Trend aus Japan

Kokedama: Blumenampeln aus Moos

Stand

Von Autor/in Christiane Gorse

Kleiner Tapetenwechsel für zuhause zum Jahresanfang? Neu und frisch wirkt es, einfach die Fenster neu zu dekorieren. Unsere Idee: kleine Zimmerpflanzen oder Frühlingsblüher wie Hyazinthen in Moos einwickeln und aufhängen. Dieser Trend kommt aus Japan. So einfach geht´s:

Material

  • Kleine Zimmerpflanze, zum Beispiel: Sukkulenten, Grünlilie, kleine Orchidee, Blumenzwiebel einer Hyazinthe
  • Moosplatte aus dem Blumenladen, ca. 25 cm x 25 cm
  • Schere
  • Grün ummantelter Bindedraht
  • Kordel für die Aufhängung, an den Enden mit dicken Knoten versehen
  • Etwas Blumenerde oder Orchideensubstrat

So geht’s

1. Bei neu gekauftem Pflänzchen den Plastiktopf entfernen. Bei Pflanzen, die schon eine Weile im Topf sind und ihn gut durchwurzelt haben, etwas frische Erde dazu tun. Mischt man etwas tonhaltige Erde dazu, lässt sich die Erde besser formen.

2. Die Wurzeln der Pflanzen mit der Erde ummanteln und auf die Moosplatte platzieren.

3. Die Kordel mit den dicken Knoten mittig an den Seiten des Wurzelballens positionieren. Die Knoten dienen als Verankerung.

4. Mit dem Draht das Moos um die Erde mit den Wurzeln wickeln. Dabei die Kordel für die Aufhängung nach Außen führen.

7. Möglichkeit: Statt mit Draht kann man das Moos auch mit Kordel umwickeln.

8. Mooskugel gleichmäßig zwischen den Schnüren positionieren.

schnell und einfach Blumenampel im Makramee-Stil

Hübsch und einfach selbstzumachen: Die tolle Idee eignet sich prima als Weihnachtsgeschenk für Zimmerpflanzen-Freunde. Hier geht es zur Anleitung:

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Handarbeit Blumenampel aus Kork in Makrameetechnik

Makramee und Kork sind nach wie vor im Trend. Patricia Morgenthaler knüpft eine hübsche Blumenampel mit Kork.

Stand
Autor/in
Christiane Gorse