6. Januar

Sterndeuter aus Babylon: Das verbirgt sich hinter den Heiligen Drei Königen

Stand
Autor/in
Dominic Konrad
Dominic Konrad, Autor und Redakteur bei SWR Kultur und SWR Musik

Drei Weise aus dem Morgenland sollen dem neugeborenen Jesus ihre Aufwartung gemacht haben. Daran erinnern die Sternsinger am 6. Januar, dem Dreikönigstag. Doch Caspar, Melchior und Balthasar waren keine Könige, die Bibel spricht von „Sterndeutern aus dem Osten“. Sie erinnern bis heute an die uralte Wissenschaftskultur des Mittleren Ostens.

Wenige Tage nachdem Maria Jesus zur Welt gebracht hat, machen ihr im Stall zu Bethlehem die „Sterndeuter aus dem Osten“ ihre Aufwartung. Als solche bezeichnet sie zumindest das Matthäus-Evangelium:

Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen.

Der Evangelist erzählt in seiner Schilderung der Weihnachtsgeschichte von der Begegnung, er gibt aber weder die Namen noch die Anzahl der Weisen an. Auch als „Könige“ werden sie in der Bibel nicht bezeichnet. Vielmehr spricht der Text im altgriechischen Original von „magoi“ (Μάγοι). Das Wort kann mit „Zauberer“ übersetzt werden, oder aber als „Sterndeuter“.

Forscher vermuten heute hinter den „magoi“ der Bibel eine Gruppe von Astronomen aus Babylon. Im zoroastrisch geprägten Perserreich hatten gelehrte Sterndeuter eine bedeutende Stellung inne. Da die Fremden im weiteren Text dem Kind drei königliche Geschenke überreichen – Gold, Weihrauch und Myrrhe – macht die Bildtradition über die Jahrhunderte aus ihnen drei weise Könige.

Babylon: Wiege der Wissenschaft

Nicht zuletzt in der Astronomie beeinflussen uns noch heute die Erkenntnisse, die vor Jahrtausenden zwischen Euphrat und Tigris, in der Heimat der biblischen Weisen, gewonnen wurden. Unser Verständnis des Himmels und der Zeit speist sich in großen Teilen aus den Beobachtungen antiker babylonischer Gelehrter.

Sie waren es, die den Himmel in 360 Grad aufteilten. Sie legten den Zodiak fest, auf dem unsere heutigen Sternkreiszeichen beruhen und die den Sternenhimmel in zwölf Einheiten teilen – die Grundlage für die zwölf Monate des Jahres. Auch die Teilung des Tages in 24 Stunden geht auf die Himmelsbeobachtungen babylonischer Gelehrter zurück.

Antikes Babylon
Metropole der Antike und frühes Zentrum der Wissenschaft: Babylon

Doch nicht nur in der Sternkunde, auch in Disziplinen wie Sprachwissenschaft, Mathematik und Anatomie übten sich die Gelehrten des Zweistromlandes, wie wir aus überlieferten Keilschrifttafeln wissen. Zumeist fanden die Forschungsergebnisse dabei ganz pragmatische Anwendung im Alltag und halfen, die vielsprachige Umwelt oder die Heilung des menschlichen Körpers besser zu verstehen.

Unter dem Islam blüht die Wissenschaft

Auch Jahrhunderte nach Christi Geburt, lange nach der Islamisierung, florierten im Nahe Osten Wissenschaft und Kunst. Während Europa sich im Mittelalter im festen Griff der Kirche befindet, brachte das „Goldene Zeitalter des Islam“ große Mediziner, Dichter, Chemiker, Mathematiker und Astronomen hervor.

Ibn Sina, der „Fürst unter den Gelehrten“

Als „Fürst unter den Gelehrten“ gilt Ibn Sina (um 980-1037), dessen Lehren bis ins 17. Jahrhundert auch im Westen, latinisiert als Avicenna, das Verständnis der Medizin prägen. Ibn Sina ist nicht nur Mediziner, er ist auch Naturwissenschaftler, Philosoph, Dichter, Jurist und Politiker. In Buchara und später in Isfahan forscht und lehrt er.

Das gesammelte Wissen über den menschlichen Körper sammelt der Gelehrte im enzyklopädischen „Kanon der Medizin“. Er studiert die Schriften arabischer, persischer und griechischer Mediziner, unter ihnen Hippokrates und Galen, unterzieht sie praktischen Tests in der Krankenpflege und korrigiert die Anwendungen.

Illustration einer mittelalterlichen arabischen Handschrift von Galens Schriften. Drei Männer sitzen um einen Amphoros, umringt von Pferden und Enten.
Im 9. Jahrhundert übersetzte der syrische Christ Hunayn ibn Ishaq Galens medizinische Schriften ins Arabische. Diese dienten Ibn Sina (Avicenna) als Grundlage für seine grundlegenden medizinische und palliative Arbeit.

Ibn Sina gelingen Erkenntnisse über die menschliche Anatomie, Parasitenbefälle, Krebserkrankungen, Tuberkulose und die Auswirkungen der psychischen Verfassung auf das körperliche Wohlbefinden.

In Zeiten, in denen der Nahe und Mittlere Osten erneut einer der großen Krisenherde der Welt ist, denkt man nur selten an die wissenschaftliche Tradition, die aus babylonischen Sterndeutern Heilige Könige machte. Gerade deshalb sollte der 6. Januar dazu einladen, sich dieses kulturhistorische Vermächtnis einmal mehr vor Augen zu führen.

Porträt Ulugh Bek – Gescheiterter Aufklärer des Islam

Ulugh Bek war im 15. Jahrhundert Herrscher in Samarkand und Ausnahme-Astronom. Er wollte die Naturwissenschaften reformieren. Verhinderte sein Tod eine islamische Epoche der Aufklärung?

SWR2 Wissen SWR2

Mehr zum Thema Astronomie

Karlsruhe

Gespräch Und über uns Unendlichkeit – Thomas Reddmann von der Volkssternwarte Karlsruhe

Die Volkssternwarte in Karlsruhe verfügt über ein Teleskop aus dem 19. Jahrhundert. Thomas Reddmann und seine Mitstreiterinnen vom astronomischen Verein erklären Interessierten damit unseren Sternenhimmel.

SWR2 Tandem SWR2

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir Ihnen, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Dominic Konrad
Dominic Konrad, Autor und Redakteur bei SWR Kultur und SWR Musik