Lecker und gesund

Feldsalat gilt als gesündester Salat - Einkauf, Lagerung und drei leckere Rezepte

Stand

Von Autor/in Verena Böhm

Nicht nur an Weihnachten ist es eine sehr gute Idee, Feldsalat zu essen. Denn er ist nicht nur lecker, sondern enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe.

1. Essen Sie Feldsalat möglichst oft. Er gilt als der gesündeste Salat von allen. Enthalten sind:

  • Vitamin C - stärkt das Immunsystem
  • Beta-Carotin - gut für die Sehleistung
  • Folsäure - erforderlich für die Neubildung von Zellen
  • Eisen - unentbehrlich für den Sauerstofftransport im Körper Baldrianöl – nervenstärkend und gut für die Venen

Feldsalat - saisonal und regional

Feldsalat im Schnee
Feldsalat im Schnee

2. Kaufen Sie Feldsalat möglichst saisonal und regional. Er verliert durch langes Lagern und/oder Transportieren an Aroma und an wertvollen Inhaltsstoffen.

3. Wenn Sie den Feldsalat zuhause nicht gleich verzehren können, lassen Sie die kleinen Wurzeln dran, legen Sie ihn in ein feuchtes Küchentuch und achten Sie im Kühlschrank darauf, dass er genug Platz hat.

4. Ein Tipp zum Waschen: Brausen Sie den Salat erst ab, legen Sie ihn in eine große Schüssel mit kaltem Wasser, schwenken Sie ihn durch und lassen ihn dann für 5 bis 10 Minuten darin liegen. So kann sich der Sand nach unten absetzen.

Drei leckere Rezepte mit Feldsalat

Rezepte Feldsalat mit Walnüssen und Orangendressing

Eine leichtes Gericht oder leckere Vorspeise ist dieser Feldsalat mit Walnüssen und einem Orangendressing.

Kaffee oder Tee SWR

Rezepte Feldsalat mit Granatapfel, Mini-Mozzarella und Basilikumdressing

Dieser Feldsalat mit Granatapfel und Mozzarella hat einen besonders fruchtigen Geschmack. Abgerundet wird er mit einem Basilikumdressing.

Kaffee oder Tee SWR

Feldsalat mit Champignons und angebratenem Speck

Dieser Feldsalat ist mit seinem warmen Dressing aus Champignons und angebratenem Speck besonders lecker!

Kaffee oder Tee SWR

Einfach lecker Feldsalat - Als Salat, Beilage oder Hauptgang

Feldsalat ist der Salatliebling im Winter. Er lässt sich prima als Hauptgericht oder auch zu Fleisch, Fisch und vegetarischen Gerichten servieren. Hier ein paar leckere Rezepte!

Stand
Autor/in
Verena Böhm