Assenheimers Promitalk

Stand
Autor/in
SWR4
Jörg Assenheimer
Jörg Assenheimer

Stars und Prominente geben beim SWR4 Promitalk intime Einblicke in ihr Leben. Moderator Jörg Assenheimer führt ein sehr persönliches Interview, das in die Tiefe geht - spannend, unterhaltsam, emotional. Immer sonntags um 10 Uhr im Radio und jede Woche neu im Podcast!

  • Monica Meier-Ivancan: Vom Modeln zur gesunden Ernährung

    Vom Laufsteg ins Leben: Monica Meier-Ivancan wurde als Model und als erste deutsche "Bachelorette" bekannt. Heute zeigt sie, dass gesunde Ernährung ohne Verzicht geht.

  • Schauspieler Robert Stadlober: Wie seine Tochter ihm die Angst genommen hat

    Robert Stadlober hat mit Filmen wie "Sonnenallee" schon als Teenager Karriere gemacht. Doch erst durch seine Kinder hat der Schauspieler Glück gefunden – und ist auch etwas losgeworden.

  • "Sturm der Liebe"-Star Jennifer Siemann: Ein Anruf veränderte ihr Leben

    Nach "Sturm der Liebe" ging für Jennifer Siemann nichts mehr. Dann veränderte ein Anruf das Leben der Schauspielerin. Außerdem spricht sie über ihren Austritt bei den Zeugen Jehovas.

  • Musikproduzent Dieter Falk: Von der Kirchenorgel zur Stretchlimo mit PUR

    Dieter Falk startete an der Kirchenorgel und wurde zum Star-Produzenten. Mit PUR feierte er Erfolge, die ihn bis zur Stretchlimo in Los Angeles führten.

  • Rebecca Siemoneit-Barum: Vom Zirkuskind zur Iffi Zenker in der Lindenstraße

    Mit elf Jahren wurde das Zirkuskind zum Star in der Lindenstraße. Der Umzug zur ihrer Tante nach Köln war hart, aber sie meisterte die Einsamkeit und die wenigen Drehtage.

  • Josef Hader: Von der Straße auf die Bühne

    Josef Hader begann seine Karriere als Straßenkabarettist und eroberte mit scharfsinnigem Humor die Bühnen, bis er einer der bekanntesten Kabarettisten Österreichs wurde.

  • Ralf Möller: "Deutschland wird immer die Heimat sein"

    Schauspieler Ralf Möller spricht im Interview über Fitness, sein Leben in den USA und Donald Trump. Zudem verrät er, warum er immer gerne in seine alte Heimat Deutschland kommt.

  • Bärbel Schäfer: "Ich bin nicht mundtot zu machen, wenn es um Demokratie geht"

    Bärbel Schäfer erlebt als Jüdin in Deutschland zunehmend Antisemitismus und wird angefeindet, weil sie für Demokratie einsteht. Im Interview zeigt die Moderatorin eine klare Haltung.

  • Dominik Bloh – vom Obdachlosen zum Bestsellerautor

    Zehn Jahre lang lebte Dominik Bloh obdachlos auf der Straße mit Dreck und Gewalt. Dann nahm sein Leben eine entscheidende Wendung. Heute ist er Bestsellerautor.

  • Max Mutzke über Familie, Rampenlicht und Heimatliebe

    Max Mutzke ist Vater, Partner und Sohn. Der Musiker erzählt im Interview von seinem Start beim Eurovision Song Contest und über einschneidende Erlebnisse wie den Tod seiner Mutter.

  • Stefan Waggershausen: Er ist lieber Opa als ein Star zu sein

    Stefan Waggershausen ist kürzlich Opa geworden. Diese neue Rolle erfüllt ihn mit Freude und Stolz und ist ihm viel lieber als das Rampenlicht. Denn das mochte er eigentlich nie.

  • Claudia Wenzel: Ost und West müssen endlich wieder mehr miteinander reden

    Claudia Wenzel ist in der DDR aufgewachsen. 35 Jahre nach ihrem Fall wundert sich die Schauspielerin, dass die Mauer immer noch in den Köpfen der Leute ist und hat einen klaren Appell.

  • Joja Wendt: So veränderte Joe Cocker sein Leben

    Der Pianist Joja Wendt verrät im Interview, warum Joe Cocker sein Leben veränderte, mit welchen Stars er schon zusammengearbeitet hat und welche kuriosen Auftritte er bisher spielen durfte.

  • Komiker Ingo Oschmann: "Ich war der traurigste Mensch der Welt"

    Im Interview erzählt Ingo Oschman über seine Frau und Kinder, die Beziehung zu seinen Eltern und wie ihn eine Todeserfahrung prägte. Außerdem gehts um seine Arbeit als Zauberer.

  • Tatort-Kommissarin Eli Wasserscheid über das Aufwachsen mit sechs Geschwistern

    Krimi-Fans kennen Schauspielerin Eli Wasserscheid aus dem Tatort und den Eberhofer-Filmen. Im Interview spricht sie über Tatort-Rolle, Eltern und das Leben mit sechs Geschwistern.

  • Der "Prinzen"-Sänger Sebastian Krumbiegel über die dunklen Zeiten der Band

    Im Interview spricht Sebastian Krumbiegel über unschöne Zeiten der Band "Die Prinzen" und warum ihn die Geschichten seiner Großmutter über die Pogromnacht geprägt haben.

  • Vom Liebeskummer zur Selbstliebe: Rebecca Immanuel über ihren Weg zur Selbstfindung

    Schauspielerin Rebecca Immanuel verrät im Interview, wie sehr ihr der Jakobsweg zur Selbstfindung geholfen hat und welches Thema sie zu Tränen rührt.

  • Nicole Staudinger: Das Schlimmste am Krebs war nicht die Krankheit selbst

    Die Autorin Nicole Staudinger erzählt im Interview, was für sie das Schlimmste am Krebs war und verrät, wie sie sich die Haltung "nur das Heute zählt" beigebracht hat.

  • Walter Sittler: "Die Reichen müssen mehr geben als die Armen"

    Der Schauspieler Walter Sittler verrät im Interview, warum die deutsche Filmbranche ein hartes Geschäft ist und warum Geben eine moralische Pflicht in unserer Gesellschaft ist.

  • Sängerin Nicole über den Krebs: "Aufgeben war keine Option"

    Schlagersängerin Nicole verrät, warum sie vor ihrem ESC-Erfolg mit "Ein bisschen Frieden" flüchten wollte und wie sie den Krebs besiegt hat. (erstmals am 30.08.2023 veröffentlicht)

  • Hundetrainer Martin Rütter: Ein dummer Hund ist besser für viele Menschen

    Hundetrainer Martin Rütter verrät, dass es oft an uns liegt, wenn wir mit dem Hund Probleme haben und warum für viele ein dummer Hund besser ist. (erstmals am 11.11.2022 veröffentlicht)

  • Susanne Fröhlich: Was bei der Kindererziehung falsch läuft und warum Wut für Frauen wichtig ist

    Susanne Fröhlich verrät im Interview, warum Frauen öfter wütend sein sollten und es bei der Erziehung ihrer Kinder harte, aber klare Regeln gab. (erstmals am 31.1.2024 veröffentlicht)

  • Johann Lafer: Aus Niederlagen hat er am meisten gelernt

    Johann Lafer erzählt, warum sein Karrierestart als Fernsehkoch so holprig war und was beim Besuch eines bekannten Restaurantkritikers schief ging. (erstmals am 7.9.2023 veröffentlicht)

  • Dagmar Berghoff: Der steinige Weg zur "Miss Tagesschau"

    Dagmar Berghoff erzählt im Interview von ihrer schweren Kindheit, wie steinig ihr Weg zur ersten "Tagesschau"-Sprecherin war und spricht ganz offen über ihre Moderations-Pannen. (erstmals am 23.3.2023 veröffentlicht)

  • Reinhold Messner: Die Bergsteiger-Legende hat dem Tod ins Auge gesehen

    Bergsteiger Reinhold Messner erzählt von seiner Todeserfahrung, gibt Tipps fürs richtige Wandern und verrät, warum er sich mit seiner Frau Diane perfekt ergänzt. (erstmals am 26.11.2022 veröffentlicht)

  • Olympiasiegerin Kristina Vogel: "Am Ende hat mir der Unfall so viel geschenkt"

    Die ehemalige Radsportlerin und Olympiasiegerin Kristina Vogel spricht im Interview über ihren schweren Unfall und die großen die Möglichkeiten, die sich seither ergeben haben.

  • Pepe Lienhard: "Wir haben am Abend vor Udo Jürgens Tod noch Pläne geschmiedet"

    Bandleader Pepe Lienhard verrät im Interview, wie der letzte Abend vor Udo Jürgens Tod war, wieso er alle Zoos in Deutschland kennt und warum er einen "Vogel" hat.

  • Saskia Vester: "Ich wäre so gern mal die Hübsche gewesen"

    Die Schauspielerin Saskia Vester verrät im Interview, dass ihr Herz noch am Theater hängt, wie sie von der Schauspielschule geflogen ist und warum sie sich im Fernsehen hässlich findet.

  • Ben Zucker: Das Gefängnis war sein Tiefpunkt

    Ben Zucker verrät im Interview, wie er für seine Musikerkarriere kämpfen musste, wie er sich gefühlt hat, als er im Gefängnis war und warum ihm das ruhige Leben an der Ostsee guttut.

  • Sängerin Fola Dada und ihr faszinierendes "Wunderwerk Stimme"

    Fola Dada spricht im Interview über ihre schwäbischen und nigerianischen Wurzeln, wie sie zum Jazz kam und warum sie von manchen Projekten sehr schnell gelangweilt ist.