Koblenz

Westerburg

Urteil des Landgerichts Limburg Terrorakt geplant: Ex-Schüler aus Westerburg muss ins Gefängnis

Ein Ex-Gymnasiast aus Westerburg hat im Internet mit Gewalt gedroht und Anschlagspläne verfolgt. Dafür ist der mutmaßliche Rechtsextreme jetzt vom Landgericht Limburg verurteilt worden.

SWR4 am Dienstag SWR4

Koblenz

Stadtratsmitglied und Karnevalist aus Koblenz Kommunalpolitiker Torsten Schupp ist gestorben

Der Koblenzer Kommunalpolitiker und Fraktionsvorsitzende der Wählergruppe Schängel Torsten Schupp ist tot. Das hat die Wählergruppe Schängel bestätigt.

SWR4 am Dienstag SWR4

New Orleans

Sportevent der Superlative Das hat eine Firma aus Koblenz mit dem Super Bowl zu tun

Den Super Bowl am 9. Februar im Caesars Superdome in New Orleans in den USA schauen weltweit wieder hunderte Millionen Menschen. Eine Firma aus Koblenz hat am Stadion mitgebaut.

SWR4 am Dienstag SWR4

Koblenz

Angebot im Landesbibliothekszentrum geht weiter Begleithund hilft Studierenden in Koblenz erneut bei Prüfungsstress

Streicheln gegen Stress: Studierende können sich mit einem pädagogischen Hund eine Lernpause gönnen: "Little Joe" kommt wieder zwei Mal in der Woche ins Landesbibliothekszentrum in Koblenz.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Windhagen

Seit 2009 Mitglied im Deutschen Bundestag CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel aus dem Kreis Neuwied ist tot

Er war Kommunal- und Landespolitiker in Rheinland-Pfalz und saß für die CDU im Bundestag. Jetzt ist Erwin Rüddel aus Windhagen überraschend mit 69 Jahren gestorben.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Müden

Ein Schiff hatte die Schleuse Anfang Dezember gerammt Erstes Schiff passiert reparierte Moselschleuse Müden

Das erste Schiff namens "Mainz" ist erfolgreich geschleust worden. Damit ist die Moselschleuse Müden nach zwei Monaten wieder in Betrieb.

SWR4 Sprechstunde SWR4

Neuwied-Engers

Nach Großbrand des Lokschuppens Engerser Karnevalisten bekommen Deko-Spende aus Irsch

Nach dem Brand des Lokschuppens in Neuwied-Engers an Silvester werden die Vereine weiter unterstützt. Die Große Engerser Karnevalsgesellschaft bekam jetzt Spanien-Deko geschenkt.

Koblenz

Veranstaltungen vor der Bundestagswahl Tausende demonstrieren im Norden von RLP für Demokratie

Der teils hitzig geführte Wahlkampf bereitet Aktivisten im Norden des Landes Sorge. Mit verschiedenen Aktionen wollten sie deshalb Zeichen für die Demokratie und gegen Rassismus setzen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Polch

Klimaanpassungskonzept vorgestellt Leben mit dem Klimawandel: Ideen für den Kreis Mayen-Koblenz

Mehr Gras und Bäume, weniger Asphalt. Das ist ein Vorschlag, um die Folgen des Klimawandels im Kreis Mayen-Koblenz abzumildern. Der Kreis hat seine Pläne jetzt vorgestellt.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Wissen

Bürgermeister schlägt Alarm Die Stadt Wissen steht vor dem finanziellen Ruin

Gestiegene Kosten, immer mehr Aufgaben, aber weniger Geld von Land und Bund. Wissens Stadtbürgermeister blickt auf eine angespannte finanzielle Lage und findet deutliche Worte.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Koblenz

Interview mit Christiane Walther-Oeckel Neue Koblenzer Citymanagerin: Vermittlerin zwischen Stadt und Gewerbe

Seit Anfang Januar ist Christiane Walther-Oeckel die neue Citymanagerin der Stadt Koblenz. Im SWR-Interview haben wir mit ihr über Aufgaben und Herausforderungen gesprochen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Koblenz

Neues Angebot des SWR Studios Koblenz Nachrichten aus der Region Koblenz jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Koblenz ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten aus dem Ahrtal, von Mosel und Rhein, dem Taunus und Westerwald.

  1. Koblenz

    Stadtratsmitglied und Karnevalist aus Koblenz Kommunalpolitiker Torsten Schupp ist gestorben

    Der Koblenzer Kommunalpolitiker und Fraktionsvorsitzende der Wählergruppe Schängel Torsten Schupp ist tot. Das hat die Wählergruppe Schängel bestätigt.

    SWR4 am Dienstag SWR4

  2. Westerburg

    Urteil des Landgerichts Limburg Terrorakt geplant: Ex-Schüler aus Westerburg muss ins Gefängnis

    Ein Ex-Gymnasiast aus Westerburg hat im Internet mit Gewalt gedroht und Anschlagspläne verfolgt. Dafür ist der mutmaßliche Rechtsextreme jetzt vom Landgericht Limburg verurteilt worden.

    SWR4 am Dienstag SWR4

  3. Windhagen

    Seit 2009 Mitglied im Deutschen Bundestag CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel aus dem Kreis Neuwied ist tot

    Er war Kommunal- und Landespolitiker in Rheinland-Pfalz und saß für die CDU im Bundestag. Jetzt ist Erwin Rüddel aus Windhagen überraschend mit 69 Jahren gestorben.

    SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

  4. Koblenz

    Angebot im Landesbibliothekszentrum geht weiter Begleithund hilft Studierenden in Koblenz erneut bei Prüfungsstress

    Streicheln gegen Stress: Studierende können sich mit einem pädagogischen Hund eine Lernpause gönnen: "Little Joe" kommt wieder zwei Mal in der Woche ins Landesbibliothekszentrum in Koblenz.

    SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Fehler, Folgen und Verantwortung Die Flutkatastrophe an der Ahr

Die politische und strafrechtliche Aufarbeitung der Ahr-Flut ist beendet. Zwei Minister traten zurück. Ist die Verantwortung damit geklärt? Nein, sagen Hinterbliebene der Opfer.

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt mehr als drei Jahre zurück. Manches ist repariert oder wiederaufgebaut, doch vieles noch lange nicht geheilt. Das ist der aktuelle Stand.

Dernau

Weiter Geduld gefragt Ein Dorf baut auf Folge 14: Dernau zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal

Zwei Jahre sind seit der verheerenden Flut im Ahrtal vergangen. In Dernau wird seitdem ununterbrochen am Wiederaufbau gearbeitet - fertig sind Einwohner und Gemeinde aber noch lange nicht.

Dernau

Erste Etappensiege beim Wiederaufbau Ein Dorf baut auf Folge 13: Zurück Zuhause

Mehr als eineinhalb Jahre ist die Flut im Ahrtal mittlerweile her. In Dernau sind die ersten Menschen wieder zurück in ihren renovierten Häusern. Trotzdem bleibt noch viel zu tun.

Dernau

Es bleibt noch viel zu tun Ein Dorf baut auf - Folge 12: Ein Jahr nach der Flut

Zwölf Monate ist die verheerende Flut im Ahrtal mittlerweile her. Im stark zerstörten Dernau wurde bereits einiges geschafft. Doch der Weg zur alten Normalität ist noch sehr weit.

Dernau

Große Fortschritte nach zehn Monaten Ein Dorf baut auf - Folge 11: Endlich - Es wird gebaut!

Vor mehr als zehn Monaten hat die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal große Teile von Dernau zerstört. Jetzt sind erste große Fortschritte beim Wiederaufbau zu erkennen.

Dernau

Was die Flut mit der Psyche macht Ein Dorf baut auf - Folge 10: Verarbeiten fällt schwer

Die verheerende Flutkatastrophe liegt neun Monate zurück. Der Wiederaufbau ist in Dernau im vollen Gange. Doch dabei blieb bislang die Aufarbeitung des Erlebten oft auf der Strecke.

Dernau

Solidarität ungebrochen Ein Dorf baut auf - Folge 9: Von Helfern zu Freunden

Sie haben geschippt, gestemmt und angepackt und auch jetzt - Monate nach der Hochwasserkatastrophe - sind immer noch Helfer vor Ort, um die Dernauer beim Wiederaufbau zu unterstützen.

Dernau

Lichterglanz gegen trübe Stimmung Ein Dorf baut auf - Folge 8: Weihnachten im Flutgebiet

Eigentlich ist Weihnachtszeit, doch in Dernau ist nichts mehr wie es einmal war. Trotz Lichterketten und geschmückter Tannenbäume - so richtig will keine Weihnachtsstimmung aufkommen.

Dernau

Abschalten beim Martinsfeuer Ein Dorf baut auf - Folge 7: Feiern trotz Erschöpfung

Vier Monate nach der Flut sind viele Menschen in Dernau frustriert, dass der Wiederaufbau nicht besser vorangeht. Da kommt eine Tradition genau zur rechten Zeit: die Martinsfeuer.

Dernau

Ungewissheit vor dem Wiederaufbau Ein Dorf baut auf - Folge 6: Frust und offene Fragen

Drei Monate nach dem Hochwasser beschäftigen sich einige Dernauer mit den Plänen rund um den Wiederaufbau ihrer Häuser. Doch dabei sind noch viele Fragen offen.

Dernau

Geldverdienen in den Trümmern Ein Dorf baut auf - Folge 5: Arbeit als Auszeit

Zweieinhalb Monate nach der Flut dreht sich in Dernau alles um die Weinlese. Eigentlich würde es um diese Zeit auch ein großes Winzerfest mit Umzug geben - das muss dieses Jahr ausfallen.

Guido Karp fotografierte Elton John, ACDC und die Rolling Stones

Guido Karp stammt aus Mayen und lebt mittlerweile in Los Angeles. Er hat es geschafft, als Fotograf Weltkarriere zu machen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Kalenborn

Unkonventionell in Szene gesetzt Landwirtin geht neue Wege als Fotomodell

Die 64-jährige Landwirtin Sabine Nußbaum aus Kalenborn in der Eifel will völlig neue Wege gehen und versucht sich als Fotomodell zusammen mit Fotograf Lothar Detert.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Gemünden

Denkmal statt Stolpersteine Wie Gemünden im Hunsrück jüdische Geschichte aufarbeitet

In Gemünden im Hunsrück tut man sich schwer, die jüdische Geschichte aufzuarbeiten. Nun wurde ein Denkmal eingeweiht, das an das jüdische Leben erinnern soll.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Nach dem Kauf durch eine Flensburger Reederei Loreley-Fähren auf dem Weg in die Zukunft

Nach dem Kauf der Loreley-Fähre durch eine Flensburger Reederei stellt sich der Geschäftsführer in St. Goar vor.Trotz der Pläne zum Brückenbau glaubt er an die Zukunft der Fähre.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Müden

"Im Prinzip erzählen die Macarons auch meine Lebensgeschichte" Macarons von der Mosel: Theresa bietet 20 verschiedene Sorten an

Theresa Dehen hat sich mit einem Onlineshop für Macarons an der Mosel selbstständig gemacht. 20 verschiedene Sorten hat sie im Angebot.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Saffig

Bürgerinitiative wehrt sich gegen geplante Wohngruppe in Saffig Aus dem Maßregelvollzug in die Eifel

In Saffig in der Eifel soll eine Wohngruppe für 12 psychisch kranke Menschen, die Straftaten begangen haben, entstehen. Eine Bürgerinitiative sieht dadurch die Sicherheit im Ort bedroht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Mehren

Aus der Kulturszene ins Kriegsgebiet Eifeler Krimibus mit Hilfsgütern in die Ukraine überführt

Der Krimibus war über ein Jahrzehnt lang fester Bestandteil der Eifeler Kulturszene. Künftig soll er in der Ukraine dabei helfen, Menschen zu versorgen und zu evakuieren.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

19-Jähriger mit Lodenhut und Hirtenstab Traumberuf Wanderschäfer: Ein Leben für die Schafe

Nick Brickmann ist Wanderschäfer und führt 700 Schafe durch den Westerwald. Trotz langer Arbeitstage kann sich der 19-jährige keinen schöneren Beruf vorstellen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Koblenz

Frontmann Patrick Lück und Multinstrumentalist Jens Streifling Höhner-Hymne für Koblenzer Basketballverein

Die Höhner haben einen Song für den Basketballverein EPG Guardians Koblenz herausgebracht. Die Premiere war bereits bei einem Heimspiel im Dezember 2024.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Fußball Fit genug für ein Comeback: Neuer Job für KSC-Ikone Winnie Schäfer

Winfried Schäfer steht für ruhmreiche Fußballjahre in Karlsruhe. Mit 75 Jahren fühlte er sich fit genug für ein Comeback. Zurück auf einer deutschen Trainerbank ist er aber nicht.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Grenzau

Tischtennis Früher dran als Timo Boll: Elfjähriger Marlon Börner debütiert in der Bundesliga

Morgens 5. Klasse, abends 1. Liga: Tischtennis-Talent Marlon Börner vom TTC Zugbrücke Grenzau hat mit gerade einmal elf Jahren in Deutschlands höchster Spielklasse debütiert.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Tauberbischofsheim

Fechten Ex-Weltmeister Peter Joppich wird Bundestrainer

Der frühere Weltmeister Peter Joppich kehrt drei Jahre nach seinem Karriereende ins deutsche Fechten zurück.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Karlsruhe/Mayern

Fußball | Jubiläum Kein Ruhestand mit 75: Winnie Schäfer will nochmal zur WM

Winfried Schäfer ist viel herumgekommen in der Welt des Fußballs. Zu seinem 75. Geburtstag am Freitag (10.01.) wünscht er sich nichts sehnlicher, als nochmal einen Trainerjob zu ergattern.

Koblenz

Mein Sportmoment 2024 Francis Tonleu: Die Paralympics und der Pavianarsch

Er wollte eine Medaille holen - am Ende weinte er bittere Tränen. Die Geschichte des Westerwälder Sitzvolleyballers Francis Tonleu ist für SWR-Sportredakteur Christoph Pietsch eine ganz besondere des Sportjahres 2024.

Koblenz

Turnen Gymmotion in Koblenz: Spektakuläre Turnshow mit Olympia-Teilnehmern

50 Artisten aus sechs Ländern zeigen bei der Gymmotion 2024 eine Kombination aus Akrobatik und Unterhaltung. Am Sonntagabend machte die Tour Halt in Koblenz.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Koblenz

Basketball "Helden der Welt" - Kult-Band komponiert Koblenzer Vereinshymne

Besondere Trainingsgäste hatten die Zweitliga-Basketballer der EPG Guardians Koblenz. Die Kultband "Höhner" kam aus einem ganz besonderen Grund in die Halle.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Flutkatastrophe | SC 13 Bad Neuenahr "Spaß und Freude": Bei der Flut zerstörtes Stadion in Bad Neuenahr wiedereröffnet

Das Apollinarisstadion in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 völlig zerstört. Nun wird dort wieder Fußball gespielt. Zum Auftakt siegte der SC 13 Bad Neuenahr.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Koblenz

Sportwetten | Hintergrund Herxheim gegen Koblenz im Fokus internationaler Sportwetten

Immer häufiger sind Amateurfußball-Spiele Objekt von internationalen Sportwetten - so auch das Oberliga-Spiel von Viktoria Herxheim gegen TuS Koblenz. So können Vereine dagegen vorgehen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Koblenz

Sitzvolleyball | Paralympics Sitzvolleyballer Heiko Wiesenthal und Francis Tonleu auf dem Weg nach Paris

Zwei Koblenzer auf der Road-to-Paris: Heiko Wiesenthal und Francis Tonleu träumen von einer Medaille bei den Paralympics.