Schädlinge

Wie kann man den Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen?

Stand

Von Autor/in Heike Boomgaarden

Nur konventionelle Methoden helfen derzeit

Leider muss ich bei dem biologisch passen, sonst bin ich wirklich sehr fit in biologischer Schädlingsbekämpfung, aber den Zünsler fressen weder Vögel noch sonstige Tiere. Da er eine Populationsstärke hat, also eine Vermehrungsrate von 6 im Jahr, das heißt also sechsmal legt er Eier ab und kriegt Räupchen, ist er nur im Raupenstadium zu bekämpfen. Es ist also ganz schwierig, ihn überhaupt zu erreichen.

Es gibt im Moment keine andere Lösung als eine konventionelle Anwendung. Es ist eine dauerhafte Gefahr im Moment, dass die Population noch steigt und sie einen noch höheren Befall hat, das heißt, dass noch mehr von den Zünslern Ihren Buchs angreifen.

Was muss man bei der chemischen Schädlingsbekämpfung beachten?

Wichtig ist natürlich die Kontrolle vom Buchs. Man nimmt ihn auseinander und schaut hinein. Die kleinen Raupen sind zwar sehr schwer zu erkennen, aber wenn man den Blick für ein paar Minuten fixiert auf das Holz, sieht man dennoch eine Bewegung.

Wenn man den Zünsler hat, muss man loslegen mit dem Spritzen. Die Möglichkeit des Abwaschens ist natürlich auch noch drin, und zwar mit einem Hochdruckreiniger. Doch wird das nicht für Gebiete ausreichen, in denen hoher Befall vorliegt.

Wir sagen das in allen Betrieben und allen, mit denen wir reden: Holt den Buchs raus, denn am Ende werden die Kosten für ein Pflanzenschutzmittel höher sein als eine Neubepflanzung. Zum Beispiel ist der Ilex sehr schön oder die Eibe. Alternativ gibt es auch Zwergeiben, die man als Bauerngartenumrandung pflanzen kann.

Weinbergschnecke mit rotbraunem Gehäuse kriecht im Wald über Moos und streckt die Fühler in die Höhe: Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben.

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Garten Was hilft gegen Rosenrost?

Sie können Rosenrost verhindern, indem Sie die Erde sauber machen, sodass da keine alten Rosenblätter mehr liegen. Ganz wichtig: Mulchen Sie den Boden ab. Entweder Sie geben eine Schicht neue Erde drauf, oder Sie machen eine Mulchschicht drauf – aber niemals Rindenmulch. Von Heike Boomgaarden

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel

Gesundheit Warum ist die Lederhaut im Auge mal strahlend weiß, mal eher trüb?

Über der Lederhaut, dasWeißt in unserem Augte, liegt eine dünne, abschließende Schicht, die man Bindehaut nennt. Die hat Gefäße. Wenn die Bindehaut gereizt ist, kommen dort mehr Gefäße hinein, man sagt: Sie sprossen ein; sie werden dicker. Dann sieht das Auge rot aus und ist entzündet. Dann sollte zum Arzt gehen und das kontrollieren lassen. Von Norbert Pfeiffer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn