Retrospektive zeigt Werk des japanischen Künstlers

Kindliche Perspektiven – Yoshitomo Nara im Museum Frieder Burda Baden-Baden

Stand
Autor/in
Doris Maull
Doris Maull

Yoshitomo Nara gehört zu den bekanntesten Künstlern seiner Generation. Mit seinen „Angry Girls“ ist er international bekannt geworden. In einer großangelegten Retrospektive zeigt das Museum Frieder Burda in Baden-Baden jetzt zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen des japanischen Künstlers, der auch in Deutschland studiert hat.

„Angry Girls" – böse blickende Mädchen mit großen Köpfen

Großformatige, stark stilisierte bunte Mädchenfiguren mit überdimensional großen Köpfen und schräg stehenden Augen malt Yoshitomo Nara, entweder mit Kippe im Mund, manchmal mit spitzen Dracula-Zähnen, gelegentlich auch mit kleinen Messern bewaffnet.

Yoshitomo Nara, Missing in Action, 1999.
Yoshitomo Nara, Missing in Action, 1999.

Die mit Acrylfarbe auf Leinwand gebannten „Angry Girls", die an die Manga-Ästethik erinnern, sind das Markenzeichen des japanischen Künstlers Yoshitomo Nara. Dabei will der Künstler selber nicht wirklich mit Manga, Anime und der sogenannten „Kawaii-Kultur“, der Niedlichkeitskultur,  identifiziert werden. 

Bis zum Jahr 2000 haben die Kritiker meine Werke als Teil der „Kawaii Culture“, der Niedlichkeitskultur, gesehen, aber danach haben sie begonnen, die Werke wirklich genau anzuschauen und dann hat sich ihre Sichtweise langsam verändert. Seither betrachten sie meine Arbeit nicht mehr so oberflächlich, sondern sehen die Substanz meiner Werke.

Yoshitomo Nara
Der japanische Künstler Yoshitomo Nara – Das Museum Frieder Burda zeigt die erst große Retrospektive seines Werkes in Deutschland

Durch die Katastrophe von Fukushima zum Nachdenken gebracht

Und mit dieser Substanz seiner Werke, also dem, wo Yoshitomo Nara heute steht, beginnt auch die faszinierende, klug kuratierte Retrospektive im Museum Frieder Burda. Sie startet im Hier und Jetzt – mit den Arbeiten Naras, die nach 2011, nach der Katastrophe von Fukushima, entstanden sind.

2011 gab es das große Tohoku-Erdbeben, fast alle Japaner hat das zum Nachdenken über verschiedene Dinge gebracht. Ich habe begonnen zu denken, es geht nicht darum, jetzt Dinge zu genießen, sondern die Dinge, die man in der Vergangenheit gesehen, aber vergessen hat, die wieder zu erinnern und sich darüber klar zu werden, was wirklich wichtig ist.

Yoshitomo Nara, No War, 2019.
Yoshitomo Nara, No War, 2019.

An Kunstakademie Düsseldorf Zeichnung und Malerei kombiniert

Yoshitomo Nara ist im ländlichen Norden Japans geboren und in einfachen Verhältnissen groß geworden. Noch heute spielen seine einsame Kindheit, aber auch die Musik eine sehr wichtige Rolle für seine Arbeit, sagt der Kurator der Baden-Badener Nara-Retrospektive, Daniel Zamani: „Er hat als Kind obsessiv gezeichnet, während er Musik gehört hat. Musik hat ihn wahnsinnig inspiriert.“

Ab 1979 habe er dann Kunst studiert und lange nach seinem wirklichen Stil gesucht, erklärt Daniel Zamani: „Wendepunkt für Yoshitomo Nara war seine Einschreibung an der Kunstakademie Düsseldorf und insbesondere das Jahr 1991, wo er Meisterschüler von A.R. Penck wurde. Da hat er angefangen, Zeichnung und Malerei in comicartigen Darstellungen zu kombinieren, die dann zu seinem Markenzeichen wurden.“

Yoshitomo Nara, Untitled, 2007.
Yoshitomo Nara, Untitled, 2007.

Kindlichen Sichtweise löst internationale positive Resonanz auf

Nach zwölf Jahren in Deutschland ist Yoshitomo Nara im Jahr 2000 wieder nach Japan zurückgekehrt. Die Musik blieb sein ständiger Begleiter. Und die Kindheitserinnerungen auch, wie etwa die Installation „Drawing Room“ zeigt, ein  buntes Holzhaus,  durch dessen Fenster man die Schaffenswelt des Künstlers sehen kann: Papier, Stifte, bunte Wandekos, gesammelte Plüsch und Plastiktiere.

In dieser kindlichen Sichtweise sieht Kurator Daniel Zamani den Grund für die positive, internationale Resonanz auf Naras Kunst : „Ich glaube, es ist wirklich diese Emotionswelt des Kindes, auf die man sofort anspringt und wo man unmittelbar einsteigen kann, weil es universale Themen sind, die Nara in seiner Kunst umtreiben.“

Yoshitomo Nara, Sleepless Night (Sitting), 1997.
Yoshitomo Nara, Sleepless Night (Sitting), 1997.

Auch die politischen Arbeiten des Künstlers sind zu sehen

Wie diese kindliche und zugleich sehr menschliche Sichtweise das Werk Naras über 40 Jahre hinweg geprägt hat, zeigt die Ausstellung im Museum Frieder Burda auf sehr eindringliche Weise. Neben insgesamt fast 90 Zeichnungen, sind auch die politischen Arbeiten des Künstlers ausgestellt: Zeichnungen und Acryl-Bilder, auf denen die Angry Girls gegen Bomben, Krieg und Nuklearwaffen protestieren. Dass sich dabei nicht jedes Kunstwerk in dieser Retrospektive auf Anhieb erschließt, ist ganz im Sinne des Künstlers.

Was willst Du mit diesem Bild sagen, werde ich oft gefragt. Und dann antworte ich, was ich sagen möchte, ist in meiner Kunst, in dem jeweiligen Werk. Deshalb: Ich möchte gerne, dass die Menschen fühlen, was sie nicht sehen können.

Mehr aktuelle Ausstellungen

Mannheim

Jubiläumsausstellung und kritische Würdigung 100 Jahre Neue Sachlichkeit – Eine Mannheimer Ausstellung schrieb Kunstgeschichte

Mit der Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit“ gab Mannheim einer ganzen Epoche einen Namen. 100 Jahre später zeigt die Kunsthalle die meisten der damals ausgestellten Gemälde erneut.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Ludwigshafen

Zwischen russischer Avantgarde und Bauhaus Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen zeigt „Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“

Das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen zeigt rund 200 abstrakte Werke, die von „Pionierinnen der Abstraktion“ vor 1945 geschaffen worden sind.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Eine forschende Ausstellung in Basel „Fadenspiele“ im Tinguely-Museum – Alte Kulturtechnik zwischen Duchamp und Warhol

Nur Fingertwist auf dem Schulhof? Die Ausstellung „Fadenspiele/String Figures“ im Tinguely-Museum Basel stellt eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit in den Mittelpunkt.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Japan zwischen Murakami und Miyazaki

Japans meistgelesener Autor Haruki Murakami wird 75: Diese fünf Bücher lohnen das (Wieder-)Entdecken

Haruki Murakami, der am 12. Januar 2023 seinen 75. Geburtstag feiert, gilt vielen als „unjapanisch“. Wir blicken auf fünf Titel, die sich für Murakami-Neulinge lohnen.

Alterswerk einer Anime-Legende „Der Junge und der Reiher“ von Hayao Miyazaki: Trauma des Abschiednehmens

Der 83-jährige Hayao Miyazaki meldet sich mit „Der Junge und der Reiher“ aus dem Ruhestand zurück. Ein Film, der sich dank seiner Poesi in die Reihe der besten Ghibli-Filme einfügt

Trickfilmkunst aus Japan „Suzume“ von Makoto Shinkai – Hinreißendes Fantasydrama des neuen japanischen Anime-Großmeisters

Makoto Shinkai gilt als „neue Hayao Miyazaki“ – der neue Großmeister der japanischen Animation. Jetzt ist sein postnukleares Drama „Suzume“ in den Kinos zu sehen.