
Die Arbeit von Theresa Krampfl für das SWR Studio Tübingen zeigt, dass "Multimedia" nicht nur ein abstraktes Vorhaben ist, sondern Realität. Zu den unterschiedlichsten Themen - von Kommunalpolitik bis hin zu interessanten Lebensgeschichten - ist sie unterwegs und bespielt dabei gerne alle Kanäle: Radio, Fernsehen, Online oder Social Media.
Vor dem SWR
Vor ihrer Zeit im SWR Studio Tübingen und bei SWR Heimat ließ sich Theresa Krampfl in München zur Moderatorin ausbilden. Während des anschließenden Studiums der Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen arbeitete sie als selbstständige Autorin und realisierte unter anderem Projekte in der Wissenschaftskommunikation. Seit 2021 erweitert sie das Multimedia-Team auf dem Tübinger Österberg.
Kontakt
Artikel von Theresa Krampfl
SWR-Team hat sie begleitet Schön und schmutzig? Pfullinger Schornsteinfegerin zeigt, wie beides geht
Marie Schmögner ist 22 Jahre alt und Schornsteinfegerin in Pfullingen. Viele Frauen gibt es in dem Beruf nicht. Was den Beruf ausmacht und wie sie lebt: zwischen Schönheit und Ruß
Mehr als 40 Menschen betroffen Nach jahrelangem Streit zwischen Stadt und Eigentümer: Zwangsräumung in Horb?
In Horb am Neckar gibt es wieder Streit um ein dreigeschossiges Gebäude in der Innenstadt. Schon vor Wochen wurde die Räumung des Gebäudes angeordnet. Jetzt könnte es ernst werden.
Autos zu hoch für Unterführung Wegen Navi-Fehlleitung bleiben Autos immer wieder stecken: Kommt Hilfe?
In Ennetach kommt es regelmäßig zu Unfällen an einer Bahnunterführung. Laut Navi ist das aber der schnellste Weg. Geschwindigkeitsreduktion und ein Schild könnten künftig helfen.
Wahl bleibt ungültig Alpirsbach: Gericht bestätigt Wählertäuschung bei Bürgermeisterwahl
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe gab dem Landratsamt Freudenstadt Recht. Es wies die Klage von Sven Christmann ab, der sich dagegen gewehrt hatte, dass seine Wahl zum Bürgermeister für ungültig erklärt wurde.
Eine Million Euro Schaden Großbrand in Tiefgarage in Pfullingen: Mehrere Autos in Flammen
In Pfullingen hat es am Sonntagabend in einer Tiefgarage gebrannt. Nach starker Rauchentwicklung rückte die Feuerwehr mit vielen Fahrzeugen an, Anwohner verließen ihre Häuser.
Tierschützer protestieren, Veterinäramt prüft Zirkus in Reutlingen - wieder mit Elefanten
Das Veterinäramt hat unangekündigt die Haltung der Elefanten beim "Reutlinger Weihnachtscircus" geprüft. Über den Einsatz von Wildtieren beim Zirkus wird gerade verstärkt diskutiert.
Nach sexuellem Missbrauch in Psychotherapie Wie die Uniklinik Tübingen Missbrauch von Patienten künftig verhindern will
Die Uniklinik in Tübingen hat sich erneut zum Missbrauchsfall in ihrer Psychiatrie geäußert. Sie beteuert, dass sie seitdem daran arbeite, Patienten in Zukunft besser zu schützen.