Maschine wurde geborgen - Unfallursache weiter unklar

Nach tödlichem Kleinflugzeug-Absturz im Kreis Esslingen: Identität des Piloten geklärt

Stand

Von Autor/in Frederike Hagedorn

Bei Weilheim an der Teck (Kreis Esslingen) ist ein 78-jähriger Pilot mit einem Kleinflugzeug tödlich verunglückt. Nun gibt die Polizei weitere Details bekannt.

Am Samstagvormittag ist ein Ultraleichtflugzeug bei Weilheim an der Teck (Kreis Esslingen) abgestürzt. Laut Polizei kam für den 78-jährigen Piloten jede Hilfe zu spät. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat zusammen mit der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung die Ermittlungen aufgenommen.

Pilot stammt aus Main-Tauber-Kreis

Die Polizei konnte mittlerweile die Identität des 78-Jährigen klären. Der Pilot stammte demnach aus einer kleinen Gemeinde im Main-Tauber-Kreis. Laut Polizei wollte der Mann mit seinem Flugzeug nach Hayingen (Kreis Reutlingen) fliegen. Wieso der Mann mit seiner Maschine tödlich verunglückte, ist weiter unklar.

Einsatzkräfte konnten abgestürzte Maschine bergen

Trotz der schwer zugänglichen Unfallstelle konnte am Samstagabend das abgestürzte Flugzeug geborgen werden, so die Polizei. Die Maschine sei völlig zerstört.

Um herauszufinden, wieso der 78-jährige Pilot mit seinem Kleinflugzeug abstürzte, wird die Polizei nach eigenen Angaben von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen unterstützt.

Kleinflugzeug in schwer zugänglichem Waldgebiet abgestürzt

Das einmotorige Leichtflugzeug vom Typ CT ist laut Polizei am Samstag von Künzelsau (Hohenlohekreis) aus gestartet. Auf Höhe Weilheim an der Teck habe man den Kontakt zum Piloten verloren. Gegen 10:45 Uhr gingen Anrufe bei der Polizei über einen Flugzeugabsturz ein. Die Polizei leitete daraufhin umfangreiche Suchmaßnahmen ein und konnte das Kleinflugzeug in einem unwegsamem Waldgebiet zwischen Häringen (Kreis Esslingen) und Gruibingen (Kreis Göppingen) finden.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.