Wissenschaft an vorderster Front: Benjamín Labatuts Roman „Maniac“ umkreist das Genie John von Neumann und zieht einen weiten Bogen von der Mathematik über die Atombombe bis zur Künstlichen Intelligenz. Ein historischer Roman, wie er aktueller nicht sein könnte.
Er war nicht nur der Erfinder der Spieltheorie, Pionier des Computers und Vordenker der Künstlichen Intelligenz, sondern hatte in Los Alamos auch maßgeblich Anteil an der Entwicklung der Atombombe.
Im Zentrum des neuen Romans von Benjamín Labatut steht eines der größten Genies des 20. Jahrhunderts: der Mathematiker John von Neumann. 1903 wurde er als Janos von Neumann in Budapest als Sohn einer jüdischen Familie geboren.
Er studierte unter anderem in Berlin, folgte aber schon vor der Machergreifung Hitlers einem Ruf nach Princeton. Benjamín Labatut zeigt die ganze Zwiespältigkeit dieses Genies: Von Neumann hatte keine Bedenken, sein Wissen in den militärisch-industriellen Komplex einzuspeisen, er war ein gefragter Berater von Armee und Konzernen. Sein MANIAC-Computer berechnete die thermonukleare Reaktion der Wasserstoffbombe.
Mathematiker John von Neumann – facettenreich dargestellt
Facettenreich umkreist der Roman John von Neumann in perspektivisch gebrochener Erzählweise. Zahlreiche Angehörige, Freunde und Weggefährten werden in dokumentarisch anmutenden Kapiteln zu Erzählern und beschreiben prägende Erfahrungen mit ihm.
Man kann sie einteilen in zwei Gruppen: hier seine Mitstreiter, Kollegen, zum Teil auch Rivalen, dort die Mutter, der Kindheitsfreund, die beiden Ehefrauen und die Tochter.
Schon der kleine Janos verblüffte alle mit seiner geradezu außerirdischen analytischen Intelligenz. Mit zwei Jahren konnte er lesen, später Buchseiten in sein Hirn einscannen und im Handumdrehen mathematische Probleme lösen, an denen erwachsene Wissenschaftler wochenlang grübelten.
Die Mutter bekennt in ihrem kleinen Stück Rollenprosa, dass ihr Sohn schon bei der Geburt wie ein Mann mittleren Alters gewirkt habe. Zum Übermenschlichen kommt von dieser Seite aber auch manch Allzumenschliches, etwa wenn von Neumanns erste Ehefrau Mariette unterhaltsam lästert, er hätte sich nicht selbst die Schuhe zubinden können und wäre ohne sie vor dem Herd verhungert.
Nebenfiguren sind weniger gelungen
Was die Kollegen betrifft, klingen viele ihrer Stimmen hingegen ziemlich ähnlich, und bisweilen wirkt es so, als würden sie Fakten aus Biographien, Geschichtsbüchern oder dem Wissenscontainer Wikipedia aufsagen.
Trotzdem ist „Maniac“ ein spannendes, erhellendes und sehr willkommenes Buch. Die international vielbeachtete neue Neumann-Biographie von Ananyo Bhattacharya ist noch nicht ins Deutsche übersetzt worden.
Bei Labatut ist die Spannung zwischen Rationalität und Irrationalem in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik das übergreifende Leitmotiv. Sie macht sich auch im Titel des Romans geltend: MANIAC steht als Abkürzung für „Mathematical Analyzer Numerical Integrator And Computer“, aber eben auch für Verrücktheit, Besessenheit.
John von Neumann kam an die Grenze seiner Rationalität, als er mit Anfang fünfzig an einem sehr qualvollen tödlichen Krebsleiden erkrankte. Der Spieltheoretiker, der die Hochrüstung bis zum vielfachen atomaren Overkill konzipiert hatte und dabei den hundertmillionenfachen Tod von Zivilisten einkalkulierte, bekam die eigene Todesangst nicht in den Griff. Er wandte sich verzweifelt der Religion zu, was nicht ohne groteske Momente war.
Historischer Roman mit Ausblick auf KI
Am Ende des Romans steht ein langer Epilog, der von jenen Geistern handelt, die von Neumann beschwor und die heute den menschlichen Verstand alt aussehen lassen: die Künstliche Intelligenz.
Einen ihrer ersten Triumphe feierte sie bei jenem komplexesten aller Strategiespiele, dem sich auch von Neumann in Los Alamos gewidmet hatte: Go. 2016 trat der südkoreanische Großmeister Lee Sedol gegen das von Google entwickelten Programm AlphaGo an, das vier von fünf Partien gewann.
Benjamin Labatut ist ein kluges, aspektereiches Buch gelungen, das hinter die Benutzeroberfläche unserer von immer mehr Informationstechnologie bestimmten Welt schaut. Ein historischer Roman, wie er aktueller nicht sein könnte.
Mehr Bücher zum Thema Künstliche Intelligenz
Gespräch Was bedeuten KIs wie ChatGPT für literarisches Schreiben?
Die Maschinen werden immer besser: Künstliche Intelligenzen wie Chat GPT sind inzwischen in der Lage, Hochschulabschlüsse zu absolvieren.
Auch für das literarische Schreiben bedeuten sie eine Herausforderung: Können Chatbots bald wie ein neuer Tolstoi schreiben?
Jenifer Becker befasst sich an der Uni Hildesheim mit Literatur und KI und erklärt, dass hier auch neue Tools für Autorinnen und Autoren entstehen.
Ganz KI-frei ist übrigens ihr Debütroman "Zeiten der Langeweile", der im August bei Hanser Berlin erscheint.
SWR2 lesenswert Kritik Carolin Callies – teilchenzoo
„teilchenzoo" heißt der dritte Gedichtband der Ladenburger Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies. Darin gelingt es ihr auf schönste Weise, die Gesetze der Anordnung von Materie nicht aus der naturwissenschaftlichen, sondern aus lyrischer Sicht zu beschreiben.
Schöffling & Co. Verlag, 144 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-89561-447-7
Buchkritik Richard David Precht - Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens. Ein Essay
Wird die Menschheit tatsächlich bald schon von einer künstlichen Intelligenz in ihrer Existenz bedroht, wie viele Technik-Visionäre behaupten? Oder beschert uns die Digitalisierung nicht ganz andere, handfestere Gefahren? Rezension von Oliver Pfohlmann. Goldmann Verlag ISBN 978-3-442-31561-1 256 Seiten 20 Euro
Mehr zu Benjamín Labatut
Lesetipp Benjamin Labatut – Das blinde Licht. Irrfahrten der Wissenschaft
So spannend wurde Wissenschaftsgeschichte vielleicht noch nie geschrieben. In „Das blinde Licht“ erzählt der chilenische Autor Benjamín Labatut von deutschen Naturwissenschaftlern, deren Entdeckungen bahnbrechend waren, die aber auch viele Menschen – zumal nicht selten sich selbst – ins Unglück gestürzt haben.
In vier großen Kapiteln, in denen sich naturwissenschaftlicher Sachverstand und literarische Essayistik brillant verbinden, erzählt Benjamín Labatut von den Physikern Werner Heisenberg und Karl Schwarzschild, dem Mathematiker Alexander Grothendieck und dem Chemiker Fritz Haber.
Die flämische Autorin Charlotte Van den Broeck, die selbst unlängst mit dem hervorragenden Essayband „Wagnisse“ über gescheiterte Architekten hervorgetreten ist, hat Labatuts Buch kürzlich gelesen und kann es „von Herzen empfehlen“, wie sie sagt. Denn es gelingt Benjamín Labatut, „meisterlich, die Grenze zwischen Wahnsinn und Wissenschaft“ auszuloten.
Lesetipp von der Autorin Charlotte Van den Broeck.
Aus dem Spanischen von Thomas Brovot
Suhrkamp Verlag, 187 Seiten, 22 Euro
ISBN: 978-3-518-42922-8