SWR Kultur Doku und Feature

Feature Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland

In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Die Bundesagentur für Arbeit wirbt Fachkräfte aus dem Ausland an. Für die meist jungen Pflegerinnen und Pfleger ist die Umstellung oft groß.

Von Mirjana Jandik
(WDR 2024)

Feature SWR Kultur

Feature Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien

Soziale Medien können süchtig machen. Besonders Kinder sind in großer Gefahr. Es gibt aber Möglichkeiten, sie zu schützen. Das Wichtigste ist: Augen auf und genau hingucken!
Von Elisabeth Weilenmann (NDR 2024)

Feature SWR Kultur

Feature Strafkolonie der Frauen

Frauen in weißen Kleidern wurden 2020 zum Symbol des belarussischen Protests. Jetzt brechen Verurteilte ihr Schweigen über Haftbedingungen wie zu Zeiten Stalins.

Von Inga Lizengevic | Produktion: DLF Kultur 2024

Feature SWR Kultur

Feature „Mein Herz kenn ich inzwischen von außen und von innen genau“ – 80

Altwerden ist nur was für Feiglinge? Rosenbaum ist gerade 80 geworden und ganz anderer Meinung. – Sandra Hoffmanns Feature macht Mut, klug alt zu werden.

Feature SWR Kultur

Feature Black Power in den Goldenen Zwanzigern – Afrodeutsche auf Spurensuche

Die Anfänge der Schwarzenbewegung in Deutschland liegen in den 1920er Jahren. David Siebert trifft Nachkommen der damaligen Aktivisten, erzählt über Völkerschauen, verdrängte Kolonialgeschichte und Mut. 
Von David Siebert

Feature SWR Kultur

Feature "Glaubt ihr wirklich, jemand wir uns hier rausholen?"

Seit 5 Jahren sitzt Maria G. mit ihren zwei Kindern in Nordsyrien fest. Sie hatte einen IS-Kämpfer geheiratet – und ihr Heimatland Österreich hat wenig Interesse, sie zurückzuholen. Von Eva Roither

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda und konträre Narrative im Gaza-Konflikt

Über den Terrorangriff auf Israel und den Krieg in Gaza wird sehr unterschiedlich berichtet. Auch um die Deutungshoheit wird gerungen. Was bewirken die konträren medialen Narrative?

Von Marc Thörner

Feature SWR Kultur

Feature Wir haben Krieg. Die Probe fällt aus – Das Kyiv Symphony Orchestra

Im April 2022 brechen die Musiker des Kyiv Symphony Orchestras zu einer Tournee nach Westeuropa auf. Sie werden nicht zurückkehren. Es herrscht Krieg in der Ukraine.
Von Franziska Sophie Dorau

Feature SWR Kultur

Feature Perle – Der Weg zurück zur körperlichen Unversehrtheit

Genitalverstümmelung ist eine schwere Form von Gewalt gegen Frauen. Die Somalierin Fos floh nach Belgien und ließ den Körperteil rekonstruieren, den sie ihre Perle nennt: die Klitoris.

Von Yasmina Hamlawi
Deutsche Fassung: Annika Erichsen

Feature SWR Kultur

Audio-Game, Podcast und Radiofeature Pale Blue – Das mobile Audiogame zur Multikrise

Im Jahr 2030 wird eine KI namens „Pale Blue“ entwickelt. Als Spieler*in entscheidest Du, wie die Menschheit die nächsten 300 Jahre überlebt. Audiogame jetzt kostenfrei im App Store.

Audioserie Alte weiße Männer? Begegnungen mit meinen unbekannten Nachbarn

Eine Serie über das Aufeinandertreffen von Menschen, die sich sonst kaum begegnen. Jung und Alt, Frau und Mann, unterschiedliche Welten. Von Natalie Putsche

SWR2 Leben SWR2

Essay Warten (3/3) oder: Die Politik des Wartens

Ist es ein politischer Akt, warten zu lassen? Flüchtlinge in der Wüste, Bittsteller auf dem Amt? Bestimmt. Behaupten Niehoff und Rücker im letzten Teil ihres “spoken essays”. (SWR 2018)

Essay SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda und konträre Narrative im Gaza-Konflikt

Über den Terrorangriff auf Israel und den Krieg in Gaza wird sehr unterschiedlich berichtet. Auch um die Deutungshoheit wird gerungen. Was bewirken die konträren medialen Narrative?

Von Marc Thörner

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug

Struktureller Rassismus in Gefängnissen: eine jahrelange Recherche beleuchtet Gewalt und Ungleichheit. Wie soll Resozialisierung gelingen, wenn Ungleichheit hinter Gittern herrscht?

Von Mohamed Amjahid 

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika

Im Schatten des Ukraine-Kriegs baut Russland seinen Einfluss in Afrika aus. Mittels Rohstoffdeals, Militärhilfe und brutaler Gewalt treibt Putin seine Machtpläne voran. Von Bettina Rühl

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Nachwuchs für Reichsbürger – Doku über Kinder in einer Parallelwelt

Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – Mann, mittleren Alters - ist überholt. Reichsbürger*innen setzen zunehmend auf Familien und ziehen Kinder in ihre Parallelwelt mit ein. Von Eva Achinger und Christiane Hawranek

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Lost in Sozialversicherung – Doku über den schwierigen Zugang zur Erwerbsminderungsrente

Sackgasse Krankheit: Doku über Probleme des deutschen Sozialsystems. Das System der Erwerbsminderungsrente führt viele Betroffene in die staatlich sanktionierte Armut. Von Jörn Klare

Feature SWR Kultur

Nordsee

Feature | ARD Radiofeature Kampf an der Nordsee – Doku über den Konflikt zwischen Fischer*innen und Meeresschützer*innen

Die geplante Einstellung der Grundfischerei bis 2030 führt zu Konflikten mit Fischer*innen, die um ihre Existenz fürchten. Der schwindende Fischbestand ist eine größere Bedrohung.

Von Maike Hildebrand / Produktion: RB 2024

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature No Nation – Doku über Staatenlosigkeit

Ohne Ausweis oder Dokumente sind Staatenlose Bürger:innen zweiter Klasse. Schutz und Rechte sind an Staatbürgerschaften gebunden. Eine Recherche an den Rändern der Gesellschaft. Von Frank Odenthal | SWR 2024

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Demontage der Demokratie – Doku über Viktor Orbáns Propaganda und Ungarns milliardenschwere Meinungsmacher

Rechtspopulisten in der EU gewinnen an Einfluss und nutzen globale Krisen für antidemokratische Politik. Wie funktionieren ihre Netzwerke und woher kommt ihre Finanzierung? Von Peter Kreysler

Feature SWR Kultur

Feature | ARD Radiofeature Dürre in Europa – Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der Klimakrise

Dürreperioden nehmen in Europa zu. Wasser wird zu einer kostbaren Ressource. Was bedeutet das für Landwirte? Wie kann eine nachhaltige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels gelingen? Von Brigitte Kramer

Feature SWR Kultur

Ruanda

Feature | ARD Radiofeature Tödliches Schweigen – Doku über deutsches und französisches Versagen beim Völkermord in Ruanda

Doku über die Mitverantwortung von Frankreich und Deutschland am Genozid in Ruanda. Wurden im Vorfeld des Völkermords Hinweise ignoriert?

SWR2 Feature SWR2