Doris Maull ist Moderatorin und Redakteurin bei SWR Kultur Aktuell und in der Diskussionssendung SWR Kultur Forum.

An der Deutschen Journalistenschule in München die Ausbildung machen – und gleichzeitig ein Jahr zum Japanisch lernen in Japan verbringen, als Planerin für die Sendung der kommenden Woche zuständig sein, und gleichzeitig ein Forum in SWR-Kultur organisieren:
Vieles, Unterschiedliches gleichzeitig tun, dabei mit unterschiedlichen Menschen verschiedener Erfahrungswelten bzw. Kulturkreise zu tun zu haben: Das fasziniert Doris Maull bis heute. Sie sagt: „Kommunikation ist einfach mein Ding“. Dabei war von Anfang an klar: Das Radio soll es sein, weil es für sie das vielseitigste Medium überhaupt ist.
Angefangen hat Doris Maull vor mehr als 30 (!) Jahren im SDR-Studio Karlsruhe. Über den Saarländischen Rundfunk, das SWR Studio-Trier und die Landeskultur-Redaktion in Mainz, ist sie schließlich in die Kulturredaktion nach Baden-Baden gekommen.
Und sie hat die Vielseitigkeit weiter ausgebaut: Sie arbeitet als Planerin von Sendungen, als Moderatorin von SWR Kultur am Morgen und SWR Kultur am Mittag und auch als Autorin von Beiträgen. Außerdem moderiert sie das Forum in SWR-Kultur und stellt Personen der Zeitgeschichte im Gespräch in SWR Kultur vor. Kurzum: Jede Menge Vielseitigkeit. Auch nach mehr als 30 Jahren im Job wird es ihr beim Radiomachen garantiert nie langweilig.
Gespräch Shi Heng Yi: „Lerne zu genießen, was ist – nicht, was sein könnte“
„Meistere Dein Leben“. Mit Shi Heng Yi kann das gelingen. Zumindest hat der Leiter des Shaolin Temple Europe, eines buddhistischen Klosters bei Kaiserslautern, eine Anleitung dafür geschrieben.
Gespräch Der Urknall unserer Sprache – Ein faszinierender Blick in die Frühgeschichte der Sprache
„Dieses Buch ist eine Zeitmaschine“, sagt Wissenschaftsreporter Frank Wittig über das neue Buch von Laura Spinney. In „Der Urknall unserer Sprache“ geht es um die Entstehung der größten Sprachfamilie der Welt.
Internationaler Kinderbuchtag Fantasie wecken und die Welt erklären: Warum Kinderbücher wichtig sind
Bevor sie lehrreich sind, sollen Kinderbücher vor allem Lust darauf machen, sich mit ihnen zu beschäftigen, sagt Beatrice Wallis vom Verlag Beltz & Gelberg in Weinheim.