13.1.1991

Lothar Späth tritt nach "Traumschiff-Affäre" zurück

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Baden-Württemberg: Lothar Späth stolpert über die "Segeltörn-Affäre"

Am 13. Januar 1991 tritt Lothar Späth zurück. Es ist nach Hans Filbinger der zweite Rücktritt eines baden-württembergischen Ministerpräsidenten – wenn auch die Gründe völlig andere sind. Bei Filbinger war es die Nazi-Vergangenheit, bei Lothar Späth waren es vor allem von befreundeten Unternehmen bezahlte Privatreisen in seiner Amtszeit.

Der beliebte Ministerpräsident der CDU wehrte sich – vergebens

Späth war an sich in der Bevölkerung beliebt, holte regelmäßig für die CDU im Land die absolute Mehrheit. Doch die durch Presserecherchen zutage getretenen Vorwürfe machen ihm zu schaffen.

Am Tag vor seinem Rücktritt versucht Lothar Späth, sich noch einmal zu wehren:

"Der Späth lässt sich nicht kaufen. Der Späth ist kein Playboy. Der Späth ist nicht bestechlich. Der Späth hat noch eine Menge Urlaub gut aus den letzten zwölfeinhalb Jahren. Und ich weiß wenige Politiker, die so wenig ihren Urlaub in Anspruch nehmen wie ich, und die noch große Teile ihres Urlaubs benutzen, um zu arbeiten. Man kann mir alles vorwerfen! Aber dass ich meinen 16-Stunden-Tage in zwölfeinhalb Jahren allzu oft unterbrochen hätte für Bequemlichkeit und schönes Leben, kann wirklich niemand sagen. Und deshalb meine ich, ich habe Anspruch, in dieser Frage fair behandelt zu werden. Und mehr will ich nicht."

Doch auch dieser Stellungnahme schafft es Lothar Späth nicht, sich im Amt zu halten – am Abend des folgenden Tages tritt er zurück:

"Was ich nicht will – und das ist der Grund meiner Entscheidung: Ich möchte dieses Amt, dieses Land und die Aufgabe der Regierung nicht verletzen."

Georg Weisenberger, Reporter beim Süddeutschen Rundfunk, zieht eine Bilanz zu Lothar Späth und seiner Amtszeit.

Der baden-württembergische Ministerpräsident Hans Filbinger (rechts) mit Innenminister Lothar Späth auf einer Pressekonferenz am 8. Juli 1978 in Stuttgart. Filbinger sieht keinen Grund für einen Rücktritt. Am 7. August allerdings tritt der dann doch zurück.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Hans Filbinger (rechts) mit Innenminister Lothar Späth auf einer Pressekonferenz am 8. Juli 1978 in Stuttgart. Filbinger sieht keinen Grund für einen Rücktritt. Am 7. August allerdings tritt der dann doch zurück. Bild in Detailansicht öffnen
Am 16.8.1978 wird der baden-württembergische Innenminister Lothar Späth von der CDU-Fraktion im Stuttgarter Landtag zum Nachfolger des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Filbinger gewählt
Am 16.8.1978 wird der baden-württembergische Innenminister Lothar Späth von der CDU-Fraktion im Stuttgarter Landtag zum Nachfolger des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Filbinger gewählt Bild in Detailansicht öffnen
Pressekonferenz in Stuttgar: Der baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) trat am 13.1.1991 zurück. Er legte sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Späth zog damit die Konsequenzen aus der sogenannten "Segeltörn-Affäre" und den damit verbundenen Vorwürfen, er habe sich Privatreisen von der Industrie bezahlen lassen.
Pressekonferenz in Stuttgar: Der baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) trat am 13. Januar 1991 zurück. Er legte sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Späth zog damit die Konsequenzen aus der sogenannten "Segeltörn-Affäre" und den damit verbundenen Vorwürfen, er habe sich Privatreisen von der Industrie bezahlen lassen. Bild in Detailansicht öffnen
Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál