Jugendsprache

Jugendwort des Jahres 2021: „Cringe“ gewinnt die Wahl

Stand

Bei der jährlich vom Langenscheidt-Verlag veranstalteten Wahl zum Jugendwort des Jahres hat sich „Cringe“ mit 42 Prozent der abgegebenen Stimmen durchgesetzt. Bereits in der Abstimmung 2020 war das Wort in den Top 3 vertreten.

Zwei weiße Teenie-Mädchen mit längeren Haaren blicken auf ein Smartphone und amüsieren sich.
Ist das nun „cringe“, „sheesh“ (Ausdruck des Erstaunens) oder „sus“ (verdächtig, von Englisch „suspect“)? Das Jugendwort 2021 ist gewählt.

„Cringe“? Was heißt denn das?

„Cringe drückt ein Gefühl des Fremdschämens aus und kann auch als Adjektiv Gebrauch finden. So kann es zum Beispiel 'cringe' oder 'cringy' sein, wenn Erwachsene, beim Versuch cool zu wirken, Jugendsprache verwenden“ erklärt der Verlag auf seiner Webseite. Das aus dem Englischen kommende Wort könne demnach aber in unterschiedlichen Situationen genutzt werden. 

So könne „cringe“ auch ein Ausruf des Unbehagens sein und werde oft verwendet, wenn eine Situation peinlich sei, so der Verlag weiter. Auch in den Social Media-Kommentarspalten finde man den Ausdruck unter „cringeworthy“ Content — also Inhalten, mit denen die Reaktion „cringe“ bei den Nutzer*innen hervorrufen.

Sarah Brantl vom Langenscheidt-Verlag im Gespräch:

Grundsätzlich sei zu beobachten, so resümiert die Vertreterin des Verlags, dass sich Anglizismen in der Jugendsprache immer mehr ausbreiten. Das liege daran, dass internationale Influencer*innen diese Anglizismen auf Social Media wie Instagram oder Tik Tok etablierten.

So erklärt Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner „cringe“:

#cringe ist das #Jugendwort des Jahres 2021. Laut Langenscheidt-Verlag erhielt es bei der Abstimmung 42 Prozent der Stimmen und verwies #sus und #sheesh auf die Plätze 2 und 3. https://t.co/6e6ISjpvvP

Tandem Gespräch Jugendslang und verbrannte Wörter – Matthias Heine und seine Spracherkundungen

Sprache ist nicht nur Verständigungsmittel, sie kann uns auch viel über die Geschichte und über gesellschaftliche Zustände verraten. Diese Aspekte erforscht Matthias Heine in seinen Büchern.

SWR2 Tandem SWR2

Gespräch Stehvermögen ist notwendig – die Duden- Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Razum

Als Chefredakteurin der Duden-Redaktion muss Kathrin Kunkel-Razum einiges aushalten an Schmähbriefen und Beschwerden. Zurzeit sorgt das Gendern in der Sprache für Aufregung. 

SWR2 Tandem SWR2

Stand
Autor/in
SWR