Christoph Antweiler

Stand

Christoph Ulrich Michael Antweiler (geb. 1956 in Moers) ist ein deutscher Ethnologe.Seit April 2008 leitet er die Abteilung für Südostasienwissenschaft am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Antweiler fungierte ab 1997 als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e. V. und war von 1998 bis 2008 stellvertretender Vorsitzender des Zentrums für Ostasien-Pazifik-Studien der Universität Trier. Er ist Mitglied des Beirates der Giordano Bruno Stiftung. Christoph Antweiler interessiert insbesondere die Frage, was uns Menschen über die Kulturen hinweg verbindet. Daher lautet auch der Titel eines seiner Bücher: Heimat Mensch - Was uns alle verbindet.

Christoph Antweiler
Christoph Antweiler

Kontakt

Stand
Autor/in
SWR

Tiere Woher stammt die Redewendung "Katzen haben sieben Leben"?

Von biologischer Seite weiß man, dass Katzen extrem flexibel und sehr flink in ihren Bewegungen sind. Wenn die Katze eine Verletzung hat, leckt sie selbst ihre Wunden sauber, was zur Heilung beiträgt. Ich denke, dass das viel damit zu tun hat. Aber wahrscheinlich ist die Antwort auf diese Frage eher in der Literatur zu finden. Von Dennic C. Turner

Geschichte Was sagt die Archäologie über David und Salomo?

Lange gab es Zweifel, ob König David wirklich gelebt hat. Bis man im Norden Israels, in Tel Dan, eine Inschrift fand: Beth David – Haus David. Von Wolfgang Zwickel

Bibel Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?

Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.