6.9.1997

Trauerfeier für Diana – und die späte Reaktion der Queen

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Großer Trauerzug durch London nach dem Unfalltod der Prinzessin von Wales

Eine Woche nach ihrem Tod findet in London eine große Trauerfeier für Prinzessin Diana statt. Auch im Süddeutschen Rundfunk und dem Südwestfunk gibt es an diesem 6. September 1997 Sondersendungen.

Goodbye England's Rose

Elton John spielt und singt für Lady Diana eine neugeschriebene Fassung seines Hits "Candle in the Wind".

Queen hält nach langem Schweigen eine Rede am Vorabend der Trauerfeier

Was für besondere Aufmerksamkeit sorgt: Nachdem das Königshaus zum Tod von Diana fast eine Woche lang geschwiegen hatte, äußert sich die Queen am Vorabend in einer Liver-Rede. Damit beginnen auch die Berichte am nächsten Morgen, bevor am Vormittag und Mittag die Trauerfeier selbst ausführlich im Mittelpunkt steht.

Eine Live-Reportage aus der Freiburger Innenstadt zeigt aber auch: Viele Bundesbürger finden das Ausmaß der Berichterstattung übertrieben.

"Mummy" steht auf der Karte hinter dem Rosengebinde und vor den weißen Lilien auf dem in die Königsstandarte gehüllten Sarg Prinzessin Dianas – ein letzter Gruß von William und Harry an ihre Mutter bei der Trauerfeier in London am 6. September 1998
"Mummy" steht auf der Karte hinter dem Rosengebinde und vor den weißen Lilien auf dem in die Königsstandarte gehüllten Sarg Prinzessin Dianas – ein letzter Gruß von William und Harry an ihre Mutter bei der Trauerfeier in London am 6. September 1998

Royals

Porträt zum 25. Todestag von Lady Diana Lady Di, die Royals und die Medien

Die Medien machten Jagd auf Prinzessin Diana, die vor 25 Jahren bei einem Autounfall starb. Sie stillten den Durst der normalen Leute nach Sensationen aus der Königsfamilie.

SWR2 Wissen SWR2

1.7.1969 Charles wird Prince of Wales

1.7.1969 | Charles Philip Arthur George Windsor war drei Jahre alt, als seine Mutter Elizabeth Königin von England wurde und er damit automatisch zu ihrem Thronfolger aufrückte. Den Titel Prince of Wales bekam er im Alter von 20. Am 1. Juli 1969 fand die dazugehörige Zeremonie statt – auf der 650 Jahre alten Burg in der walisischen Hafenstadt Caernarvon: die Investitur von Charles zum Prinzen von Wales.

Aula Der „Megxit“ und die Krise des britischen Königshauses

Dass Prinz Harry und seine Frau Meghan sich in den USA ein bürgerliches Leben, ganz ohne Adelstitel, aufbauen, ist ein ungewöhnlicher Schritt und wirft die Frage auf, ob die britische Monarchie in einer Krise steckt.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Queen Elizabeth II

2.6.1953 Krönung von Queen Elizabeth II

2.6.1953 | 27 Jahre alt ist Elizabeth II (geboren am 21. April 1926), als sie am 2. Juni 1953 zur Königin gekrönt wird, im Beisein ihres Mannes Prince Philip (1921 - 2021). Den Thron bestieg sie zwar schon am 6. Februar 1952 nach dem Tod ihres Vaters George VI. Aufgrund der traditionellen Trauerzeit und der umfangreichen Planungen der Krönungszeremonie fand die Krönung jedoch erst mehr als ein Jahr später statt. Es war in vielerlei Hinsicht eine besondere Krönung, denn es war die erste, die im Fernsehen übertragen wurde. Es war überhaupt die erste weltweite Live-Berichterstattung von einem Großereignis. Das war nicht selbstverständlich. Premierminister Winston Churchill war dagegen, Elizabeth aber bestand auf die Fernsehkameras. Im Folgenden hören wir zunächst Ausschnitte der Reportagen im deutschen Radio, die Fahrt vom Buckingham Palace zur Westminster Abbey, die Vereidigung, die Krönung und schließlich die Ansprachen von Winston Churchill und der neuen Königin Elizabeth II einschließlich der damals ebenfalls gesendeten deutschen Übersetzung ihrer Rede. Einer der Reporter, die an der Krönungszeremonie teilgenommen haben, war Friedrich Sauer. Er erzählte damals, er habe vermutlich weniger mitbekommen als die Zuschauer an den Fernsehgeräten.

17.10.1956 Queen weiht erstes Atomkraftwerk des Westens in Calder Hall ein

17.10.1956 | 1956 geht im englischen Lake District das Kernkraftwerk Calder Hall ans Netz. Im Archiv des Südwestfunks ist die Aufnahme mit „Erstes Atomkraftwerk der Welt“ beschriftet, doch tatsächlich ging bereits vier Monate zuvor in der Sowjetunion bereits das Kernkraftwerk Obninsk in Betrieb. Bei der Kernenergie gab es also wie auch in der Raumfahrt einen technischen Wettlauf zwischen Ost und West. Vorreiter im Westen ist Großbritannien. Die junge Königin Elizabeth II höchstpersönlich ist dabei, als das Kraftwerk ans Netz geht. Deutschland ist vertreten durch Franz Josef Strauß, der zwar schon Verteidigungsminister ist. Seine Amtszeit als Atomminister sollte eigentlich schon zu Ende sein. Aber das Spektakel in England wollte er sich nicht entgehen lassen, deshalb hat er seine Ministerurkunde als Atomminister noch behalten, obwohl sein Nachfolger bereits im Amt ist. Diese Verwicklungen erklärt er recht vergnügt am Schluss des Beitrags selbst. Reporter ist der Wissenschaftskorrespondent des SWF Ernst von Khuon. | Kernenergie

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál