Friedrichshafen

Singen

CDU-Kanzlerkandidat auf Wahlkampftour im Hegau Friedrich Merz in Singen - Demonstrationen angekündigt

Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz besucht am Mittwoch Singen im Kreis Konstanz. Aus Protest gegen seine Politik gibt es in der Stadt Demonstrationen.

Ravensburg

Weiterverarbeitung künftig ohne lange Fahrten Kreis Ravensburg stoppt Biomüll-Tourismus

Der Biomüll-Tourismus zwischen dem Kreis Ravensburg und Vorarlberg hat ein Ende. Ab 2026 wird der Müll nicht mehr in Vorarlberg weiterverarbeitet, sondern in der Kreisgemeinde Amtzell.

Konstanz

Polizei gründet Einsatzgruppe Nach Messerangriff in Konstanz: Täter noch nicht gefasst

Bei einem Messerangriff in Konstanz sind am Wochenende drei junge Männer schwer verletzt worden. Zur Ermittlung der Täter hat die Polizei eine Einsatzgruppe gegründet.

Weingarten

Verspätet, falsch oder gar nicht zugestellt Kunden ärgern sich über Postzusteller "südmail"

Brief abgeschickt, aber nie angekommen? Kunden zufolge gibt es beim oberschwäbischen Postzusteller "südmail" immer wieder Zustellprobleme. Teils muss die Deutsche Post einspringen.

Bad Schussenried

Die Bilanz der Wetterwarte Süd Milde Temperaturen und grüne Wiesen am Bodensee und in Oberschwaben

Im Januar war das Wetter in der Region Bodensee-Oberschwaben wechselhaft, mild und zu nass. Das zeigt die Bilanz der Wetterwarte Süd in Bad Schussenried im Kreis Biberach.

Ravensburg

Deutschlandweit einzigartige Sammlung Restaurierung von historischen Theaterkulissen in Ravensburg offiziell abgeschlossen

Mit über 320 historischen Theaterkulissen aus dem frühen 20. Jahrhundert besitzt Ravensburg einen einmaligen Schatz. Nach langer Restaurierung sind sie nun der Öffentlichkeit präsentiert worden.

Hemmenhofen

Mord aus Habgier? Höri-Mordprozess: Staatsanwalt fordert lebenslange Haft

Er soll im Sommer 2019 einen 51-Jährigen in Hemmenhofen (Kreis Konstanz) getötet haben: Nun forderte die Staatsanwaltschaft im sogenannten Höri-Mordprozess lebenslange Haft für den Angeklagten.

Albstadt, Sigmaringen

Hochschule erhält Auszeichnung "StudyCheck Award" Beliebteste Hochschule? Darum zieht es Studis nach Albstadt und Sigmaringen

Die "beliebteste Hochschule Deutschlands" hat knapp mehr als 3.000 Studierende. Trotzdem bietet die Hochschule Albstadt-Sigmaringen eine ganze Menge.

  1. Konstanz

    Polizei gründet Einsatzgruppe Nach Messerangriff in Konstanz: Täter noch nicht gefasst

    Bei einem Messerangriff in Konstanz sind am Wochenende drei junge Männer schwer verletzt worden. Zur Ermittlung der Täter hat die Polizei eine Einsatzgruppe gegründet.

  2. Ravensburg

    Weiterverarbeitung künftig ohne lange Fahrten Kreis Ravensburg stoppt Biomüll-Tourismus

    Der Biomüll-Tourismus zwischen dem Kreis Ravensburg und Vorarlberg hat ein Ende. Ab 2026 wird der Müll nicht mehr in Vorarlberg weiterverarbeitet, sondern in der Kreisgemeinde Amtzell.

  3. Leutkirch

    Wahrscheinlich wegen eines technischen Defekts Sprit für einen Cent pro Liter: Großer Andrang an Tankstelle um 4 Uhr morgens in Leutkirch

    Bei den aktuellen Spritpreisen dürften Autofahrer in Leutkirch nicht schlecht gestaunt haben. Dort gab es kurzzeitig Sprit für einen Cent.

  4. Weingarten

    Verspätet, falsch oder gar nicht zugestellt Kunden ärgern sich über Postzusteller "südmail"

    Brief abgeschickt, aber nie angekommen? Kunden zufolge gibt es beim oberschwäbischen Postzusteller "südmail" immer wieder Zustellprobleme. Teils muss die Deutsche Post einspringen.

Biberach

Preis gilt als höchste Auszeichnung der Musikszene Früherer Biberacher Hans-Martin Buff gewinnt Grammy

Der Musikproduzent Hans-Martin Buff ist mit einem Grammy ausgezeichnet worden. Er wuchs in Biberach auf, arbeitete dort beim Radio und war in der lokalen Musikszene aktiv.

Friedrichshafen

Halter wünschen sich Freifläche ohne Leinenpflicht Gemeinderat beschließt Hundewiese in Friedrichshafen

Friedrichshafen bekommt eine Hundewiese, auf der die Tiere ohne Leine tollen und spielen dürfen. Das hat der Gemeinderat am Montag mehrheitlich beschlossen.

Konstanz

Von Mutter Gottes bis Genderklischees Bedeutungsvolles Blau in der Wessenberg-Galerie Konstanz: Warum uns eine Farbe so fasziniert

Die Farbe Blau hat in der Kunst- und Kulturgeschichte eine facettenreiche Symbolik: Von der kostbaren Marienfarbe im Mittelalter über die blaue Blume der Romantik bis hin zu Geschlechterklischees der Gegenwart.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Radolfzell

Nach Restaurierung Zizenhausener Terrakottafiguren wieder im Stadtmuseum Radolfzell

Sie sind historisch, kurios und kostbar - und ab jetzt wieder im Radolfzeller Stadtmuseum zu bewundern: Zizenhausener Terrakottafiguren aus dem 19. Jahrhundert.

Ravensburg

Wachstum entgegen dem Trend in der Branche "Disney Lorcana" als Kassenschlager: Sammelkarten-Hype treibt Umsatz von Ravensburger an

Der Spielehersteller Ravensburger wächst trotz getrübter Kauflaune der Verbraucher: Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seinen Umsatz um fast 20 Prozent gesteigert.

Wangen im Allgäu

Anzeige von Naturschützer wegen Eingriffs in Naturschutzgebiet Hat Wangener Holzwerk Lagerflächen illegal ausgedehnt?

In Wangen im Allgäu gibt es Ärger um die Erweiterungsfläche eines Holzwerks. Einem Naturschützer zufolge hat es Lagerflächen illegal auf ein Naturschutzgebiet ausgedehnt.

Ravensburg

Zur medizinischen Behandlung nach Deutschland Verletzte ukrainische Soldaten werden in Ravensburg behandelt

Der Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Immer wieder kommen Verwundete auch nach Deutschland zur Behandlung. Erstmals werden auch in Ravensburg zwei ukrainische Soldaten behandelt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Bregenz

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Maria Stromberger aus Bregenz: Der "Engel von Auschwitz"

KZ-Insassen bezeichneten sie als "Engel von Auschwitz". Die Bregenzer Krankenschwester Maria Stromberger gehörte einer Widerstandsgruppe im KZ an. Vor 80 Jahren wurde es befreit.

Bodensee-Oberschwaben

80 Jahre nach Befreiung des KZ Auschwitz So erinnerte die Region Bodensee-Oberschwaben an die Opfer des Holocaust

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ist vielerorts an die Opfer des Holocaust erinnert worden. Die Region war auch bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Sachsen vertreten.

St. Gallen

Kunstprojekt in Wohngebiet Kleinstes Skigebiet der Welt in St. Gallen

Als kleinstes Skigebiet der Welt bezeichnen die Initiatoren ihr umstrittenes Kunstprojekt "Grauer Himmel" in St. Gallen. Am Samstag ist es mitten in einem Wohngebiet eröffnet worden.

Zwei Sportler aus Baden-Württemberg betroffen Nach Rad-Unfall auf Mallorca - Ein "blöder Zufall"

Ein schwerer Trainingsunfall der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft auf
Mallorca hat für einen großen Schock gesorgt. Im Interview mit dem SWR äußert sich Ex-Profi Marcel Wüst zum Unfall.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Friedrichshafen

Wenn es auf dem Bodensee zu kalt ist Indoor-Drachenboot-Rennen in Friedrichshafener Schwimmbad

Was tun, wenn es für den geliebten Sport zu kalt draußen ist? Um sich auch im Winter messen zu können, haben die Friedrichshafener für Drachenboot-Paddler ein Indoor-Drachenboot-Rennen veranstaltet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Feldberg

Wintersport Monoskifahrerin Anna-Lena Forster gewinnt Premiere am Feldberg

Die viermalige Paralympics-Siegerin Anna-Lena Forster hat beim ersten deutschen Heimweltcup im Bereich Para Alpin gleich ein deutliches Zeichen gesetzt.

Friedrichshafen

Volleyball | VfB Friedrichshafen VfB Friedrichshafen unterliegt im Klassiker den Berlin Volleys

Auch der VfB Friedrichshafen kann den deutschen Meister nicht stoppen. Nur im ersten Satz sind die Gastgeber den Berlinern im Volleyball-Klassiker überlegen.

Überlingen

Dreikönigstauchen im Bodensee vor Überlingen Tauchsportclub Kressbronn erfolgreich bei Schatzsuche unter Wasser

Am Dreikönigstag trafen sich wieder Tauchteams aus nah und fern in Überlingen. Hunderte Taucher machten sich unter Wasser auf die Suche nach einer Schatzkiste.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Neu-Ulm

Tischtennis | Final-Four-Turnier Finale gegen Saarbrücken: Ochsenhausen gewinnt DTTB-Pokal

Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben zum fünften Mal den deutschen Tischtennis-Pokal gewonnen. Sie setzten sich gegen Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken durch.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Konstanz

Tour durch Baden-Württemberg TurnGala "Colours of Light" macht Halt in Konstanz

Die TurnGala "Colours of Light" hat am Sonntag auch Halt in Konstanz gemacht. Neben internationalen Künstlern traten auch regionale Gruppen auf.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Wangen

Ski- und Rodelpisten geöffnet Wo Wintersportler rund um den Bodensee auf ihre Kosten kommen

Wer zwischen Weihnachten und Neujahr Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen möchte, findet besonders in Vorarlberg gerade ideale Bedingungen. Aber auch im Allgäu laufen Lifte.

Ravensburg

Ein Virus verändert die Welt Fünf Jahre Corona: Das haben Menschen am Bodensee und in Oberschwaben erlebt

Fünf Jahre ist es her, dass der erste Corona-Fall in Deutschland gemeldet wurde. In Windeseile änderte sich das Leben am Bodensee und in Oberschwaben - mit Folgen bis heute. Menschen aus der Region Bodensee-Oberschwaben berichten.

Friedrichshafen

Seit 65 Jahren Kampf um sauberes Wasser Als der Bodensee einst umzukippen drohte

Schaumiges Wasser, das in den Bodensee floss, stinkender Schlamm am Ufer: Vor 65 Jahren zogen die Bodensee-Anrainerländer die Notbremse. Denn der Trinkwasserspeicher drohte umzukippen.

Ravensburg

Nach Fall in Brandenburg Maul- und Klauenseuche: Landwirte in Oberschwaben treffen Vorsichtsmaßnahmen

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg werden Erinnerungen an schreckliche Zeiten wach, als das Virus auch in der Region Bodensee-Oberschwaben umging.

Reichenau

Welterbestätten Zeugnisse der Menschheitsgeschichte: UNESCO-Welterbe in der Region

Am 2. Juni ist UNESCO-Welterbetag. Auch am Bodensee und in Oberschwaben gibt es viel zu entdecken. Außerdem wird ein weiterer historischer Ort dieses Jahr offiziell Welterbekandidat.

Zußdorf

Rückbau der Förderstellen Das Ende des Ölrausches in Oberschwaben: Bohrlöcher werden verfüllt

Von 1958 bis 1997 ist in Oberschwaben aus bis zu 2.000 Metern Tiefe Öl und Gas gefördert worden. Warum wird ein Teil der stillgelegten Bohrlöcher nun zurückgebaut?

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Eriskirch

Vom Propagandainstrument zum Herzensprojekt Naturschutzgebiete in der Region Bodensee-Oberschwaben im Wandel der Zeit

Die Naturschutzgebiete in der Region Bodensee-Oberschwaben haben eine lange Historie. Ihr Zweck allerdings war keinesfalls immer so eindeutig wie heute. Ein historischer Überblick.

Bodensee

Einbäume, Segelboote, Dampfschiffe Jahrhundertealter Friedhof: Das alles liegt auf dem Grund des Bodensees

Auf dem Grund des Bodensees liegen viele Wracks von Schiffen und auch Flugzeugen. Darunter auch große Dampfer, die mehrere hundert Menschen transportieren konnten.

Friedrichshafen

Mit Quiz: Tatsächlicher Rekord oder erfunden? Die verrücktesten Weltrekorde aus der Region Bodensee-Oberschwaben

Nur einmal einen offiziellen Weltrekord schaffen - davon träumen manche auch am Bodensee und in Oberschwaben. Zwei sogar ständig: Sie haben mehr als ein Dutzend verrückte Rekorde erzielt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Sipplingen

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung feiert Jubiläum und rüstet sich für die Zukunft 70 Jahre Trinkwasser aus dem Bodensee für Baden-Württemberg

Seit 1954 liefert der Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung das lebenswichtige Nass für Baden-Württemberg. Und rüstet sich nun gegen den Klimawandel.

Konstanz

Auch "Kolosseum", Seilbahn und schwimmende Stadtviertel Golden Gate Bridge am Bodensee - Spektakuläres, das nie gebaut wurde

Ein schwimmendes Konzerthaus vor Konstanz, eine Brücke über den Bodensee, Wolkenkratzer am Ufer und Autobahnen - all das ist in der Vergangenheit geplant worden. Und Utopie geblieben.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Friedrichshafen

Die Gesichter zu den Stimmen Das Team des SWR in Friedrichshafen, Ravensburg, Konstanz und Biberach

Wir stellen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen vor, die das Programm des SWR-Studios Friedrichshafen gestalten. Machen Sie sich selbst ein Bild und erfahren Sie etwas über ihre Vorlieben.