Elisabeth Theodoropoulos

Stand

Reporterin für SWR Wissen Aktuell

Elisabeth Theodoropoulos bemerkte während ihres Biologiestudiums in Münster, dass sie Wissenschaft spannend findet und sie diese Faszination aber gerne mit der interessierten Öffentlichkeit teilen möchte.

Für diesen Austausch bekam sie durch ihren Master die Möglichkeit, als sie gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und interessierten Bürger*innen im Rahmen eines Citizen Science Projekts forschen konnte.

Ein Praktikum führte sie während des Studiums in die SWR-Wissenschaftsredaktion, wo sie jetzt als freie Mitarbeiterin arbeitet.

Sie macht Beiträge zu Gesundheits- & Umwelt-Themen, die es sowohl auf den Kanälen des SWR als auch online bei der Tagesschau zu hören und zu lesen gibt.

Beiträge für Tagesschau

Ameise Camponotus floridanus, tags: amputieren, gliedmaßen, artgenossen

Biologie Ameisen amputieren verletzte Gliedmaßen von Artgenossen

Ameisen beißen nach Verletzungen im Kampf verletzte Gliedmaßen von Artgenossen ab, um deren Überleben zu sichern. Ob sie amputieren, hängt davon ab, wo sich die Wunde befindet.

Impuls SWR Kultur

Ein Kind kann nicht schlafen und geht mit einem Kopfkissen und einem Kuscheltier in der Hand durch einen Flur zur Tür.

Weltschlaftag Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Schlaf gilt als das wichtigste Reparaturprogramm des Menschen. Schlafstörungen wurden bisher aber hauptsächlich bei Erwachsenen erforscht. Wie steht es um den Schlaf von Kindern?

Fußballübertragung Über welchen Fernsehempfangsweg sehe ich die EM-Tore am schnellsten?

Wenn aus der Nachbarwohnung schon Jubel zu hören ist, während auf dem eigenen Bildschirm der Ball erst über die Mittellinie fliegt, ist das ärgerlich. Woran liegt die Verzögerung bei den einzelnen Empfangswegen?

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

75 Jahre Grundgesetz Passt auf DNA: Das kleinste Grundgesetz der Welt

Zum 75. Jubiläum entwickelte die Initiative DNA of Democracy eine ganz besondere Tinte. Sie enthält DNA-Sequenzen, in denen das gesamte Grundgesetz gespeichert ist.

Impuls SWR Kultur

Ornithologie Lärm schädigt Vögel schon im Ei

Verkehrslärm beeinflusst die körperliche Entwicklung und den Fortpflanzungserfolg von Vögeln schon dann, wenn sie noch im Ei sind. Das hat ein australisches Forschungsteam gezeigt.

TikTok-Trend Ist Rückwärtslaufen gesünder?

Rückwärtslaufen soll Schmerzen bei Arthrose lindern und Körperkoordination und die räumliche Wahrnehmung verbessern. Das verspricht zumindest TikTok. Was sagt die Wissenschaft?

Stand
Autor/in
SWR