Seit 1948 finden in der kleinen Universitätsstadt Aix-en-Provence jeden Sommer die Internationalen Musikfestspiele statt, um die Region um Marseille kulturell aufzuwerten. Seit geraumer Zeit kommen aber Künstler und Publikum nicht nur aus Frankreich, sondern aus aller Welt, um Musiktheater auf höchstem Niveau zu erleben. So auch diesen Sommer zur Doppelpremiere der Festspieleröffnung: „Iphigénie en Aulide“ und „Iphigénie en Tauride“ von Christoph Willibald Gluck. Ein solcher Opern-Marathon ist sehr selten zu erleben. Die Aufführung ist in jeder Minute szenisch und musikalisch bewegend und fesselnd, findet Barbara Giese.
Eine Oper in zwei Teilen
Publikum aus der kleinen Universitätsstadt und aus aller Welt strömt in das Grand Théâtre von Aix-en-Provence um die diesjährige Eröffnungspremiere beim internationalen Musik-Festival zu erleben.
Christoph Willibald Gluck komponierte in einem zeitlichen Abstand von fünf Jahren die Opern „Iphigénie en Aulide“ und „Iphigénie en Tauride“. In Aix-en-Provence sind die beiden Opern als eine Art Fortsetzungsgeschichte an einem Abend zu erleben, und das sichtlich zur Freude des Publikums.
Gleiches Bühnenbild, neue Atmosphäre
Die renommierte französische Cembalistin und Dirigentin Emmanuelle Haïm dirigiert die Iphigenie-Opern. Es spielt das von ihr gegründete und schon mehrfach ausgezeichnete Barockmusikensemble Le Concert d'Astrée. Der Regisseur Dmitri Tcherniakov nimmt sich bei seiner Inszenierung der Tragödie die Freiheit, einige komische Szenen dazu zu erfinden. Das Publikum geht da mit, es gefällt sogar.
Die US-amerikanische Sängerin Corinne Winters, die an internationalen Bühnen gastiert, singt in beiden Opern die Titelpartie. In Aulide agiert sie besonnen als jugendlich-burschikose Iphigenie in einer dekadent wirkenden Umgebung. Iphigenie versucht, versöhnend zwischen Neigung und Pflicht zu wirken, ganz im Sinne des humanistischen Ideals.
Der Trojanische Krieg wütet noch zum Ende der ersten Oper. Nach der Pause spielt die „Iphigénie en Tauride“ zwar im gleichen Bühnenbild aber in vollkommen anderer, düsterer Atmosphäre. Die ältere, ergraute Iphigénie im schlichten Kleid ist nicht mehr Opfer der überspannten Gesellschaft, sondern sie ist als oberste Priesterin dafür zuständig, der Göttin Fremde zu opfern, die auf die Insel kommen.
„Voller Furcht und Schrecken“
Ein Sturm tobt. Iphigenie besänftigt ihn, indem sie darum fleht, kein Blut vergießen zu müssen. Dennoch bleiben die Albträume von Gewalt in Iphigenies Kopf präsent. Die Geschichte von Verrat, Betrug und Mord aus dem Hause Agamemnon ist voller Furcht und Schrecken. Nachdem Iphigenie außerdem glauben muss, dass ihre Familie und ihr geliebter Bruder Orest tot seien, verfällt sie in tiefe Trauer.
Aber die Menschlichkeit in Person der Iphigenie gewinnt gegen alle Gewalt. Corinne Winters singt die starke Schlüsselszene „O malhereuse Iphigénie“ souverän und ergreifend.
ARD Radiofestival. Oper Aix-en-Provence Festival
Christoph Willibald Gluck: Iphigénie En Aulide
Iphigénie: Corinne Winters
Agamemnon: Russell Braun
Clytemnestre: Véronique Gens
Achille: Alasdair Kent
Calchas: Nicolas Cavallier
Diane: Soula Parassidis
Patrocle, Arcas: Tomasz Kumiêga
Christoph Willibald Gluck: Iphigénie En Tauride
Iphigénie: Corinne Winters
Oreste: Florian Sempey
Pylade: Stanislas De Barbeyrac
Thoas: Alexandre Duhamel
Diane: Soula Parassidis
Un Ministre, Un Scythe: Tomasz Kumiêga
Le Concert D'Astrée
Leitung: Emmanuelle Haïm
(Aufführung vom 5. Juli 2024 im Grand Théâtre de Provence)