdecken

Biopic mit Angelina Jolie „Maria“ im Kino – Was Maria Callas zur unsterblichen Ikone macht

Maria Callas gilt bis heute als unerreicht. Regisseur Pablo Larraín hat ihr nun ein filmisches Denkmal gesetzt, mit Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie in der Hauptrolle.

Facetten des Tech-Milliardärs Bill Gates: Philanthrop, Kultur-Influencer, Epstein-Freund

Mit seiner neuen Autobiografie will Bill Gates zeigen, wer er wirklich ist. Denn zu dieser Frage kursieren in der Öffentlichkeit viele Versionen – eine kleine Übersicht.

Ausstellung im ZKM Karlsruhe „Choose your filter“ – Webbrowser-Kunst von den Anfängen des Internets bis heute

Ein Forschungsprojekt des KIT hat sich mit der Browser-Kunst seit den Anfängen des World Wide Web in den 1990er-Jahren beschäftigt. Ausgestellt wird nun im ZKM.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Zum 100. Todestag Pianistin, Komponistin, Musikpädagogin: Die drei Karrieren der Marie Jaëll

Als Wunderkind brillierte sie am Klavier, Liszt ermutigte sie zur Komposition. Schließlich forschte sie an einer neuen Klavierpädagogik. Ihre Erkenntnis: Bloß nicht zu lange üben.

Karlsruhe

Tickets für die Kunstmesse zu gewinnen SWR Kultur verlost 30 x 2 Tagestickets für die art karlsruhe 2025

Bereits zum 22. Mal wird die Messe Karlsruhe vom 20. bis zum 23. Februar 2025 zum Treffpunkt der Kunstbranche mit Ausstellungen, Führungen, Shows und Diskussionen.

Kooperation zwischen Theater und Landgericht Koblenz Lesung im Gerichtssaal: In „Trauriger Tiger“ schildert Neige Sinno erschütternd den sexuellen Missbrauch als Kind

In ihrem Bestseller „Trauriger Tiger“ beschreibt Neige Sinno detailliert den jahrelangen Missbrauch durch ihren Stiefvater – ein Text voller Brachialität und Unmittelbarkeit, sagt Dramaturgin Sabrina Toyen.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Koblenz

Schauspiel trifft Puppentheater Shakespeares „Der Sturm“ als gegenwärtiges Kolonial-Drama in Koblenz

William Shakespeares Theaterstück „Der Sturm“ kann auf viele Arten gelesen werden. Das Theater Koblenz hat sich angesichts der aktuellen Debatte für ein Kolonialdrama entschieden. Regisseurin Caro Thum rückt die Themen Macht, Ausbeutung und Entrechtung in den Vordergrund. Auf der Bühne sind Menschen und Puppen zu sehen – das macht die Inszenierung phantasievoll und lebendig.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Facetten des Tech-Milliardärs Bill Gates: Philanthrop, Kultur-Influencer, Epstein-Freund

Mit seiner neuen Autobiografie will Bill Gates zeigen, wer er wirklich ist. Denn zu dieser Frage kursieren in der Öffentlichkeit viele Versionen – eine kleine Übersicht.

Buchkritik Joe Bauer – Einstein am Stuttgartstrand

Wenn der Journalist Joe Bauer über seine Beobachtungen als Stadtspaziergänger in Stuttgart und Umgebung schreibt, kann „Umgebung“ auch mal Laupheim, Hamburg oder Ostfriesland bedeuten. In seinen jüngsten Kolumnen macht Melancholie sich bemerkbar, doch die Spottlust ist ungebrochen.
Rezension von Julia Schröder

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

100. Todestag Pianistin, Komponistin, Musikpädagogin: Die drei Karrieren der Marie Jaëll

Als Wunderkind brillierte sie am Klavier, Liszt ermutigte sie zur Komposition. Schließlich forschte sie an einer neuen Klavierpädagogik. Ihre Erkenntnis: Bloß nicht zu lange üben.

Komponistin Sarah Nemtsov: Die Preisträgerin des Heidelberger Künstlerinnenpreises 2025

Zu hören sind Nemtsovs Kompositionen in nächster Zeit in Heidelberg bei der Preisverleihung und beim Eclat-Festival in Stuttgart. Im Gespräch erzählt sie über die Bedeutung des Preises und was hinter ihren Kompositionen steckt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Tanzausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“ – Edwin-Scharff-Museum stellt den Tanz in den Mittelpunkt

Das Museum in Neu-Ulm zeigt, wie sich Anfang des 20. Jahrhunderts neue Formen im Tanz entwickelten. Vaslav Nijinsky sorgte damals als Solotänzer mit den Ballets Russes für Aufsehen. Die US-Amerikanerin Isadora Duncan entwickelte den Ausdruckstanz.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Ausstellung im ZKM Karlsruhe „Choose your filter“ – Webbrowser-Kunst von den Anfängen des Internets bis heute

In den 1990er Jahren, den Anfangsjahren des Internets, entdeckten Künstlerinnen und Künstler Webbrowser als kreative Spielwiese – auch als Zeichen gegen die Dominanz der Tech-Konzerne.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

JetzMusik A la française – Joachim Kühn French Trio beim Jazzfest Berlin 2024

Als Joachim Kühn 2024 seinen 80. Geburtstag feierte, kündigte er seinen Rückzug von der Bühne an, gründete zu selben Zeit aber auch eine neue Band – und spielte mit dieser beim Jazzfest Berlin ein furioses Konzert.

JetztMusik SWR Kultur

Jazz Träume, Beats und kühne Konstruktionen – Der Schlagzeuer Leif Berger

Eine ganze Welt am Drumset: Leif Berger spielt Jazz, experimentellen R&B, komponiert Songs und improvisiert frei.

NOWJazz SWR Kultur

Die letzten Tage der Diva „Maria“ – kunstvolles Biopic über Maria Callas mit Angelina Jolie

„Maria“ von Pablo Larrain ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. In der Hauptrolle mit Angelina Jolie eine Diva unserer Zeit.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Machtspiele und Verführung im Job Erotikthriller mit Nicole Kidman: In „Babygirl“ geht es um eine verhängnisvolle Affäre

Eine erfolgreiche Geschäftsfrau mit sexuellen Unterwerfungsphantasien lässt sich auf den viel jüngeren Praktikanten ein. Aber wer begeht hier wirklich Machtmissbrauch?

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Psychologie Allein sein können – Kompetenz für ein selbstwirksames Leben

Es mit sich allein aushalten zu können, ist der Schlüssel zu Kreativität, Selbstreflexion und Autonomie. Nach einer Auszeit können viele wieder besser die intensive Nähe zu anderen genießen. Von Jeanette Schindler (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/allein-selbstwirksamkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Medizin Weltkrebstag: So kann KI in der Krebsmedizin helfen

Künstliche Intelligenz spielt in der Krebsforschung eine immer größere Rolle. Wenn zum Beispiel Gen-Daten, Biopsien und Röntgenbilder ausgewertet werden, kann KI zum Einsatz kommen. Aber nicht nur das: Trainiert man Sprachmodelle entsprechend, können Bots zum Teil präziser antworten als Fachärzte.
Christine Langer im Gespräch mit Ulrike Till, ARD-Wissenschaftsredaktion.

Impuls SWR Kultur

Feature Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland

In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Die Bundesagentur für Arbeit wirbt Fachkräfte aus dem Ausland an. Für die meist jungen Pflegerinnen und Pfleger ist die Umstellung oft groß.

Von Mirjana Jandik
(WDR 2024)

Feature SWR Kultur

Feature Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien

Soziale Medien können süchtig machen. Besonders Kinder sind in großer Gefahr. Es gibt aber Möglichkeiten, sie zu schützen. Das Wichtigste ist: Augen auf und genau hingucken!
Von Elisabeth Weilenmann (NDR 2024)

Feature SWR Kultur

Stuttgart

SWR Web Concerts Silvesterkonzert des SWR Symphonieorchesters 2024

Schwungvoller Jahresausklang mit dem SWR Symphonieorchester: Nicole Köster führt durch das Silvesterkonzert mit Werken von Gershwin, Bernstein, Kapustin u. a. Livemitschnitt vom 31.12.2024 in der Stuttgarter Liederhalle.

Stuttgart

SWR Web Concerts Weihnachtskonzert mit dem SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt unter der Leitung von Yuval Weinberg Werke von Rheinberger und Poulenc sowie Weihnachtslieder, arrangiert für Jazzvioline und Chor. Live-Videomitschnitt vom 7. Dezember 2024.

Stuttgart

SWR Web Concerts Leif Ove Andsnes spielt Rachmaninow

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Werken von Anatoli Ljadow, Sergej Rachmaninow und Sergej Prokofjew. Es dirigiert Juraj Valčuha. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 15. November 2024.