Eberhard Frey ist eine weltbekannter Dinonsaurierforscher aus Karlsruhe.

Paläontologie

Eberhard "Dino" Frey geht in den Ruhestand

Stand
Interview
Martin Gramlich
Eberhard Frey
Onlinefassung
Vinetta Richter
Vinetta Richter, Reporterin und Social Media Redakteurin SWR Wissen aktuell

Ein weltweit bekannter, namhafter deutscher Dinosaurierforscher geht jetzt in den Ruhestand: Eberhard "Dino" Frey.

Der Paläontologe Eberhard Frey vom Karlsruher Naturkundemuseum ist landauf und landab vor allem unter seinem Spitznamen bekannt - Dino Frey. Am 31.01.2022 war sein letzter Arbeitstag und bei Impuls blickt er zurück auf seine Karriere als Dinoforscher.

Er bedauert es nicht, jetzt in den Ruhestand zu gehen, sondern weiß, dass er lange und genug gearbeitet hat und jetzt Platz macht für andere. Aber er bleibt weiterhin als ehrenamtlicher Fachmann dem Naturkundemuseum in Karlsruhe erhalten.

Der größte Spaß: Geländearbeit

Am meisten Spaß bei seiner Arbeit hatte "Dino Frey", wenn er im Gelände Ausgrabungen gemacht hat. Natürlich gehört es auch dazu, Verwaltungsaufgaben zu erfüllen und Anträge zu stellen. Denn nur durch diese erworbenen Mittel werden Ausgrabungen erst möglich.

Ich habe das gern, Dreck unter den Fingernägeln und abends zu wissen, warum man duscht und warum man müde ist.

Die Arbeit draußen im Feld ist, laut Eberhard Frey, jedoch das Herzstück seiner Arbeit.

Eberhard Frey ist eine weltbekannter Dinonsaurierforscher aus Karlsruhe.
Eberhard Frey ist ein weltbekannter Dinonsaurierforscher aus Karlsruhe.

Faszination Dino

Dinosaurier faszinieren den Forscher seit dem er denken kann. Als Junge schaute er gern in Bücher über Dinos von seinem Onkel. Die haben ihm jedoch damals noch Albträume verursacht. Trotzdem hat es ihn nie losgelassen bis heute.

Was mich damals fasziniert hat war, dass diese Viecher mit meiner Fantasie übereinstimmten und tatsächlich gelebt haben.

Als Jugendlicher begann er rund um seine Heimatstadt Ulm eigene Ausgrabungen und suchte nach Fossilien. dann studierte er in Tübingen und arbeitete die letzten 30 Jahre im Naturkundemuseum Karlsruhe.

Viel Zeit verbrachte er im Feld bei Ausgrabungen, am liebsten in Mexiko. Bis heute fliegt er mindestens einmal pro Jahr dorthin.

Das Monster von Aramberri und ein Kolibri

Dort wurde, zwar nicht vom Dino Frey, das sogenannte Monster von Aramberri ausgegraben. Eberhard Frey half aber maßgeblich bei der wissenschaftlichen Einordnung und Bestimmung. Unter der sengenden Hitze Mexikos arbeitete er jahrelang an dem Skelett und lebte sich dabei in der Kleinstadt so sehr ein, dass er am Schluss jeden kannte.

Pliosaurier
Das "Monster von Aramberri" ist das fragmentarisch erhaltene Fossil eines Reptils bezeichnet. Entedeckt wurde es 1984 von einem Studenten in der Nähe von Aramberri in Nuevo León (Mexiko) gefunden wurde. Es war der erste Fund eines Pliosauriers in Mexiko.

Aber den Fund von einem Kolibri in der Nähe von Heidelberg in der Tongrube Unterfeld beschreibt er selbst als eine der wichtigsten Entdeckungen. Ein Student stieß zufällig bei einer Exkursion auf eine Schieferplatte, das Fossil eines Kolibris.

Eberhard Frey ist eine weltbekannter Dinonsaurierforscher aus Karlsruhe.
Hier sieht man das Fossil des Kolibri in der Schieferplatte.

Die Zukunft der Paläontologie

Eberhard Frey bedauert es, dass das Gebiet der Paläontologie mittlerweile in vielen Ländern populistisch und nationalistisch geworden sei. Die Fossilien, die dort gefunden werden, werden von diesen Ländern behalten und nicht zur Ausstellung an andere weitergegeben.

Viele Ichthyosaurier, die in Deutschland gefunden wurden, werden in verschiedenen Ländern ausgestellt und bereiten den Menschen bei ihren Besuchen im Museum Freude. Frey sieht es als kontraproduktiv an, wenn solche Exponate nationalisiert werden, ohne ersichtlichen Grund.

Die Fossilien stammen von Organismen, die zu Zeiten gelebt haben, als es noch keine Länder gab.

Mehr als 30 Jahre war er tätig am Naturkundemuseum in Karlsruhe und hat sich dort mit seiner Arbeit und seinen Funden weltweit einen Namen gemacht. Trotz Ruhestand bleibt er dem Museum und dem SWR als Fachmann erhalten.