In seinem Buch „Gefühlskino: Die gute alte Zeit aus sicherer Entfernung“ widmet sich Valentin Groebner, Professor für Geschichte an der Universität Luzern, dem Phänomen der Nostalgie. Er ergründet die Faszination und die Tücken dieses Gefühls, das uns oft dazu verleitet, die Vergangenheit in einem besseren Licht zu sehen.
„Ich hab's ja schon immer gesagt“
Gerade das Gefühl der eigenen Überlegenheit sei für die meisten Menschen verlockend, so Groebner: „Die Leute erinnern sich sehr, sehr gerne an ihre eigenen richtigen Vorhersagen, und zwar so gerne, dass sie notfalls auch ihre Erinnerung neu programmieren, damit das passt.“
Groebner spricht in SWR Kultur auch über die eigenen, eher düsteren Erinnerungen an seine Wiener Vergangenheit. Die 70-Jahre wären ebenso von Sorgen und Ängsten geprägt worden wie die heutige Zeit. „Aber wir verklären die Vergangenheit, denn sie bietet uns nachträglichen Überblick.“
Als Historiker gilt es, Verklärung zu meiden
Als Historiker betont Groebner die Aufgabe seines Fachs: nicht die Verklärung, sondern die genaue Prüfung der Vergangenheit. Dabei stellt er fest, dass die Nostalgie oft dazu dient, unangenehme Erinnerungen zu verdrängen und eine Illusion von Einfachheit und Klarheit zu schaffen. Dies kann jedoch zu einem Mangel an Selbstkritik und Neugier führen, der unsere Fähigkeit zur Bewältigung der Gegenwart beeinträchtigt. „Es ist eine Art von vergifteter Zuckerpille“, sagt Groebner, „weil man erinnert sich nicht an eigene Fehler. Man wird nicht selbstkritischer, wenn man sich erinnert, man wird nicht neugieriger.“
Mehr zum Thema Nostalgie
Buchkritik Barbara Cassin - Nostalgie. Wann sind wir wirklich zuhause?
Heimat ist ein schwieriger und virulenter Begriff. Fragen nach Zugehörigkeit und dem Zuhause bekommen in postmodernen Zeiten besonderen Auftrieb. „Wann sind wir wirklich zuhause?“ Dieser Frage geht Barbara Cassin mit ihrem Essay nach. Dabei zeigt sich, dass wir „Heimat“ nicht nur im Gewohnten finden können. Barbara Cassin betrachtet vor diesem Hintergrund die Odyssee und Aeneas´ Geschichte, verbindet diese mit Hannah Arendts Vorstellung von Sprache und Heimat, und kommt zu geistreichen Ergebnissen.
Rezension von Moritz Kalvelage.
Aus dem Französischen von Christine Pries
Suhrkamp Verlag, 142 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-518-58770-6